Mein erster Jupi 2010

    • Mein erster Jupi 2010

      Hallo!
      Anbei mein erster Jupi dieses Jahr. :

      Hab leider kaum noch Zeit, mich auf dem Balkon zu betätigen. Und immer, wenn ich zu Hause bin ist :H:Schrei
      entweder schlechtes Wetter oder schlechtes Seeing, wie auch heute früh. Trotzdem hab ich mal das Bild reingestellt, dass Ihr mich nicht vergesst :lol:

      Viele Grüße aus München (wo wieder feinstes Wetter ist und ich ohne Teleskop :? )

      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Mein erster Jupi 2010

      Hallo Micha

      Schön dass du uns auch mal wieder ein Bild zeigst. :wink:

      Bist ja immer ganz schön auf Achse. Kannst das Teleskop eigentlich nicht nach München mitnehmen. :?:
      Mit dem Wetter das ist so ne Sache, geht mir gleich. Als der Schubi zu Besuch bei mir war, hatten wir nur klare Nächte und kaum :ffokos . Seit er abgefahren ist den ganzen Tag eine Affenhitze :shock: und abends zieht alles zu. :? Sieht heute nicht anders aus. :H:Schrei

      Gruß Stefan
    • Re: Mein erster Jupi 2010

      Hallo!
      Danke für Euer Feedback!
      @ Stefan:
      Bist ja immer ganz schön auf Achse. Kannst das Teleskop eigentlich nicht nach München mitnehmen.

      Nee, da hab ich Schiss, dass das C8 auf der wöchendlichen Autobahnhatz Schaden nimmt.
      @ Wino:
      Mein Notebook zeigt das Bild leicht violett.
      Da haben wir wieder das Problem mit der Monitorkalibration.
      Auch bei mir zu hause am TFT-Monitor werden Bilder anders angezeigt als an meinem Laptop. Und am Laptop kann man da jetzt monitorseitig nicht allzu viel einstellen (im Gegensatz zum Monitor, wo man ne Farbkalibration und so was machen kann). Damit muss man halt leben, wenn man auf mobile Geräte angewiesen ist.

      So, nun gibts noch ein kleines Update zum Jupiter. Ich hatte den Morgen doch die Festplatte recht gut mit Videos gefüllt, doch leider waren einige Videos (erstmal) nicht lesbar.
      Ich nehme ja mit einem EEEPC auf eine externe Festplatte auf und einige Videos konnte ich zwar im Player öffnen, aber nicht in Astroprogrammen, weil die ersten Frames keine Informationen enthielten. Da kam immer ne Fehlermeldung in Giotto. Ich denke mir mal, da war die EEEPC-Kombi etwas überlastet :roll: Nachdem ich die Videos aber in einzelframes zerlegt und die leeren Frames gelöscht hatte, konnte ich diese auch im Programm nutzen. Und siehe da, da war sogar brauchbares Material dabei :

      Das ist ein L-RGB, erstellt nach Hartwigs Anleitung Dafür nochmal vielen Dank!
      Für das RGB-Bild wurden ca. 2000 Frames bei einer Verwendungsrate von 5% mit Giotto gestackt und mit dem Mexican Hat geschärft ( Gauss / kritische Dämpfung, Filterwirkung 500%)
      Für das L-Bild habe ich ebenfalls ein Video, welches ich sofort nach dem RGB-Video aufgenommen hatte, mit Giotto gestackt und das G-Bild geschärft. Beides habe ich dann in Fitswork zusammengefügt. Die beiden Bilder waren zwar minimal wegen der Rotation zueinander verschoben, aber das sieht man so nicht mehr.

      Viele Grüße
      Micha

      PS: Wird das da links unter dem GRF ein Junior-roter-Fleck :?:
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Mein erster Jupi 2010

      Hallo Micha,

      ich sitze auch gerade vor dem LRGB meiner Jupis. Da kann man echt was rausholen. Sieht super aus mit den Details, aber ich muss Wino auch Recht geben, dass der Planet einen Violettstich hat. Vielleicht passt es an einem anderen Monitor besser?!
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Mein erster Jupi 2010

      Hallo Karsten!
      ich muss Wino auch Recht geben, dass der Planet einen Violettstich hat


      So besser?
      Vielleicht passt es an einem anderen Monitor besser?!

      Keine Ahnung, ich habe nur den Laptopbildschirm hier.

      Viele Grüße
      Micha

      PS: Sehe gerade, das ich das Bild für das Web habe optimieren lassen (Komprimierung), das sollte so nicht sein! Tschuldigung
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Mein erster Jupi 2010

      Hallo Micha

      Gefällt mir gut dein Jupiter. :gut,,:
      Die Anleitung von Hartwig ist wirklich super. :Bingo:FF

      "mic" schrieb:

      Nee, da hab ich Schiss, dass das C8 auf der wöchendlichen Autobahnhatz Schaden nimmt.

      Wenn ich mit dem LX10 unterwegs bin, kommt da Schaumstoff um den Tubus und wird mit dem Sicherheitsgurt der durch den Haltegriff an der Gabel geführt wird an der hinteren Sitzbank befestigt. Muss aber zugeben dass ich so nur kürzere Strecken (zum Beobachtungsort/meist Melchboden und zurück!!!) fahre. Hab selbst ein ungutes Gefühl, man braucht ja gar nicht mal selbst schuld sein und ist mitten in einem Unfall drin. :shock: Denk mir das immer wenn ich mal mit dem 16“er unterwegs bin. Wenn mir da einer hinten drauf knallt dann ist alles hin. :gPengww
      Ja durch so was könnte so ne Optik schon mal richtig schaden nehmen. :roll:
      Da gebe ich dir schon Recht wenn es zu hause lässt. :wink:

      Gruß Stefan
    • Re: Mein erster Jupi 2010

      Hi Micha,

      da kommste ja gleich wieder mit einem irren Teil hier an :gut,,:

      Das letzte Bild ist einfach super, auch von der Farbe her - trotz "Optimierung". Was soll das denn werden, wenn Du weniger Seeing hast? :lol:

      "mic" schrieb:

      Viele Grüße aus München (wo wieder feinstes Wetter ist und ich ohne Teleskop :? )

      Leiht Dir denn der Wolfi keins? Wäre doch mal ne Frage Wert.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Mein erster Jupi 2010

      So, nochmal Farbbearbeitung komplett vom (fast)Anfang:

      Ich habe das RGB-Bild in Giotto mit der Funktion "Tonwertkorrektur" bearbeitet. Es werden Defaults verwendet, an den Reglern hab ich nichts verstellt.
      Das Ganze hab ich dann nochmal zu einem RGB mit Luminanzbild (L-RGB) kombiniert.
      Ich hoffe, so passts besser.
      @ Wino
      Setzt du am Ende der Bearbeitung einen Weißpunkt?
      Das sollte man doch nicht machen, oder? Die hellen Bänder sind doch nicht "reinweiß". Wenn ich einen Weißpunkt setze, dann brennen sofort alle hellen Zwischenräume aus.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Mein erster Jupi 2010

      Hallo!
      Nun scheints zu passen 8)
      @ Matthias:
      Leiht Dir denn der Wolfi keins? Wäre doch mal ne Frage Wert

      Grunsätzlich ne gute Idee. Ob er das machen würde ist wirklich ne Frage wert.
      Das Problem ist aber auch, dass ich in Allach bin, Wolfi aber in Putzbrunn ansässig ist. Das ist praktisch genau auf der anderen Seite von München.
      Und wer Münchens Straßen zum Feierabend kennt, der weiß, dass das einer Weltreise gleichkommt :lol:
      Was soll das denn werden, wenn Du weniger Seeing hast?

      Jupis wie die von Hartwig :wink:

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Mein erster Jupi 2010

      Hallo Micha,

      "mic" schrieb:

      Nun scheints zu passen 8)

      YEPP!, die sind beide Klasse :D :gut,,:

      "mic" schrieb:

      Jupis wie die von Hartwig :wink:

      Ja, die sind einfach irre.
      Da haste Dir ja was vorgenommen :mrgreen:

      Ich mach planetenmäßig Zwangspause. Der neue Chip brauch ne passive Kühlung und da sind auch noch andere Baustellen.
      Wünsche Euch allen viel Erfolg bei der Jupi-Saison. Vielleicht steige ich später wieder mit ein.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Mein erster Jupi 2010

      Hallo!
      @ MatthiasJa, die sind einfach irre.
      Da haste Dir ja was vorgenommen

      Er hat das fast gleiche Setup, das muss doch zu machen sein. Nun hat Hartwig ja schon wieder so ein Hammerteil präsentiert. Nicht, dass er alles gute Seeing bei sichdurch okkulte Beschwörungen sammelt :lol:
      . Der neue Chip brauch ne passive Kühlung

      Da musst du noch mehr zu schreiben, interessiert mich :wink:
      @ Michael: vielen Dank :!:

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Mein erster Jupi 2010

      Jo, Hallo Micha!

      "mic" schrieb:

      Da musst du noch mehr zu schreiben, interessiert mich :wink:


      heute (endlich!!!!) war es dann soweit und ich hab die Kühlung dran.
      Warum der Sensor warm wird weiß ich nicht, aber mit der passiven Kühlung ist das sehr viel besser, wie ich nach ersten Versuchen feststellen konnte.

      Wenn ich morgen etwas Zeit habe (was nicht wirklich wahrscheinlich ist :cry: ), dann kann ich ein paar Bilder vom Jupi zeigen. Muss aber eben erst noch bearbeiten. Habe heute ein paar erste Aufnahmen gemacht :mrgreen:

      Und jetzt geh ich erstmal ins Bett. :ffokos

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Mein erster Jupi 2010

      Hallo!
      eute (endlich!!!!) war es dann soweit und ich hab die Kühlung dran.

      Aha, deine ersten Bilder mit Kühlung stehen ja schon. Wie hast du eine Kühlung realisiert? Mach doch dazu mal ein Paar Bilder, am besten in nem neuen Thread.
      Bin sicher nicht der Einzigste, den sowas interessiert :?: :!:

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin