FirstLight Hyperion 5mm und Blendschutz

    • FirstLight Hyperion 5mm und Blendschutz

      Hallo,

      dank des sternenklaren, wenn auch gut beleuchteten Himmels, hatte heute mein 5mm Hyperion sein FirstLight am Heritage Dobson.

      Beobachtet wurden Mars, Mond und M42.

      Der Mars erscheint schon deutlich als Planetenscheibchen, wenn auch Strukturen nicht erkennbar waren. Nachschubsen klappte mit ein wenig Übung recht gut.

      M42 war eine echte Augenweide. 3 der 4 Trapezsterne konnte ich deutlich erkennen. Ebenso die markante Nebelform mit all den Sternen drumherum. Wow.

      Gigantisch aber war der Mond am Terminator. Kein Vergleich zum Billigplössl mit 6 mm. Alles war gestochen scharf. Auf der dunklen Seite war sogar eine beleuchtete Bergspitze zu erkennen. Die Krater waren selbst bei kleiner Größe gut zu erkennen.

      Überraschenderweise hatte der Dobs mit dem Gewicht des Okulars gar keine Probleme, wie ich zuerst befürchtet hatte. Wackelig war das ganze aber schon. Die Ausschwingzeit betrug etwa 2 Sekunden.

      Besonders angetan war ich auch von meinem aus Karton gebastelten Blendschutz. Der Kontrast hat sich deutlich erhöht, da die Strassenlaterne nun nicht mehr den Fangspiegel trifft.

      Ein gelungenes FirstLight. Beim nächsten Mal ist das neue Goto der HEQ5 dran. ;)
      Clear Skies
      Martin
    • Re: FirstLight Hyperion 5mm und Blendschutz

      Hallo Martin,

      das kann ich mir gut vorstellen, dass das Hyperion am Mond gut kommt. Mit f/5 hat dein Dobs ja doch schon recht viel Licht und daher ein gutes Okular nötig. Und weil der Mond ja das ganze Blickfeld deines Hyperions ausfüllt, haste alles, was Du siehst, recht scharf - muss wirklich ein schöner Anblick sein. In der Brennweite spiele ich mich momentan mit 6mm HR Planetary herum... Abseits der Mitte an meinem f/4.5 nix mehr mit scharf.

      Viel Spaß und schöne Beobachtungen noch mit deinem neuen Okular wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!