Hi allerseits
Zwar hatte Meteoblue ein Spitzenseeing mit 5/5 angekündigt, aber in Wirklichkeit war es eher grenzwertig. R, G, und B-Kanäle zeigten nicht das schöne Detail, aber ein 665nm IR-Pass-Filter war ganz erfolgreich. Daher heute also ein IR-IR-G-B

28.7.2010, 00:37 UT
Nicht weit weg vom Jupiter steht Uranus. Schnell mal die Monti gesynct und mit 5800mm Brennweite die kurze GOTO-Tour unternommen. Ergebnis: Ein Scheibchen in der Mitte.
(C8, DMK, RGB-Filter)
Mit 2000mm Brennweite kann man etwas mehr Feld erfassen und die Uranusmonde auch gut erreichen. Echt ein empfehlenswerter Spaß. Neptun wäre auch noch so ein Ziel.

(C8, f=2000, DMK, 28*6sek, keine Filter, addiert mit Fitswork)
Hartwig
Zwar hatte Meteoblue ein Spitzenseeing mit 5/5 angekündigt, aber in Wirklichkeit war es eher grenzwertig. R, G, und B-Kanäle zeigten nicht das schöne Detail, aber ein 665nm IR-Pass-Filter war ganz erfolgreich. Daher heute also ein IR-IR-G-B

28.7.2010, 00:37 UT
Nicht weit weg vom Jupiter steht Uranus. Schnell mal die Monti gesynct und mit 5800mm Brennweite die kurze GOTO-Tour unternommen. Ergebnis: Ein Scheibchen in der Mitte.

(C8, DMK, RGB-Filter)
Mit 2000mm Brennweite kann man etwas mehr Feld erfassen und die Uranusmonde auch gut erreichen. Echt ein empfehlenswerter Spaß. Neptun wäre auch noch so ein Ziel.

(C8, f=2000, DMK, 28*6sek, keine Filter, addiert mit Fitswork)
Hartwig