Leo - erster Versuch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Leo - erster Versuch

      Hallo,

      ich traue mich fast gar nicht das Bild zu zeigen. Hoffe aber, dass es noch eine Steigerung - wie damals - bei dem M42 geben wird. Es sollen die drei Galaxien im Leo sein.
      Nach vielen Schwierigkeiten mit der CAM-Steuerung (reset) hat die Canon ein paar Photonen eingefangen. Die Bildbearbeitung war der reine HORROR.
      Daten und vielleicht ein besseres Bild in den nächsten Tagen.

      Gruß Willi15



      Edit: Das Bild ist leicht ausgeschnitten.
    • Re: Leo - erster Versuch

      Hallo Willi15,

      "Willi15" schrieb:

      ich traue mich fast gar nicht das Bild zu zeigen.

      :roll: :roll:
      Wieso das denn?

      Kannst Dich wohl an meinen ersten hier nicht mehr erinnern :wink: Der war ja die volle Katastrophe...

      Ja, die Bearbeitung fordert doch so Einiges. Das habe ich auch immer mehr gemerkt: Eh man so rausbekommen hat, für was welche Schraube zuständig ist (und vor allem, für was die überhaupt nützlich sein soll...), geht so einiges an Zeit ins Land.

      Dein erstes Trio sieht auf jeden Fall besser aus als mein erstes. Meiner hatte mehr Farbe - allerdings nur im verrauschten Hintergrund :D
      Steigerung kommt bei Dir - da geh ich jede Wette ein.

      Bin ja auf Deine Bearbeitung gespannt...

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Leo - erster Versuch

      Hallo Willi15,

      die Aufnahme ist doch recht gut geworden, finde ich. Schöne runde Sterne, viele Details auch schon in de Galaxien.

      Den Kontrast hast Du halt kaum angehoben, vermutlich würde dann die Vignettierung zum Tragen kommen. Das sollte aber mit Fitswork ("Hintergrund Ebnen", mal die verschiedenen Varianten durchprobieren), oder besser einem Flat, hinzubekommen sein. Wenn das dann passt, kannst Du sowohl Kontrast als auch Sättigung sicher noch ein bisschen anheben.

      Galaxien sind tatsächlich wieder anders in der EBV zu behandeln als z.B. Ha-Regionen, wobei ich bei letzteren noch keine Erfahrungen habe. Gerade die Details in Galaxien herauszuarbeiten erfordert wieder andere Methoden als Ha-Regionen zu verstärken. Hier im Forum sind aber schon ein paar gute Tipps gekommen, wie ich finde.

      Wieviele Aufnahmen mit welcher Optik hast Du denn gemacht?

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Leo - erster Versuch

      Hallo Willi15,

      na, ich dachte es mir doch, dass da noch was geht. Jetzt sieht man die beiden Ms recht schön, auch mit Farbe! Die NGC ist halt die kritischste, da bräuchte es wohl doch noch mehr Licht. Kann aber auch an meinem Monitor hier liegen, der reagiert immer ganz anders als zuhause.

      Ich finde jedenfalls, dass das ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zum ersten Bild ist!

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Leo - erster Versuch

      Hallo Willi15,

      "Willi15" schrieb:


      ich traue mich fast gar nicht das Bild zu zeigen..


      Also, ich find das Bild gut, vor allem die zweite Bearbeitung. Der Hintergrund ist vielleicht ein wenig zu dunkel, aber auch das finde ich o.k..

      "Willi15" schrieb:


      Nach vielen Schwierigkeiten mit der CAM-Steuerung (reset) hat die Canon ein paar Photonen eingefangen.


      Ich glaube schon langsam, daß Du die "Montagsausgabe" der CAM bekommen hast, bei all Deinen Schwierigkeiten. Klar hab ich auch mal meine Problemchen mit der CAM. Die Steuerung fällt manchmal aus, wenn ich sehr lange Guide.....dann tut sich nix mehr. Kommt schon mal vor,...aber im Grunde läuft sie recht stabil. Mach doch mal einen Screen-Schot, von den PHD-Kurven, wenn Dir eine Achse wegläuft,...vielleicht kann ich oder jemand anderes Dir helfen. Man sollte auch nicht vergessen, das bei den vielen kurzen Belichtungszeiten auch irgendwann die Spiegelmechanik kaputt ist. Die hält leider auch nicht ewig. Hatte gestern wieder einen Test mit der CAM gemacht,....nur leider ging der auch wieder "in die Hose". War ich selber dran Schuld. Schreibe ich später noch etwas dazu.

      Viele Grüsse

      Schubi
    • Re: Leo - erster Versuch

      Hallo Schubi,

      im Moment nutze ich PHD und Guiding nicht. Da dies meine Anwesenheut auf der Terasse beim Laptop erfordert.
      Habe im Moment wenig Zeit dafür, deshalb nur die kurzen Zeiten und einfach laufen lassen.
      Wird aber in 1-2 Wochen besser.

      Die Canon soll doch 100.000 Auslösungen schaffen - oder nicht? Dann ist das natürlich blöde mit den vielen Aufnahmen.

      Gruß Willi15
    • Re: Leo - erster Versuch

      Hallo Willi15,

      "Willi15" schrieb:

      Die Canon soll doch 100.000 Auslösungen schaffen - oder nicht?


      Es gibt im Netz Statistiken über den Ausfall der Spiegelmechanik und diverse Foren, wo dies diskutiert wird. Hab einiges drüber gelesen und so wie ich mich errinneren kann sind 100000 Aulösungen schon grenzwertig. Ich denke eher so an 40000 - 50000 Auslösungen. Und die hat man recht schnell zusammen.

      Viele Grüsse

      Schubi,......der immer gerne gaaaanz lange belichtet ;)