The great wall in NGC7000 Ha

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • The great wall in NGC7000 Ha

      Hallo Leute,

      heute war es mal wieder ein paar Stunden klar, daher habe ich mal wieder den 8"er aktiviert und auf die EQ6 gesetzt. Weil der Mond ja noch ziemlich hell ist, hab ich mich für Ha Aufnahmen von NGC7000 bzw. "the great wall" in NGC7000 entschieden. Leider kamen nach 8 geglückten Aufnahmen die Wolken und ich musste vorzeitig abbrechen. Naja, vielleicht kann ich da noch was nachholen. Außerdem sehen meine Sterne etwas verzogen aus. Ich denke mal, dass die Kamera oder der Ha Filter leicht schräg war :?
      Nunja, zumindest sieht das Endergebnis nach etwas "weich spülen" recht akzeptabel aus, wie ich finde :)


      EOS 450Da + 12nm Astronomik Ha Clipfilter am 8" f/5 Newton
      8x480s ISO800

      gestackt mit DSS (+Flats), in Fitswork zu "Luminanz" s/w umgewandelt und weich gespült und in Photoshop noch etwas mit der Tonwertkorrektur und Gradationskurve gespielt :)


      Ich hoffe, das Bild gefällt euch! Kritik herzlich willkommen ;)


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: The great wall in NGC7000 Ha

      Hallo Marcus,

      in Deinem Nordamerikanebel kann man die Wand wunderbar erkennen! Beachtlich, was da mit DSLR doch geht. Ich muss da wohl auch mal draufhalten mit meinen 900mm...

      Bin gespannt, ob Du auch noch RGB dazu machst, so wie beim letzten Ha ;)

      Für die Sternenform könnten natürlich auch OAZ im Strahlengang und andere Dinge verantwortlich sein, aber das kann man ohne Tests schwer sagen.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: The great wall in NGC7000 Ha

      Danke Manfred,

      so ein Filter lohnt sich wirklich, da der Mond jetzt auch keine Probleme mehr macht!
      Ich hab heute noch mal nachgesehen, ich denke mal, dass der OAZ durch die Feststellschraube leicht verkippt ist. Der Filter war eigentlich gerade (wenn auch verkehrt herum :D ) drin.


      Danke Michael,

      ich finde es auch erstaunlich, wie gut die Wand heraus kommt. OK, bei einer s/w CCD kommt sie sicherlich noch um einiges knackiger rüber, aber ich finde es trotzdem schon erstaunlich!
      Da werd ich auf jeden Fall noch RGB Aufnahmen aufnehmen und einarbeiten. Aber ich hoffe, dass ich auch noch ein paar Ha Frames aufnehmen kann, damit der Weichspüler gegen 'nen Scharfzeichner ausgetauscht werden kann :D


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: The great wall in NGC7000 Ha

      Hey Leute,

      ich hab noch ein paar Frames sammeln können und daraus hab ich jetzt versucht ein Ha-RGB zu basteln. Die Farbe gefällt mir noch nicht so sehr gut, da werd ich sicherlich noch etwas mit den Reglern spielen, aber es muss ja auch nicht immer ein knalliges Rot sein ;D

      The great wall in NGC7000 Ha-RGB


      17x480s Hα + 16x120s RGB ISO800
      Masterflat abgezogen


      Ich hoffe, es gefällt :)


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: The great wall in NGC7000 Ha

      Hallo Marcus,

      "fehlfarbe" schrieb:

      ch hoffe, es gefällt :)


      Ja, sehr gut sogar! Die Sterne sind ja nadelfein und heben sich recht schön vom Nordamerikanebel ab. Die Mauer selbst kommt in Farbe auch gut, die tritt auch sehr schön hervor. Leider haut mir mein Provider mal wieder ziemliche JPG-Artefakte rein...

      Also ich finde, Dein Ha-Filter lohnt sich! Dass der Ha-Nebel nicht so knallig rot ist, macht's auch möglich, dass man die Sternfarben noch erkennen kann.

      Bin schon auf Dein nächstes Projekt gespannt!

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: The great wall in NGC7000 Ha

      Danke, Michael :)

      wie kann dir denn der Provider JPG Artefakte reinhaun? Evtl noch etwas warten, bis das Bild fertig geladen ist? Firefox lädt z.B. oft eine grobe Version und verfeinert die dann immer.

      Vor Allem, da man nun eben auch Vollmondnächte gut nutzen kann ;)
      Die RGB Aufnahmen hätten vielleicht noch 1-2 Minuten länger gekonnt, dann wäre das Rot sicherlich besser drauf, aber dafür bestimmt die Sternfarben weg. Die 2 Minuten RGBs sehen aber auch schonr echt toll aus. Die "Wand" kommt schon schön rötlich rüber, während der Rest eher zart grau-rosa hervor schimmert.


      Mal sehen wie das Wetter die nächsten Wochen wird. Hab ja noch bis Oktober Semesterferien, da werde sicherlich noch ein paar Bilder kommen :D
      Ich freu mich schon auf den California Nebel im Herbst. Den hab ich noch nie ablichten können obwohl ich den echt spitze finde.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: The great wall in NGC7000 Ha

      Hallo Marcus,

      das mit den JPG-Artefakten liegt daran, dass mein Provider Bandbreite sparen will (Satellit und so...).

      Den California-Nebel schaue ich in CdC auch schon dauernd an, aber als reines Ha-Gebiet ist der eher nix für mich :(. Der Adler-Nebel wär' vielleicht für Dich noch was, weiß aber gar nicht, ob der jetzt noch erreichbar ist.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: The great wall in NGC7000 Ha

      Achsoo alles klar :)

      Ich denk mal da werd ich wieder mit dem 300er drauf halten oder wenn es mehrere Tage klar werden soll und ich die Zeit hab, versuch ich mal ein Mosaik mit 1000mm.
      Adlernebel wird jetzt langsam etwas schwerer, da Bäume und die Balkonbrüstung im Weg sind, wäre aber doch ganz interessant, obwohl ich den letztes Jahr schonmal aufgenommen hatte...naja mal schaun :)

      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: The great wall in NGC7000 Ha

      Hallo Marcus,

      also hier vom Büro aus sieht das Teil nochmal besser aus (ohne die Zwangskomprimierung meines Providers -.fkjkjteufel )! Gerade die Wand ist jetzt schön plastisch zu sehen :Bingo:FF

      Der California ist schon recht groß, ja. Da musst Du umdisponieren, klar. Den Adlernebel von letztem Jahr habe ich hier im Forum nicht gefunden. Aber wenn Du ihn schon "im Kasten" hast, ist der Reiz natürlich nicht mehr so da. Naja, vielleicht nächstes Jahr, wenn Du dann deine CCD hast :D

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: The great wall in NGC7000 Ha

      Hallo Michael,

      sehr schön :)
      Mir fällt gerade auf, dass die Sterne noch etwas eiig sind. Ich weiß allerdings nicht so recht, ob das mehr von den RGB oder von den Luminanzaufnahmen kommt. Das RGB war etwas schwer auszurichten, da die 2 Ha Aufnahmen schon leicht verschoben und sicherlich auch etwas zueinander verdreht waren (hinzu kommt noch das Halbieren der Auflösung).


      Das mit der CCD wird wohl noch etwas dauern, da ich jetzt sicherlich kein Bafög mehr bekommen. Naja vllt kann ich mir irgendwo was dazuverdienen. Außerdem würde ich am liebsten erstmal die Montierung tunen oder gleich gegen eine G11 tauschen, danach käme dann erst die sw CCD dran :D
      Den Adlernebel vom letzten Jahr gibt's hier: millionen-von-sonnen.de/index.…e=pix&cat=2&page=2&id=106


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: The great wall in NGC7000 Ha

      Moin Marcus,

      hab mir Dein Bild eben auf Deiner HP angeguckt.

      Ein sehr harmonisch Augewogens Bild.. :gut,,: .tolle Farben :!: Hast Du super hinbekommen. :Bingo:FF

      Die Sterne sehen, in hoher Vergrößerung, tatsächlich so aus, als ob diese nicht genau überlagert sind. Was aber nicht stört.

      Hab ein solches Überlagern schon öfters mal, mit PS, geübt. Mit der Ebenenoption "Differenz" (nur zum Ausrichten) und einer Deckkraft von etwa 50% ging das am Besten. Konnte dann alles gut sehen, verschieben und auch verdrehen.

      Viele Grüsse

      Schubi
    • Re: The great wall in NGC7000 Ha

      Hallo Marcus,

      hihi, da habe ich mit meiner Spekulation ja voll in's Schwarze getroffen ;)

      Aber die Montierung ist mindestens genauso wichtig wenn nicht gar wichtiger. Möglichkeiten zum Geld versenken gibt es halt genug :(

      Der M16 ist übrigens auch super geworden :gut,,: !

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: The great wall in NGC7000 Ha

      Vielen Dank Leute :)

      Hallo Manfred,

      da bin ich ja auch auf deine ersten Ergebnisse gespannt :)


      Hallo Schubi,

      danke für den Tip! Ich glaube, das hab ich früher schonmal mit "Differenz" gemacht und hab's wieder vergessen :D


      Hallo Michael,

      ja wer hätte nicht gerne eine gekühlte CCD :D
      Ja mit sw CCD kommen ja dann nioch Filter + Filterrad... dazu...es ist wirklich wahr, dass Astrofotografie ein schwarzes Loch ins Konto reißt :mrgreen:

      Danke, beim M16 hatte ich damals leider noch keinen MPCC, daher sind die Sterne drumherum etwas verzogen und die blöde Kante von den verschiedenen Kamerapositionen sieht man schon auch nocht. Irgendwann werd' ich da sicherlich nochmal drauf halten ;)


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: The great wall in NGC7000 Ha

      Danke, Stefan :)

      Ich hab im Photoshop noch etwas dran herumgebastelt, aber die alte Version gefiel mir doch immer besser...also bleibt es jetzt so. Besser auszurichten ging es leider auch nicht. Liegt vielleicht daran, dass der OAZ bei den ersten Aufnahmen so schief saß und dass die Sternradien beim RGB etwas größer sind.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus