M33 vom 08.08.2010

    • M33 vom 08.08.2010

      Hallo Leute

      Am 08.08.2010 konnte ich nicht nur den Pelikan ablichten, oder besser gesagt als der Leitstern durch den Dachvorsprung dahin war fuhr ich den FN mit der CGEM auf M33.


      Optik:200/800mm Foto-Newton Eigenbau, Kamera: Canon 450D ohne Filter, IDAS LP2, Belichtungen: 13x300sek. bei iso 1600 incl. Darks und Flats, Montierung: CGEM, Nachführung: 80/400mm SW Refraktor, ALccd5 und PHD, Bearbeitung: DSS, Fitswork und PS.

      Musste das Bild aber zurechtstutzen da ich einen großen Versatz in den beiden Aufnahmeserien hatte. :shock: Warum zwei Serien, na weil halt mal wieder der Baum dazwischen war. :? Noch dazu ging es bei der ersten Serie durch die Stromleitung. Ist meine erste M33 mit dem Foto-Newton, werde aber bestimmt nochmals draufhalten, denn die Bedingungen werden immer besser und vielleicht ist bis dahin der Baum auch schon weg. :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Re: M33 vom 08.08.2010

      Hallo Stefan

      Sehr schön dein M33!
      Den muß ich unbedingt auch mal ablichten.
      Hab in den letzten Wochen leider nicht zeit zum Beobachten
      gehabt was echt nicht so toll ist. Aber die Nächte werden
      ja nun langsam immer länger und dann gehts wieder los.

      Sagmal was ist das für ein Filter dieser "IDAS LP2".
      Schon oft unter Bildern gelesen aber noch nicht
      wirklich was der so bewirkt.

      LG Thomas
    • Re: M33 vom 08.08.2010

      Hallo Leute

      @Marcus u. Michael
      Die zweite sieht auch wirklich besser aus. Mit dem Hintergrund tu ich mich einfach noch ein bissen schwer. :mrgreen:

      @Wolfgang
      Das war eigentlich nur mal so eine Vorabversion, M33 und auch M31 sind leider noch ganz schön im Lichtsumpf von Mayrhofen gefangen. Auch die Tanne ist noch etwas im Wege, sollte aber im nächsten Monat besser sein. Dann werde ich mal richtig lange draufhalten.
      Dann mal ohne IDAS LP2 Filter. :wink:

      @Schubi
      Ja wie schon bei Wolfgang erwähnt, der Lichtsumpf ist tödlich für Galaxien. Da kommt dann meist nichts Gescheites raus. Momentan ärgere ich mich mit dem IC, genauer gesagt IC1396, das ist ein ganz schön harter Brocken. Der hat mich drei Nächte gekostet. Vielleicht kannst dich ja erinnern, da hattest du als du bei mir warst auch mal draufgehalten. Hab auch mit längeren Belichtungszeiten einen Teil eines Rüssels drauf, aber die Nachführung hat mir da einen Streich gespielt. Hab mir heute noch mal die Polsucherjustierung angeschaut und die war total daneben. Für einen weiteren Versuch wird’s wohl nichts werden da das Wetter wieder mal nicht auf meiner Seite ist. :H:Schrei

      @Thomas
      Der IDAS LP2 ist eigentlich ein Nebelfilter der die doppelte Belichtungszeit zulassen soll. :roll:
      Ist eigentlich mehr für Nebel und der Jürgen sieht den gar nicht gerne bei Galaxien. :ddbesser Ich hatte den wegen des Lichtsumpfs verwendet was eigentlich mehr oder weniger ein Kompromiss war. Lieber wäre mir bei Galaxien ein richtig dunkler Himmel.
      Hier mal der Link zur TS Seite:teleskop-express.de/shop/index.php?manufacturers_id=63

      Gruß Stefan
    • Benutzer online 6

      6 Besucher