Hallo,
nun, Galaxien gehen hier bei uns DOCH so einigermaßen - man muss nur die richtige Durchsicht erwischen.
Das Leo Triplet wurde aufgenommen mit dem ED80 und der EOS 350D. 20 Aufnahmen á 180 Sekunden + internen Darkabzug bei ISO 800. Die Durchsicht wurde dann immer schlechter, bis es gegen 00:30 ganz dicht war.
Ich hätte vom Hintergrund her auch noch etwas länger belichten können. Aber nicht mit der Kamera und der wenigen Zeit, die ich hatte. Trotzdem ist das für mich hier ein erheblicher Fortschritt und auch mein Aufatmen könnt Ihr quasi hören, dass ich hier auch lichtschwache Objekte OHNE Filter auf den Chip zu sehen bekommen kann - trotz Streulicht
Es gab eine nicht unerhebliche Drift zwischen den Einzelbildern
Auf die Szene wurde ich durch ein Bild im Web aufmerksam, das ich mir als Hintergrund eingerichtet habe - war also nicht meine Idee, leider fehlt mir aber noch ein Flattener, um das besser umzusetzen. Man sieht deutlich Koma an den Randsternen, besonders an den hellen.
Also nicht perfekt, aber es ist eindeutig das Leo Triplet

Viele Grüße
Matthias
PS.: Ich suche jetzt definitiv einen 102/500 FH hauptsächlich zur Nachführung
nun, Galaxien gehen hier bei uns DOCH so einigermaßen - man muss nur die richtige Durchsicht erwischen.
Das Leo Triplet wurde aufgenommen mit dem ED80 und der EOS 350D. 20 Aufnahmen á 180 Sekunden + internen Darkabzug bei ISO 800. Die Durchsicht wurde dann immer schlechter, bis es gegen 00:30 ganz dicht war.
Ich hätte vom Hintergrund her auch noch etwas länger belichten können. Aber nicht mit der Kamera und der wenigen Zeit, die ich hatte. Trotzdem ist das für mich hier ein erheblicher Fortschritt und auch mein Aufatmen könnt Ihr quasi hören, dass ich hier auch lichtschwache Objekte OHNE Filter auf den Chip zu sehen bekommen kann - trotz Streulicht


Es gab eine nicht unerhebliche Drift zwischen den Einzelbildern

Auf die Szene wurde ich durch ein Bild im Web aufmerksam, das ich mir als Hintergrund eingerichtet habe - war also nicht meine Idee, leider fehlt mir aber noch ein Flattener, um das besser umzusetzen. Man sieht deutlich Koma an den Randsternen, besonders an den hellen.
Also nicht perfekt, aber es ist eindeutig das Leo Triplet

Viele Grüße
Matthias
PS.: Ich suche jetzt definitiv einen 102/500 FH hauptsächlich zur Nachführung
