Hallo Leute
Gestern konnte ich mal nach längerer Zeit wieder ein paar Sonnenstrahlen genießen.
Aber nur ein paar denn es zog nach so ca. zwei Stunden der Freude
wieder zu.
Dachte mir wenn schon abends nichts mehr mit Astro ist, schaust halt mal wieder was auf der Sonne los ist.
Noch dazu musste ich mal schauen ob das LX10 wegen der langen Stehzeit nicht in den Achsen fest gerostet ist.
Also das ganze mal raus auf den Balkon, Sonnenglasfilter drauf und das ganze auf unseren Heimatstern Fokussiert. Die Luftunruhe hielt sich erstaunlicher weise mal in Grenzen und der größere Fleck 1101 war mit schönen Details zu beobachten auch die Fleckengruppe 1102 war auch zu sehen.
Nach einiger Zeit der visuellen Beobachtung schnallte ich dann die Webcam ans LX10 und nahm mit Giotto einige AVI’s auf, die ich durch Registax laufen ließ.
Das es die zwei Stunden nur Sonne gab wäre gelogen, denn immer wieder zogen dunkle Wolken durch die Sonnenscheibe, auch einige künstliche Transits war mit dabei. Da merkt man erst wie viel Blechvögel am Himmel sind.
Was mir aber aufgefallen ist, jedes Mal wenn so ein „Überflieger“ am Himmel war wurde das Seeing Grottenschlecht, so arg dass der Fleck 1101 fast nicht mehr auf dem Bildschirm sichtbar war. Das dauerte ca. zwei Minuten (ist nur geschätzt, denn ich hab nicht auf die Uhr gesehen!!!) dann wurde es wieder besser. Ist das nur Zufall pur, oder kann die Triebwerkabluft das Seeing beeinflussen.
Hier mal die Bilder von den Flecken


Gruß Stefan
Gestern konnte ich mal nach längerer Zeit wieder ein paar Sonnenstrahlen genießen.



Noch dazu musste ich mal schauen ob das LX10 wegen der langen Stehzeit nicht in den Achsen fest gerostet ist.

Also das ganze mal raus auf den Balkon, Sonnenglasfilter drauf und das ganze auf unseren Heimatstern Fokussiert. Die Luftunruhe hielt sich erstaunlicher weise mal in Grenzen und der größere Fleck 1101 war mit schönen Details zu beobachten auch die Fleckengruppe 1102 war auch zu sehen.
Nach einiger Zeit der visuellen Beobachtung schnallte ich dann die Webcam ans LX10 und nahm mit Giotto einige AVI’s auf, die ich durch Registax laufen ließ.
Das es die zwei Stunden nur Sonne gab wäre gelogen, denn immer wieder zogen dunkle Wolken durch die Sonnenscheibe, auch einige künstliche Transits war mit dabei. Da merkt man erst wie viel Blechvögel am Himmel sind.

Was mir aber aufgefallen ist, jedes Mal wenn so ein „Überflieger“ am Himmel war wurde das Seeing Grottenschlecht, so arg dass der Fleck 1101 fast nicht mehr auf dem Bildschirm sichtbar war. Das dauerte ca. zwei Minuten (ist nur geschätzt, denn ich hab nicht auf die Uhr gesehen!!!) dann wurde es wieder besser. Ist das nur Zufall pur, oder kann die Triebwerkabluft das Seeing beeinflussen.

Hier mal die Bilder von den Flecken
Gruß Stefan