Auf dem Balkon von La Palma

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Auf dem Balkon von La Palma

      Hallo, ich weiß nicht wo ichs reinstellen soll, würde euch das aber trotzdem gern zeigen.

      Als ich im Juni 2008 mit meiner Frau auf La Palma war, hatten wir die Möglichkeit, eine Nacht auf dem Hubschrauberlandeplatz des Observatoriengeländes zu zu beobachten. Es war zwar tierisch kalt (knapp unter 0°C) und der Wind ging recht heftig, aber der Anblick der Milchstraßße dort oben war einfach nur atemberaubend. Kann ich jedem nur empfehlen.

      Man braucht nicht sehr viel Technik, um doch einigermaßen passable Ergebnisse zu erzielen. Eigentlich wollten wir mit mit meinem 90er APO und einer LXD55 etwas tiefer schauen, aber der Wind lies es nicht zu. So habe ich halt nur die EQ1 mit aufgeschnallter Canon laufen lassen. Das benutzt Nikkor AIS 2.8/24 ist wirklich vom Feinsten.

      Dies ist nun meine zweite Version eines Milchstrassenpanoramas. Die Berarbeitung und das Stichen hab ich komplett mit Photoshop CS3 erledigt.

      Hier nun das Ergebnis als glattgeschnittene Variante (2674x576pix - mit Klick aufs Bild):


      Kommentare sind gern gesehen. Ihr könnt ja mal die DS-Objekte zählen. :wink:

      Hier noch die unbeschnittene Variante, da ist sogar der Skorpion vollständig mit drauf. :D (Vorsicht 3MB)
      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Re: Auf dem Balkon von La Palma

      Hallo Frank,

      echt saubere Aufnahme! Erstaunlich, was man da alles an Nebelgebieten sieht. Von sowas kann ich leider nur träumen...aber vielleicht ist in ein paar Jahren mal etwas Geld über, sodass ich auch mal Urlaub außerhalb Deutschlands machen und auch so einen Anblick genießen kann :)
      Dann darf die Canon natürlich auch nicht fehlen!


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Auf dem Balkon von La Palma

      Hallo Frank,

      ein super Panorama hast Du gemacht, beeindruckend! Der Himmel muss ja wirklich fantastisch sein, da unten. Ich war zwar auch schon in der Gegend (Lanzarote, Teneriffa), aber das war vor meiner astronomisch und fotografisch aktiven Zeit. Unglaublich, was mir da entgangen ist...

      Auch die unbeschnittene Version ist toll. Der Skorpion mit seinen vielen Farben kommt wirklich sehr schön zur Geltung. Und die ganzen Dunkelnebel... traumhaft!

      Würde mich jetzt interessieren, wieviel Zeit man in so ein Bild steckt - Belichtungszeit wohlgemerkt. Hast Du da noch Daten?

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Auf dem Balkon von La Palma

      Hallo Frank,

      echt enttäuschend! wenn man schon die Galaxis aufnimmt, sollte mindestens die Sonne mit auf dem Bild sein. und die Fehlt!!!!!! -.fkjkjteufel

      Spass beiseite! Sehr schönes Panorama hast du da gebastelt. Da sieht man mal wieder, was man mit viel Geduld bei guten Bedingungen schon mit "kleiner" Ausrüstung hinbekommt!

      Gratuliere! :gut,,:
      Gruß
      Heinrich
    • Re: Auf dem Balkon von La Palma

      Hallo Marcus, Willi15, Michael und Heinrich,

      danke euch allen für die netten und lobenden Worte. Das Problem bei solchen Sachen ist nicht unbedingt die Belichtung sondern die EBV. Für das Pano habe ich 6 Teilbereiche fotografiert mit je 3x180s - macht zusammen 54min Belichtungszeit. Die EBV hat mich allerdings 4-5h gekostet.

      Solche Panos kann man auch hier in unseren Gefilden erstellen - allerdings mit wesentlich mehr Aufwand, abgesehen davon, dass man natürlich an die südlicheren Objekte garnicht erst ran kommt.
      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de