NGC 6992 - 04.06.2010

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • NGC 6992 - 04.06.2010

      Hallo,

      hier mein NGC 6992 vom 04.06.2010. Ich begann mit den Aufnahmen kurz nach 0.00 Uhr. Es war dazu die Canon EOS 1000Da (ohne Filter), am ZenithStar II mit 0,8 Flattener, montiert. Es wurden 148 Bilder à 20 Sekunden bei ISO 1600 gemacht. Anschließend mit Fitswork gestackt und mit Gimp sowie PSE8 bearbeitet.
      Das Bild ist Ausgeschnitten.

      Gruß Willi15

    • Re: NGC 6992 - 04.06.2010

      Hallo Willi15,
      die Strukturen kommen da schon sehr schön heraus, gut geworden! Wenn du mal Langeweile hast, kannst du ja noch versuchen die Blausäume an den ganz hellen Sternen rauszubasteln :wink:
      Wie Manfred schon schrieb: an dem Teil kann man in Bezug auf die Farbgebung auch voll die Creativität spielen lassen.
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: NGC 6992 - 04.06.2010

      Hallo Willi15,

      also meinen Geschmack hinsichtlich Farbe hast Du mit NGC 6992 voll getroffen! Ich finde den Nebel sehr gut getroffen.

      Die Sterne sehen auf meinem NGC noch schlimmer aus, war damals ja mein "Eintrittsthema" ins Balkonsternwarten-Netzwerk. Und ich musste wegen der unmodifizierten Kamera die Gradationskurfe stark aufreissen.

      Hingegen kommt deine astroumgebaute Kamera bei dem Bild richtig zur Geltung, der Rot-Anteil ist schön stark und der Blau-Anteil noch gut erkennbar. Diese Mischung gefällt mir besonders und macht den Cirrus-Nebel zu meinem Lieblings-Objekt am Himmel.

      Ich finde auch, dass die Details vom Nebel im Gegensatz zu Deinem vorherigen Versuch wesentlich besser kommen. Die EBV ist Dir da besser geglückt, finde ich.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: NGC 6992 - 04.06.2010

      Hallo,

      ich freue mich, dass Euch das Bild gefällt. Bin ja schon froh, das ich überhaupt etwas auf den Chip bekomme, bei den kurzen Belichtungszeiten. Ich glaube sogar, ich bin der einzige hier, der so kurz belichtet. Aber das soll sich bald ändern. Ich werde in der nächsten Zeit unbedingt nochmal das Thema mit der Nachführung angehen.

      Ein viel größeres Problem sind die blauen Halos, wie Ihr schon bemerkt habt. Ich habe mal versucht, diese etwas zu reduzieren, bin aber damit nicht so recht zufrieden. Kennt jemand eine gute Möglichkeit diese zu entfernen?
      Tipps sind willkommen.

      Hier mein Versuch:


      Grruß Willi15