Hallo,
das freut mich aber, dass der Euch auch gefällt.
Mir geht das immer so, dass ich meine Bilder gar nicht so richtig mit gesundem Abstand und Objektivität ansehen oder beurteilen kann. Auch nach paar Tagen noch nicht. Noch dazu verfussele ich mich zu oft in Kleinigkeiten. Das stört mich echt.
Also ich bin mir nicht so sicher ob diese Methode immer so gut ist. Problematisch wird es sicherlich bei Nebeln, wo man eigentlich sehr weiche Übergänge zum Hintergrund hat. Da kann man bestimmt nicht so eine scharfe Grenze ziehen. Ich probiere das mal am M16. Das geht bestimmt schief.
Wenn die Werte zu weit unten abgeschnitten werden dann bleiben richtig fiese Kleckse übrig, zu weit oben gehen die Übergänge evtl. komplett baden. Beim M13 hats ja einigermaßen geklappt. Interessant war der Effekt beim Rauschen hinzufügen
Einfach mal ausprobieren.
Viele Grüße
Matthias
das freut mich aber, dass der Euch auch gefällt.

Mir geht das immer so, dass ich meine Bilder gar nicht so richtig mit gesundem Abstand und Objektivität ansehen oder beurteilen kann. Auch nach paar Tagen noch nicht. Noch dazu verfussele ich mich zu oft in Kleinigkeiten. Das stört mich echt.
"astromr" schrieb:
Und wir alle haben wieder was dazu gelernt, denn das mit der Hintergrundbearbeitung hört sich sehr interessant an.
Also ich bin mir nicht so sicher ob diese Methode immer so gut ist. Problematisch wird es sicherlich bei Nebeln, wo man eigentlich sehr weiche Übergänge zum Hintergrund hat. Da kann man bestimmt nicht so eine scharfe Grenze ziehen. Ich probiere das mal am M16. Das geht bestimmt schief.

Wenn die Werte zu weit unten abgeschnitten werden dann bleiben richtig fiese Kleckse übrig, zu weit oben gehen die Übergänge evtl. komplett baden. Beim M13 hats ja einigermaßen geklappt. Interessant war der Effekt beim Rauschen hinzufügen

Viele Grüße
Matthias