Hallo Nachtschwärmer,
nachdem ich mir ein paar Abende mit Mars, Barlows, Okularprojektionen, Balkonseeing und einer maulenden Monti um die Ohren geschlagen habe, habe auch mal wieder etwas Deep Sky geübt. Dabei ist diese Rosette entstanden, die ich am 08.03.2010 aufgenommen habe. Die Monti läuft also wieder
Daten zum Bild: 20 Bilder á 180 Sekunden bei ISO 800 mit der 350D durch den 130er Newton mit MPCC. Filter war ein Baader UHC-S und die Durchsicht war nicht wirklich prickelnd.
Neben der 350D, die mit 180 Sekunden bei 800 ISO weit über dem Limit zu sein scheint, macht der Filter einem das Bearbeiten der Rohbilder auch nicht einfacher, wie mir scheint. Aber das ist eher ein kleineres Übel.
Abgezogen wurden Darks und auch Flats. Die Darks sind irgendwie alle nicht wirklich brauchbar. Von 10 Darks mit je 180 Sekunden hat mir nicht ein einziger das Hintergrundglühen des Chips wirklich weggebeamt, so dass links wieder alles Rot ist und unten rechts der hässliche Fleck nur mit Täuschen und Tricksen halbwegs weg gegangen ist.
Aber so ist das nun mal.
Trotzdem sieht das ja schon ganz gut aus für meine erste Rosette. Und der Newton ist wirklich brauchbar. Tja und bei TS gibts den ja nun mit der Weile auch tatsächlich zu kaufen:
Klick mal hier drauf
Naja, der war ja hinter vorgehaltener Hand auch angekündigt
Hier nun das Bild:

Vielleicht setze ich mich nochmal an den Gradient. Aber vorher will ich noch die Bilder von M42 und dem Pferdchen bearbeiten
(obwohl mir vor dem Pferdchen auch schon graut...).
Viele Grüße
Matthias
PS.: Achso: Das Bild ist minimal rechts und unten beschnitten (ca 30 pix?). Da war so´n doofer Rand nach dem Stacken.
nachdem ich mir ein paar Abende mit Mars, Barlows, Okularprojektionen, Balkonseeing und einer maulenden Monti um die Ohren geschlagen habe, habe auch mal wieder etwas Deep Sky geübt. Dabei ist diese Rosette entstanden, die ich am 08.03.2010 aufgenommen habe. Die Monti läuft also wieder

Daten zum Bild: 20 Bilder á 180 Sekunden bei ISO 800 mit der 350D durch den 130er Newton mit MPCC. Filter war ein Baader UHC-S und die Durchsicht war nicht wirklich prickelnd.
Neben der 350D, die mit 180 Sekunden bei 800 ISO weit über dem Limit zu sein scheint, macht der Filter einem das Bearbeiten der Rohbilder auch nicht einfacher, wie mir scheint. Aber das ist eher ein kleineres Übel.
Abgezogen wurden Darks und auch Flats. Die Darks sind irgendwie alle nicht wirklich brauchbar. Von 10 Darks mit je 180 Sekunden hat mir nicht ein einziger das Hintergrundglühen des Chips wirklich weggebeamt, so dass links wieder alles Rot ist und unten rechts der hässliche Fleck nur mit Täuschen und Tricksen halbwegs weg gegangen ist.

Trotzdem sieht das ja schon ganz gut aus für meine erste Rosette. Und der Newton ist wirklich brauchbar. Tja und bei TS gibts den ja nun mit der Weile auch tatsächlich zu kaufen:
Klick mal hier drauf
Naja, der war ja hinter vorgehaltener Hand auch angekündigt

Hier nun das Bild:
Vielleicht setze ich mich nochmal an den Gradient. Aber vorher will ich noch die Bilder von M42 und dem Pferdchen bearbeiten

Viele Grüße
Matthias
PS.: Achso: Das Bild ist minimal rechts und unten beschnitten (ca 30 pix?). Da war so´n doofer Rand nach dem Stacken.
