NGC6888 - Crescent Nebel Hα

    • NGC6888 - Crescent Nebel Hα

      Hallo Leute,

      am 24.08. wollte ich eigentlich noch ein Hα-RGB von NGC6888 machen. Das Wetter war recht wechselhaft und der Mond stand hoch am Himmel. Eigentlich wollte ich um die 20 Hα Aufnahmen machen, aber leider kamen nachdem die Wolkenfelder nachgelassen hatten teils heftige Windböen sodass ich Probleme mit dem Guiding bekam und nur 9 Aufnahmen á 10 Minuten sammeln konnte.
      Das Ergebnis ist dennoch recht zufriedenstellen, wie ich finde :)

      NGC6888 - Crescent Nebel Hα

      Volle Auflösung / volles Feld wie immer auf meiner Homepage.

      EOS 450Da mit 12nm Astronomik Clipfilter am 8" f/5 Newton
      9x600s ISO800


      Kritik und Verbesserungsvorschläge erwünscht :)


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: NGC6888 - Crescent Nebel Hα

      Hallo Marcus,

      ja, der gefeällt mir auch! Verspricht ja, mit RGB kombiniert, wieder eine Augenweide zu werden ;)
      Die Sterne sind diesmal aber pefekt rund. Hast Du Deine EQ6 gepimpt?

      Eine Kleinigkeit: Wieso haben die beiden hellen Sterne waagrecht Spikes, aber nicht senkrecht?

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: NGC6888 - Crescent Nebel Hα

      Danke Michael,

      mal schaun, wann ich RGB nachliefern kann...das Wetter scheint ja in letzter Zeit wieder etwas verrückt zu spielen :(
      Warum die Sterne so rund sind, kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht erklären. Bei fast allen Aufnahmen waren zwischendurch fiese Ausreißer von bis zu 6", verursacht durch die Winböden, drin.
      Zwischendurch lief sie aber sogar mal richtig rund und hatte maximal 1-2" Abweichung. Lag vielleicht an der Ausrichtung und Gewichtsverteilung des Systems, denn gepimpt hab ich da gar nix.

      Senkrechte Spikes sind bei den Sternen zwar vorhanden, aber irgendwie scheinen die etwas schwächer zu sein. Kann ich mir jetzt nur so erklären, dass die 2 sichtbaren Spikes durch die Kabel der FS-Heizung etwas dicker sind und daher besser zu sehen. Evtl sind die anderen Spikes auch etwas verkippt/versetzt sodass sie nicht genau übereinander liegen und daher im Bild nicht so hell wirken. Sind aber nur Mutmaßungen. Durch die Bearbeitung sollte das zumindest nicht kommen, da es auf den Rohaufnahmen auch schon so ist.

      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: NGC6888 - Crescent Nebel Hα

      Hallo Marcus,

      ah, ja, die Fangspiegelheizung. Das ist eine gute Erklärung. In Ansätzen sieht man die senkrechten ja auch bei einem Stern, ist mir halt so aufgefallen.

      Manchmal heben sich die Abweichungen durch Böen einfach gegenseitig wieder auf, wenn genügend Bilder gestackt sind. Einzig die Sterne werden dadurch größer.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: NGC6888 - Crescent Nebel Hα

      Hallo Marcus

      Ja der sieht schon mal gut aus. :Bingo:FF
      Die Nachführung lief da auch wirklich super. Schöne runde Sterne. Mit den Spikes könntest du recht haben könnte schon von den Kabeln der Spiegelheizung kommen, stört aber nicht.
      Sind die Kabel für diese an der Fangspiegelspinne nach außen geführt, oder. Ich hab das bei meinen Selbstbauten so gemacht dass die Stromversorgung für die Heizung im Fangspiegelhalter drin ist. Hab da einen 9 Volt Block, der geht zwar nicht so lange, brauch aber die Heizung nur sehr selten.
      Mit dem Wetter ist momentan nicht so, hier regnet es noch immer. Gestern hatte ich etwas Sonne gehabt und konnte ein bisschen Weißlichtspechteln. Ein kleiner Wehrmutstropfen für mich. :roll:

      Gruß Stefan
    • Re: NGC6888 - Crescent Nebel Hα

      Danke Stefan,

      ja die Kabel sind nach außen geführt, wo dann ein Stecker sitzt. Die Heizung hängt dann mit an meinem Computernetzteil, wo auch Montierung, Kamera etc. dran hängen und ist deswegen auch immer mit an.
      Die gute Sonne hat wenigstens den Vorteil, dass man ihr fix mal einen Besuch abstatten kann, ohne ewig lang aufbauen und einordnen zu müssen :)

      @Michael,
      das mit dem Stacken wäre gut möglich. Evtl lag es auch noch an der relativ schlechten Transparenz und dem Filter. Dadurch kamen bei den Abweichungen vielleicht nicht so viele Pixel auf den Chip, als dass es für eine offensichtliche "Strichspur" gereicht hätte.

      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Benutzer online 8

      8 Besucher