M101 ohne Darks

    • M101 ohne Darks

      Im Zuge der Diskussion über interne Darks und / oder keine externen hab ich letzte nacht schon mal den ersten Teil eines Tests gestartet.
      M101 hier in der Version mit 4 * 12 Min + 8 * 15 Min mit dem APM 152/1200 Canons EOS450 bei ISO 200 und IDAS LPS komplett ohne Darks.
      Heute Nacht will ich das dann mal mit dem internen Darkabzug laufen lassen bei ISO 400.
      Ich habe nur gestackt und anschliessend mit Lightroom und PS angepasst. (Hauptproblem, ich hoffe man kann es jetzt nicht mehr sehen waren waagerechte Streifen im Bild)




      Hier noch ein Crop aus dem Bild (da ist das Problem schon leicht zu erkennen)
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: M101 ohne Darks

      Hallo Wolfgang,

      erstmal Glückwunsch zu dem M101! Die Farben und die Tiefe passen wunderbar. M101 wird bei vielen, leider auch bei mir, irgendwie immer blau...keine Ahnung, woran das liegt.

      Die Streifen sehe ich allerdings schon ziemlich stark auf meinem Display. Probier mal die Fitswork Option Ebnen->Zeilen gleichhell. Damit hab ich die Streifen hier von deinem JPG weg bekommen. Wenn dann noch horizontale Streifen vorhanden sind, einfach das Bild um 90° drehen und nochmal die Funktion drüber laufen lassen :)


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: M101 ohne Darks

      Hallo Wolfgang,

      beeindruckendes Bild von M101. Sehr schöne Kontraste sieht man, auch viele Details.

      Bei der Farbe bin ich schon etwas verwundert - ich dachte, M101 wäre tatsächlich im blauen stärker. Ich hätte bei Deinem Bild jetzt auf Farbveränderungen durch den IDAS getippt. Aber jetz, wo ich mir das Hubble Bild angeschaut habe, muss ich zugeben, dass das Bild näher dran ist als z.B. meins (natürlich blau ;))

      Vor allem das Zentrum schaut der Hubble-Aufnahme farblich recht ähnlich. In den Aussenbereichen hätte ich aber doch noch ein kleines bisschen mehr Blau dazugegeben.

      Das fehlende Dark merkt man nicht. Hattest Du mit Sigma oder Median oder ähnlichem gestackt? Oder sollten die Streifen vom fehlenden Dark kommen? Kann ich aber irgendwie auch nicht so recht glauben. Erkennen kann man sie in beiden Bildern, im ersten stört es aber nicht, ich glaube, ich hätte es auf meinem Monitor übersehen, wenn Du nichts davon geschrieben hättest.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M101 ohne Darks

      Moin Wolfgang

      Tolles Bild...gefällt mir gut....

      Darks werden von uns immer öfter weggelassen.

      Früher hattest du ja auch das Verstärkerglühen , und da ging es fast gar nicht
      ohne.Heutzutage haben ab 450D alle Canons kaum Probleme bei normalen
      Temperaturen.Wie es im Sommer ausschaut muss man gucken.
      Ich würde nur Darks machen , wenn im Sommer die Temperaturen sehr
      hoch sind.
      Ein paar Hotpixel kriegt ja jedes Proggi weg.
      Wie aber ist es beim Dithern??Brauchts dort Darks??

      Bei den Streifen würde ich mal Biasframes einsetzen.
      Bei der 1000D wirkt es Wunder.

      Ein Vergleich ohne den IDAS wäre für mich auch
      interessant.

      Danke für den Augenschmaus , und.....
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen