Gestern hab ich es endlich geschafft mich mal intensiv dem Mond mit dem 6" APM Refraktor zu widmen. Das alte Bino hervorgekramt, mit 2 16mm Naglern bestückt und dann... WOW. Es hat mich echt fast vom Stuhl gehauen. Ich hatte das Gefühl über dem Mond zu schweben. Bei der Vergrößerung passt er gut in Blickfeld. An den Rändern ging es nahtlos in tiefstes Schwarz über, die Schärfeleistung grandios. Bei einem Foto hätt ich gesagt, fast überschärft. Rillen, Bergrücken, Kleinstkrater in einer tollen Brillanz. Ich hab bestimmt eine 3/4 Stunden gebannt durch das Bino geschaut, bin den Terminator auf und ab geflogen und hab fast das Atmen vergessen. Hiermit hat mich der Mond eindeutig als Fan zurückgewonnen.
Anschliessend hab ich noch ein paar Fotos gemacht, nach der ganz alte, simplen Methode
die EOS 450 hinters Rohr, scharfstellen (beim Live View und 10-facher Vergrößerung war das schon ganz schön am "wabern") .. abdrücken
und zwar bei ISO 800 mit 1/400
Bilder auf Schwarz/Weiß umgestellt, minimalst geschärft und entrauscht
Rausgekommen ist dann so was:

Das hier ein 100% Crop aus dem obigen Foto

Dann noch einmal den Baader FFC für 2fache Brennweitenverlängerung also mit 2400mm
Belichtung dabei 1/100

das wieder ein 100% Crop aus dem Bild:

Ich denke, ich werd wohl dann doch mal die Philips Webcam zum Einsatz bringen, da ist wohl reichlich Potential in dem Refraktor.
Anschliessend hab ich noch ein paar Fotos gemacht, nach der ganz alte, simplen Methode
die EOS 450 hinters Rohr, scharfstellen (beim Live View und 10-facher Vergrößerung war das schon ganz schön am "wabern") .. abdrücken
und zwar bei ISO 800 mit 1/400
Bilder auf Schwarz/Weiß umgestellt, minimalst geschärft und entrauscht
Rausgekommen ist dann so was:
Das hier ein 100% Crop aus dem obigen Foto
Dann noch einmal den Baader FFC für 2fache Brennweitenverlängerung also mit 2400mm
Belichtung dabei 1/100
das wieder ein 100% Crop aus dem Bild:
Ich denke, ich werd wohl dann doch mal die Philips Webcam zum Einsatz bringen, da ist wohl reichlich Potential in dem Refraktor.
Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
und immer CS
Wolfgang
und immer CS
Wolfgang