Eigentlich meine erste Gakaxie ;-)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Eigentlich meine erste Gakaxie ;-)

      Hallo,

      habe mich nun mal wieder an eine etwas längere Brennweite rangewagt und versucht M100 auf den Chip zu bannen.

      Leider war es wieder diesig. Am 18.04. habe ich 21 Aufnahmen á 150 Sekunden bei ISO 1600 gemacht und am 19.04. 7 mit 175 Sekunden.
      Aber die Durchsicht war einfach "eigenartig mies" - Vulkanstaub?, dazu noch etwas Mond, der mir irgendwie rot zu sein schien - man kann sich auch ne Menge einbilden.

      Aufgenommen wurde durch das C8 mit dem Alan Gee bei etwa F/7 (ca 1400 mm, an Hand des Bildausschnittes ermittelt). Dabei war die Linse ohne Zwischenringe drin, was eigentlich schon F/6,3 bringen sollte. Vielleicht muss ich da doch wieder meinen eigenen Ring zwischen schrauben.

      Das Guiding ist auch so eine Sache. Ich hab ja nun einen 80/400 zum Guiden. Das klappt so ganz gut, nur die schwache WebCam sieht da nicht so viel. Muss mir da auch noch was besseres besorgen, wenn die Mittel da sind.
      Jedenfalls hab ich da irgendwie einen Leitstern gefunden. Musste aber ein paar Bilder wegen Eier weghaun. Und auch jetzt sieht man noch, dass die Sterne nicht ganz astrein sind. Naja, ist ja auch das 3,5fache der Aufnahmebrennweite.... - also das muss nochmal überdacht werden. Das C8 bei F/10 geht so schon mal gar nicht.

      Hier nun das Ergebnis.
      Das gesamte Bildfeld:



      und ein ca 36% Ausschnitt:



      Norden ist, wie (bei mir) immer, oben.

      Immerhin meine erste halbwegs brauchbare Galaxie überhaupt :wink:
      Die matschigen Sterne kommen wohl vom Alan Gee? Das sieht immer irgendwie doof aus.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Eigentlich meine erste Gakaxie ;-)

      Moin Matthias

      Na , jetzt gehts bei dir aber wie am Fliessband.

      Visuell habe M100 nur einmal gesehen , das war im 16" LB
      alles drunter bringt nicht viel Strukturen , da muss man schon
      fotografieren.
      Und das ist dir gut gelungen. :gut,,:

      Danke für dein Bild , und
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: Eigentlich meine erste Gakaxie ;-)

      Hallo Matthias,

      da hast Du Dir eine schöne runde Zahl ausgesucht für die erste Galaxie ;) Wobei der Virgo-Haufen natürlich genügend davon auf deinen Chip abgebildet hat. Aber so als einzelne Galaxie stimmts natürlich.

      M100 sieht man selten, ich selber noch nie durch's Rohr. Sie macht aber durchaus was her, mit ihrer Farbe und den schönen Spiralarmen. Die Brennweite tun ihr gut, und Dein Bild von ihr ist Dir sehr gut gelungen! Schöne und viele Hintergrundgalaxien sieht man, und auch die Sternfarben gefallen mir. Mit 150 Sekunden werden die noch deutlich besser als bei meinen 300 s. Gratulation zu dem Bild!

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Eigentlich meine erste Gakaxie ;-)

      Hallo Matthias

      Gut geworden das Bild.
      Je länger die Brennweite umso schwieriger wird es ein Esthätisches Bild hinzubekommen.
      Mit dem ED80 ist das fast schon einfach.
      Die hellen grossen Sterne können bei der grossen Brennweite wohl auch kaum Sternförmig Abgebildet werden,habe ich selber mit dem grossen auch immer.
      Bei der Belichtung werden anscheinend die Pixel gesättigt,bis sie zu den nächsten überlaufen.

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Eigentlich meine erste Gakaxie ;-)

      Vielen Dank für Eure Kommentare!

      Wusste ja gar nicht, auf was ich mich da eingelassen habe, aber jetzt, wo Ihr das schreibt :roll:
      Aber normal spornt mich sowas ja nur an :mrgreen:

      Also den solltet ihr auch mal aufs Korn nehmen. Wie schon oben geschrieben war der Himmel bei mir zu der Zeit nicht so dolle. Ich hab das mal so als Zwischenstopp gemacht, weil ich ja an dem Virgohaufen an sich nicht so richtig weiter kam wegen Mond und Sicht. Da hab ich mal dort rein gehalten, auch zum Üben und Erfahrung sammeln wegen der Guiderei.
      Der Vorteil bei langen Brennweiten ist ja, dass die Flächenhelligkeit vom Hintergrund pro Pixel abnimmt. Leider auch vom eigentlichen Objekt..., aber das ging ja doch einigermaßen.

      Also den merk ich mir mal vor, obwohl da auch noch ganz andere nette Teile lauern :mrgreen:

      Hallo Manfred,
      Du könntest da wohl Recht haben mit den großen Sternen. Da müsste man vielleicht die Belichtungszeit verkürzen und dafür mehr Bilder machen. Mal sehen.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Eigentlich meine erste Gakaxie ;-)

      Hallo Matthias,

      ist dir wirklich super gelungen der M100!
      Die Spiralstruktur kommt super rüber und NGC4312 zeigt auch schon einige Details :Bingo:FF

      Ich sollte langsam aufhören hier im Fotoforum zu lesen, sonst platzt meine "Abschussliste" noch aus ihren Nähten. Wann soll man denn das alles fotografieren? :D


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Benutzer online 1

      1 Besucher