M51 am 17.03.2010

    • M51 am 17.03.2010

      Hallo Sternfreunde

      Heut ist es endlich mal klar.
      Aber leider auch nicht wirklich ganz.
      Dann es ist nebenbei etwas dunstig.
      Aber heute hab ich mal meinen neuen Polsucher getestet.
      Was ich bemerkt habe, ist das ich ihn noch etwas justieren muß.
      Weol wenn ich den Polarstern testweise auf des Polsucherkreutz
      bringe und an der Montierung drehe, eiert er etwas.

      Aber dazu hatte ich leider noch keine Zeit.

      Mein Ziel war es trotzdem über eine Belichtungszeit von
      30 Sekunden zu kommen und dabei keine Strichspuren zu bekommen.
      Und was kann ich sagen? Im Test heute hat es schonmal geklappt!!!
      Hab Bilder von 2 Minuten gemacht und die Sterne waren soweit Punktförmig.

      Hier mein Bild



      C150/750 auf HEQ5, EOS 400D, Belichtung um die 7 Minuten oder so.

      Da das Teleskop an den Rändern ein Koma hat sieht man dies hier.
      Aber das stört mich erstmal nicht.
      Der Erfolg ist mehr wert!!! -.dgzjk!

      LG Thomas
    • Re: M51 am 17.03.2010

      Hallo Thomas,

      na das sieht doch schon ganz gut aus! Jetzt fehlen nur noch mehr Bilder und ein etwas dunklerer Hintergrund :)

      So ein Komakorrektor ist übrigens Gold wert! Ich hab ihn mir allerdings auch erst ziemlich spät geholt, weil ich meistens nicht das volle Feld brauchte bzw mit der Koma leben konnte, aber jetzt will ich ihn nicht mehr missen :)

      Ist das eigentlich normal, dass man den Polsucher justieren muss? Ich hab den meiner EQ6 noch nie justiert und der Polarstern bleibt eigentlich auch nach mehreren Stunden auf der Kreisbahn wenn ich gut eingeordnet habe.


      Viele Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: M51 am 17.03.2010

      Moin Thomas

      Na , das sieht ja schon mal saugut aus.
      Glückwunsch!!

      Na , dann war der Polsucher ja schon der Übeltäter.
      Wenn du dem noch den letzten Schliff verpasst , dann
      sollte auch bei dir die "30-Sekunden-Marke" fallen.

      =>Marcus

      Da haste Glück gehabt , in der Regel sieht es anders aus.
      Das Polsuchergewinde wackelt ohne Ende , so dass die meisten
      ein wenig Teflonband verwenden.
      Auch weiss der Chinese nicht , wo Polaris zum Indesxstrich zu
      stehen hat.So steht Polaris da , wo das Gewinde zu Ende ist.

      Ob da ein Händler drauf achtet , halte ich für ein Gerücht , so
      ist der Polsucher willkürlich verbaut.
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: M51 am 17.03.2010

      Hi

      Da Dinke für die Rückmeldungen.
      Ja werde auf jedenfall beim nächsten mal
      mehr Bilder machen und dann mal schaun
      was dabei raus kommen tut.

      In Sachen Bildbearbeitung hab ich auch noch viel
      zu lernen. Weil arbeite mit Fitswork und
      überlagere da jedes Bild einzeln aber am
      Ende wird das Bild nicht wirklich soo toll.

      Hab hier ja einige Bilder mit 2 min Belichtung und
      eines mit fast 5 min Belichtung aber das Ergebnis
      wird dadurch auch nicht merklich besser.

      Thomas
    • Re: M51 am 17.03.2010

      Hallo Thomas,

      bei 5 Minuten Belichtung ist das Bild zwar heller, aber das Rauschen ist kaum weniger. Besser wird es, wenn Du mal so an eine Stunde Gesamtbelichtungszeit heran kommst. Natürlich durch lauter kürzere Belichtungen von wenigen Minuten, was halt Dein Himmel her gibt, damit die Bilder nicht zu hellen Hintergrund haben. Dann kannst Du das Bild anschließend durchs Stacken (in Fitswork oder DSS) deutlich verbessern. Erst bei so langen Belichtungszeiten merkst Du dann wirklich einen Unterschied - Das Bild wird samtweich. Dann kann man auch den Kontrast anheben, ohne dass das Bild gelich hässlich wird. Wirst sehen, der Aufwand lohnt sich ;)

      Aber bis hier hin passt's schon mal, :gut,,:

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M51 am 17.03.2010

      Hallo Thomas

      Ja das sieht doch schon mal gut aus. M51 ist ja gut zu erkennen. Der ist auch noch auf meiner Liste. Bei mir war es auch gestern etwas klar, und so konnte ich auch ein wenig mit der Montierung testen.
      M51 hab ich gestern visuell mir angeschaut, ist auch nicht schlecht und ich konnte mal die Vorzüge von GoTo genießen. :ferien::

      Gruß Stefan