danke für die Tips! Ich verspreche mir auch noch mehr Details mit der Toucam Optimierung und die Schärfung werde ich mal so angehen wie Du es geschrieben hast. Deine Bilder sind echt klasse!
ich habe mal wieder in der Vielfalt der Fitswork Funktionen "rumgespielt". Es gibt dort unter anderem einen Dekonvolution Filter der einen PSF Filter verwendet. Damit habe ich meinen Jupiter bearbeitet und weitere Details sichtbar machen können. Mal sehen wie es Euch gefällt.
Find ich toll was du alles aus deinem 150er Newton Zauberst.
Ich werd auch mal meinen 150/750 er +2 mal Barlow drauf
halten. Leider muß ich noch warten da er noch nicht in Sichtnähe meines
Balkons ist. Aber bald ist es soweit...freu.
ich habe die Brennweite mal durch Ausmessen der Planetenscheibe ermittelt:
- Das Bild mit 3x Antares Barlow ergibt eine reale Brennweite von 2651 mm, was f/17,67 entspricht.
- Mit zusätzlicher Verlängerung durch Hülse steht mir eine Brennweite von 3545 mm (f/23,6) zur Verfügung.
Komisch nur, dass die Qualität bei F/23,6 nicht so gut wie bei F/17,7 war?