M51

    • Hallo,

      ja, genau, Wolf, die Sigma-Methode sollte die Streifen wegbekommen. Thomas, ich hatte das ja schon mal geschrieben, das könnte an einem nicht perfekten Satz von Darks liegen. Sind die Darks zu warm aufgenommen worden, dann werden sie geringfügig zu hell, zeigen also zuviele oder zu helle Hotpixel. Beim Abziehen von den Lights wird dann dadurch zuviel abgezogen und das Ergebnis sind solche dunkleren Streifen. Streifen deshalb, weil sich das Leitrohr und das Aufnahmerohr möglicherweise zueinander leicht bewegen und dadurch vom Aufnahmerohr während der Sitzung schrittweise ein anderer Himmelsbereich aufgenommen wird. Ist aber ansich ganz gut, weil nämlich dann die Kappa-Sigma-Methode recht gut funktioniert.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • So nun habe ich mal die Bilder im Originalzustand gestackt.
      Also in voller Größe von 3xxx * 2xxx! Sonst mach ich sie immer vorher kleiner
      aber irgendwie gehen dabei viele Informationen verloren.

      Habe diese über 40 Bilder mit dem DeepSky Stacker gestackt.
      Dann noch etwas an den Reglern gespielt und das Bild sieht echt toll
      aus. Nur leider ist es wegen dem Teleskop (Vignetierung) in der Mitte
      sehr Hell. Kann man dies im DSS auch Ebnen? Weil da sieht das Gesamtbild mit
      M51 echt klasse aus. Nur die Mitte stört da sie sehr Hell ist.

      Hab es dann in Fitswork geöffnet aber da sah das Bild nicht mehr so toll
      aus. :?

      Kann man vielleicht jetzt noch ein Flatbild machen und somit diese Helle
      Stelle im DSS rausrechnen? Wenn ja reicht da das Endbild + Flatbild
      oder muß ich da alles neu stacken...ojeee nicht wieder über 2 Stunden
      bis es fertig ist.

      Hab nun erstmal die Daten von DSS in Fitswork geladen und dann einen
      Teil in PaintShop Pro 7 ausgeschnitten.



      Hier ist ein Bild davon. Aber wie gesagt, im DSS sah es viel Besser aus (Gesamtbild)
      Auch hat es nicht so gerauscht. Aber wollte es mal schön groß halten damit man die
      Strukturen auch bei meinem M51 sehen kann. :wink:

      LG Thomas
    • Hall Thomas,

      die neue Version sieht sehr gut aus! Jetzt nur noch mit Fitswork oder ein paar Flats ebnen, damit der weiße Fleck verschwindet und schon ist's perfekt :)


      Flats kannst du im Grunde nachmachen indem du die Kamera in genau der gleichen Position mit der gleichen Fokuslage ans Teleskop steckst und dann zB mit einem weißen Tuch über der Öffnung den Himmel fotografierst. Am besten ist es jedoch, wenn man im hellen aufgebaut hat und dann gleich ein paar Skyflats macht bzw die Kamera nach der Session am Teleskop lässt und am nächsten Tag ein paar Skyflats nachholt :)
      Ich nehm zwar öfter mal ein paar ältere Flats, bei denen die Kamera gleich ausgerichtet war, aber da schleichen sich oft kleine Fehler durch verdrehte Kamerapositionen und Staubkörner ein.
      Ich denke mal, dass es besser ist, wenn alle Bilder dann nochmal mit den Flats gestackt werden. Da ist so eine schnelle Quadcore CPU schon ganz praktisch. Bei mir dauert der Stackvorgang von 30 RAW Bildern selbst mit drizzeln und Flatabzug höchstens 20 Min :D

      Dass Ebnen im DSS geht glaube ich nicht. Versuchs mal mit Fitswork (Bearbeiten-Ebnen-Nebel) und stelle dann einfach im Histogramm den Schwarz-, Weiß- und Gammawert ein.


      Viele Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Hallo Thomas,

      jetzt war Marcus schneller mit seinem Post, hatte fast das gleiche geschrieben ;)

      Dass Fitswork das Bild anders darstellt als DSS liegt an der Art, wie die beiden Programme versuchen, die Bildhelligkeiten an den Bildschirm anzupassen. Darauf sollte man sich aber sowieso nicht verlassen, sondern das Histogramm selbst in die Hand nehmen und anpassen.
      Es kann übrigens auch helfen, in Fitswork mal die Histogrammeinstellungen auf das Bild zu übertragen, um dann erneut Gamma auszuprobieren. Gerade bei den Farben wirkt sich das manchmal positiv aus.

      Mit welcher Methode hattest Du denn das zweite mal gestackt?

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher