EQMod Problem: Goto fährt ca. 90° falsch!

    • EQMod Problem: Goto fährt ca. 90° falsch!

      Hallo,

      jetzt hat mir meine mit EQMod betriebene EQ6 bisher recht gute dienste geleistet und plötzlich fährt sie nicht mehr korrekt in die richtige Richtung bei Verwendung von Goto.

      Kurz zum Aufbau:
      EQ6, eingenordet mit Polsucher (nicht gescheinert),
      Ankopplung mit EQDirect Adapter (also ohne Handbox, PC direkt an Monti), Verbindung zum PC dann nicht über ein RS232 Kabel sondern via RS232-Bluetooth-Adapter via Bluetooth, spielt aber hier keine Rolle.
      Laptop hat V1.17f von EQMOD und die ASCOM-Plattform am laufen.
      CdC wird via POTH an EQMOD angekoppelt. Das brauche ich, weil ich für PHD noch die andere Verbindung, also direkt die EQ6-Ankopplung, brauche. Mache ich es umgekehrt, also CdC direkt an EQ6 und PHD an POTH, dann meckert PHD, weil die Pulse-Guide-Kommandos nicht funktionieren :(

      Suche ich jetzt ein Objekt am Meridian Richtung Süden aus, so fährt das Teleskop nicht nach Süden, sondern nach Osten!!! Es dreht also kaum die RA-Achse, sondern nur die DEC-Achse.

      Nach einigem Suchen kam ich darauf, dass POTH selsame Werte beim Sternwartenstandort eingetragen hatte. OK, dachte ich, das erklärt natürlich alles. Aber nachdem ich die Werte dort korrigiert hatte, war das Problem immer noch da. (Dauerte ganz schön lange, bis ich verstanden hab, dass bei POTH in das linke Feld die Grad-Zahl gehört, und in das rechte Feld die Minuten mit Dezimalbruchstellen!)
      Jetzt zeigt POTH zwar den richtigen Ort an, aber fährt immer noch falsch.

      Daraufhin CdC doch direkt mit dem EQ6-Treiber verbunden (also ohne POTH). Aber auch da bleibt alles beim Alten: Die Monti fährt nach Osten!

      Habt Ihr schon ähnliche Probleme mit EQMod gehabt? Oder habt Ihr vielleicht eine Idee, wo ich da noch etwas einstellen kann? Im Haupt-Setup-Dialog von EQMOD ist der Ort korrekt eingetragen, auch in CdC. Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Probleme zeitgleich damit angefangen haben, als diese Einstellungen einmal nach dem Start von CdC und ASCOM / EQMOD verloren gegangen sind. Warum - wieso - keine Ahnung. Daher vermute ich mal, dass vielleicht noch irgendwo einstellungen falsch sind, die ich aber erst fnden muss.

      Bin für jeden Hinweis dankbar!

      Irgendwie habe ich momentan schon wirklich Pech. Denn zeitgleich funktioniert seit zwei Nächten auch mein USB-Kabel an der EOS 1000D nicht mehr - der Laptop erkennt zwar, dass was von Canon angesteckt wurde, aber die EOS Utilities werden nur bis zu dem Auswahldialog gestartet, was man nun tun will (Fernsteuern, Bilder downloaden, Utilities starten etc..) wobei der Fernsteuer-Button grau bleibt und nicht ausgewählt werden kann. Immerhin habe ich das Problem dann selbst gelöst: Es liegt an der KABELLÄNGE in verbindung mit den hohen TEMPERATUREN!! Im Winter ist der Signalverlust über die 5-6 Meter offenbar kein Problem, aber jetzt, bei den höheren Temperaturen, wird der Kabelwiderstand höher und damit möglicherweise der Störabstand geringer und die Kamera kann nicht mehr sauber mit dem PC kommunizieren. Die Lösung war dann ein kürzeres Kabel (bzw. ein paar ganz kurze zusammengesteckt) und voila - die Kamera wird wieder richtig erkannt und funktioniert. :_freude:

      Bei der Gelgenheit habe ich noch eine Interessante Entdeckung bei den EOS Utilities gemacht, die vielleicht noch nicht jeder kennt: Man kann damit auch den Fokus fernsteuern. Im Prinzip hat man damit einen RoboFocus :D. In drei Geschwindigkeiten lässt sich der Fokus eines angeschlossenen EF-Objektivs mit AF-Funktion ferngesteuert scharf stellen. Mit Vorschau und Zoom und 200% Vergrösserung kann man schon recht gut erkennen, ob der Fokus getroffen wurde. Tiefenschärfe lässt sich dann auch simulieren. Finde ich recht praktisch, jedenfalls am Tag. Muss ich aber erst noch mal am Nachthimmel testen.

      So, und jetzt Kopfduck und Bahn frei für die Ideen bezüglich meines EQMOD-Problems (hoffentlich :shock:)

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: EQMod Problem: Goto fährt ca. 90° falsch!

      Hallo Michael,

      hab leider keine Erfahrung mit Deiner Monti und Deinem Aufbau, kann Dir also nicht wirklich helfen. Aber ein ähnliches Problem hatte ich schon mit meiner CAM, da guckte, beim Goto, das Scope sogar mal auf den Fussboden. :shock: Die Spannungsquelle reichte nicht aus und ein anderes mal hatte ich ein Kontaktproblem am Netzteilanschluss.

      "astromr" schrieb:

      . Muss ich aber erst noch mal am Nachthimmel testen.


      Klappt sehr gut, muss man sich nur einen sehr hellen Stern aussuchen ;)

      Viele Grüsse

      Schubi
    • Re: EQMod Problem: Goto fährt ca. 90° falsch!

      Hallo Leute,

      danke für Eure zahlreichen Tipps!

      Den Fehler habe ich mittlerweile aber selbst gefunden - endlich! An RA/DEC Invertierung habe ich auch schon gedacht, aber das war es nicht, weil N/S und E/W haben ganz richtig funktioniert und jeweils den DEC oder RA-Motor aktiviert. Das mit dem Strom konnte ich auch weitgehend ausschließen, weil ja bei mir der PC das GOTO macht (via EQMOD) und die Monti nur die Motoren ansteuert. Dass das geht, sah ich dann an den N/S und E/W Tasten.
      Der Grund war: In EQMOD werden die Ortsdaten nicht in °, ' und " angegeben, auch nicht in nur ° (mit Nachkommastellen), sondern in °, ' und letzteres auch noch mit Nachkommastellen. Also wer sich sowas ausgedacht hat, der gehört doch ...
      Naja, nachdem ich das korrigiert hab' und EQMOD neu gestartet habe, funktionierte GOTO wieder tadellos!

      Dafür habe ich jetzt ein anderes Problem: Bei mir löst sich die Velours-Folie vom Tubus innen ab!! Mann, eine richtige Pannen-Serie ist das. Wie habt Ihr denn Eure Folie befestigt? Nur mit der selbstklebeeigenschaft oder noch mit extra Kleber? Ich habe langsam den Verdacht, die Farbe, mit der mein Tubus geschwärzt war, hat eine so rauhe Oberfläche, dass der selbstklebe-Velours nicht sonderlich gut hält.

      Naja, auch das Problem wird sich in den Griff kriegen lassen. Momentan rattert die Monti jedenfalls wieder und die Kamera sammelt fleissig Photonen! Mal sehen, ob ein M109 draus wird ;)

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher