Mein Wochenende mit M101

    • Mein Wochenende mit M101

      3 Nächte Superwetter, 3 Nächte M101 (oder auch M102).
      Von Mittwoch auf Donenrstag hatte ich ja schon mal die erste Sitzung gestartet (Resultat siehe hier ), sicherheitshalber noch mit dem IDAS LPS Filter und ISO200.
      Die nächste Nacht dann gabs die Serie mit ISO400 und internem Darkabzug, bei der Mitternachtsdämmerung (bei mir gibt es zu dieser Jahreszeit kein Beginn und Ende der astronom. Dämmerung, also eigentlich auch kein echte Dunkelheit) kommen da 2 Stunden brauchbare Zeit bei herum, also 1 Stunde echte Belichtungszeit.
      Von Freitag auf Samstag war es dann Superastrowetter und ich habe bei IS0400 ohne internen Darkabzug fotografiert, sprich 2 Stunden lang Photonen gesammelt. Jeweils immer in 15 Minuten Abschnitten. Anschliessend hab ich die Cam noch insgesamt 13 Darks a 15 Minuten belichten lassen (während ich den Schlaf nachgeholt habe).

      Eine vergleichende Zusammenstellung mit Ausschnitten aus den raw’s und den jeweiligen Ergebnissen stelle ich mal die nächsten Tage zusammen.

      Hier schon mal vorneweg:
      Alle Ergebnisse mit dem APM 152/1200 , Canon EOS450 astromodifiziert; Nachführung per MGEN durchs Pentax75 (ich weiß, ist etwas übertrieben als Leitrohr)

      Das hier sind die ISO 400 Ergebnisse (4x15Min mit int. Darkabzug + 8x15 Min ohne int. Darkabzug, dafür 13 externe Darks abgezogen + Flats + Bias)






      Und hier die o.a. Bilder + die Version mit ISO200 und IDAS (die besten selektiert) jeweils incl. Flats und BIAS
      Gesamtbelichtungszeit 5 Std 6 Min 39 Sek (ist ein etwas kleinerer Ausschnitt, da die erste Version stark verdreht zu den anderen Aufnahmen war und deshalb eine kleinere Schnittmenge entstand):



      Ich hoffe, es gefällt...
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: Mein Wochenende mit M101

      Hallo Wolfgang,

      "wolf_oerl" schrieb:

      Ich hoffe, es gefällt...


      Jo,....mehr als das,.....bin begeistert. :gut,,: Super Aufnahmen :!:

      "wolf_oerl" schrieb:

      Eine vergleichende Zusammenstellung mit Ausschnitten aus den raw’s und den jeweiligen Ergebnissen stelle ich mal die nächsten Tage zusammen.


      Freue mich, dass Du Dir diese Arbeit machst und ich bin schon ganz gespannt, auf die Ergebnisse.

      ;) Bringt schon ein wenig Licht ins Dunkle der Darks ;)

      Ich werde es aber auch noch testen.

      Viele Grüsse

      Schubi
    • Re: Mein Wochenende mit M101

      "Sirius" schrieb:

      Mit dieser Funktion kreist man das Objekt mit der Maus ein,damit diese bei dem Prozess ausgelassen wird.


      Hab ich schon mal versucht. Das ist bei dem Teil extrem "tricky", da da so ganz viele kleine Ausläufer im Raum stehen. Hast du da nen besonderen Trick für auf Lager oder einfach "Friemelarbeit" bei 400% Ansicht?
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: Mein Wochenende mit M101

      Hallo Wolfgang

      Bei Nebel oder einer grossen Galaxie mit seinen Spiralarmen ist das natürlich etwas schwierig.
      Ich Versuche zuerst mal das Objekt grob einzukreisen,um zusehen was dabei herraus kommt.
      Eigentlich mache ich mir auch nicht so grosse mühe dabei.
      Meistens sieht man das gar nicht wenn das Objekt nicht genau eingekreist wurde.
      Also einfach grob ummalen.

      Grüsse
      Manfred