IC1318 / Sadr Umgebung Ha-RGB

    • IC1318 / Sadr Umgebung Ha-RGB

      Hallo Leute,

      nun hab ich fast alle Klausuren rum (eine fehlt noch) sodass ich mal wieder den Balkon unsicher machen kann :)

      Vor ein paar Wochen hatte ich IC1318 bzw die Sadr Umgebung mit meinem 13nm H-Alpha Filter aufgenommen. Heute habe ich beim Warten auf M8 und M20 noch ein paar Farbaufnahmen von diesem Gebiet sammeln können, woraus ich mein erstes Ha-RGB in Photoshop erstellt habe :)

      Ich hoffe, es gefällt. Mich stören leider noch die roten Farbsäume um die Sterne, aber das ist wohl nicht so einfach weg zu bekommen, ohne den roten Nebel auch abzuschwächen...

      IC1318 Ha-RGB

      Meyer-Görlitz 300mm f/4
      Canon EOS 450Da

      Hα Aufnahmen vom 04.06.2010 mit RGB Aufnahmen kombiniert.
      15x180s RGB
      8x480s Hα
      ISO800


      Viele Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: IC1318 / Sadr Umgebung Ha-RGB

      Hi Marcus,

      gefällt mir schon recht gut. So ziemlich in der Mitte auf 5 Uhr sieht es bei meinem Büromonitor so aus, als ob das was leicht bläulich / violett schimmert (jeweils um die beiden helleren Sterne herum). Ganz schwach auch bei einigen anderen helleren Sternen. Da evtl. noch mal mit "Blausaum entfernen" probieren?! Ansonsten kommen die Strukturen sehr schön plastisch heraus!
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: IC1318 / Sadr Umgebung Ha-RGB

      Hallo Marcus,

      wirklich geglückte Ha-RGB-Aufnahme, Gratulation! Die tollen Ha-Strukturen in Farbe sind doch noch ein Stück ansprechender als nur S/W.

      Das mit den Farbsäumen liegt wohl auch daran, dass das RGB besser gestreckt wurde als das Ha und dadurch die Höfe größer wurden. Stört mich aber jetzt nicht so stark.

      Hast Du den Farblayer eigentlich im Modus "Farbe" überlagert oder zu 50% mit Ha als Wert?

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: IC1318 / Sadr Umgebung Ha-RGB

      Danke Leute :)

      den Blausaum habe ich mittels Fitswork eigentlich schon so gut es ging entfernt. Dass die Höfe bei der Farbaufnahme größer sind, liegt halt am fehlenden Ha Filter. Da ja mit Filter wirklich nur rot aufgenommen und der Rest (violette Farbsäume) weitesgehend rausgefiltert werden.
      Die RGB-Aufnahme wurde im Modus Farbe mit 100% über die Ha Aufnahme gesetzt. Dann hab ich noch etwas mit der Tonwertkorrektur gespielt und die Ha Aufnahme noch etwas geschärft (vllt einen Tick zu viel, da mir jetzt doch einige Artefakte auffallen).


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus