Siamesische Zwillinge

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Siamesische Zwillinge

      Hallo Leute

      Ich habe hier noch ein Bild von den 11.3 Mag. Galaxien NGC 4567+68,auch Siamesische Zwillinge genannt,das ich vor ca.2 Wochen Aufgenommen habe.
      Diese befinden sich in der Jungfrau,und scheinen offensichtlich in Wechselwirkung zu stehen,obwohl diese keine Aufweisen wie es normalerweise sein müsste.
      Gravitationseinflüsse scheinen diese aber nicht zuzeigen,wie zbs. bei der Antennen-Galaxie.
      Aufgenommen mit dem 12"RCX400 und der Alccd 6.

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Siamesische Zwillinge

      Hallo Manfred,

      schönes Bild von den zwei Galaxien, die passen gut zu Deinem RCX400.

      Die Strukturen der Galaxien sind sehr schön zu erkennen. Auch, dass sie keine Gezeitenschweife besitzen, wie man eigentlich vermuten sollte. Da sich die beiden aber nicht gerade in Draufsicht zeigen, könnte ich mir gut vortellen, dass die Gezeitenschweife nur nicht sichtbr sind, da sie in Blickrichtung zwischen den Galaxien liegen und von der unteren Galaxie verdeckt werden. Aber das werden wohl die Experten, die das untersucht haben, auch schon in Erwägung gezogen haben. Mich wundert jedenfalls, dass man bei so großen (und damit wohl nahen) Galaxien noch nicht mehr über die Entfernung und die Beziehung zueinander sagen kann.

      Ein bisschen Blau fehlt nach meinem Geschmack in dem Bild, aber das war bei meinem M102 auch nicht anders, darf also eigentlich gar nix sagen :oops:

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Siamesische Zwillinge

      Hallo Michael

      Bei den kleinen Lichtschwachen Objekten habe ich eigentlich immer wenig Farbe,vielleicht ist es auch zu wenig Belichtungszeit?
      Das Problem ist,das ich bei der grossen Brennweite kaum längere Zeiten als 30 Sek. hinbekomme,da schnell die Sterne zu Eiern werden :(
      Ich sollte mit dem RCX mal ein Nachführtraining machen,damit ich wenigstens Einzelbelichtungen von 1 Minute machen kann.

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Siamesische Zwillinge

      Hallo Manfred,

      die kurzen Einzelbelichtungen machen natürlich schon was aus, aber das kann man durch Farbsättigung oder GaBany ja wieder teilweise wett machen. Oder auch die ISO rauf drehen, das hat bei meinem M51 ja auch dolle was gebracht! Bei 30s brauchst Du ja keine Angst haben, dass dir etwas ausbrennt... obwohl, bei 12" fängst Du ja schon wieder eine ganze Menge Licht im Gegensatz zu meinen 8". Kann man ja mal ausprobieren.

      Aber zwingen sollte man auch nichts. Wenn es das Material nicht her gibt, dann ist es halt so wie es ist. Und das ist ja trotzdem gut!

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Siamesische Zwillinge

      Hallo Manfred,

      ach ja, ich vergess immer, du hast ja die ALCCD6c. Mit Gain und Offset kenn' ich mich auch nicht aus, da bin ich keine Hilfe. Die EBV ist halt ein eigenes Thema, aber wenn das Ausgangsmaterial passt, geht die EBV auch recht leicht von der Hand. Schwierig wird es erst dann, wenn man Mängel bei der Aufnahme ausbügeln will. Oft klappt das dann aber auch nicht richtig und man hat viel Zeit investiert ohne richtigen Erfolg. Aber das ist ja nicht die Regel.

      Wie gesagt, Dein Bild ist toll, ich würde nur ein bisschen Blau anheben.

      Hoffe mal, dass nächste Woche wieder besseres Wetter kommt. Irgendwie komisch. Mal 2 Wochen schönstes Wetter, dann wieder Monate lang nur Regen und Wolken. Irgendwie stimmt es schon, was Klaus Hohmann aka Bartkauz auf seiner Seite schreibt: Ca. 80% der Zeit sind Wolken am Himmel...

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Siamesische Zwillinge

      Moin Manfred

      Toll...diese Objekte sieht man wirklich nicht in jeder Forenecke.

      Da macht es auch nix , wenn es nicht auf Anhieb passt.

      Natürlich wären längere Einzelbelichtungen immer besser , aber
      packst die hohe Brennweite wenigstens an , und so kommen
      ja die "kleineren Objekte" überhaupt ins Forum.


      Daumen hoch , und danke für dein Bild.....
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen