Hallo Leute,
SO VIELE Sterne
Aber zu den Details.
In der Nacht zum 11.09.2010 war es eigentlich ganz gut, bis Hochnebel mir die Sicht vermieste.
Ich wollte mit dem Pentacon 4/300 den Cirrus-Komplex ablichten und die Testaufnahmen waren auch vielversprechend. Aber dann war es leider rum und alles voller Nebel. So konnte ich nur 9 Aufnahmen machen, 3 mit 120 Sekunden und 6 mit 240 Sekunden bei F/11. Da war ich doch etwas angesäuert. Ich hoffe beim M27 heute wird das nicht so sein
Jedenfalls hab ich mich dann doch ran gemacht und die paar Bilder versucht zu bearbeiten. Aber es ist ein verrauschtes Sternenmeer geworden. Hab jetzt 2 Varianten fertig - bitte fragt mich nicht nach der Bearbeitung, das war übelst.
In der ersten Variante ist der Cirrus-Komplex fast in den Sternen abgesoffen

In der zweiten Variante habe ich versucht, den Sternen die Dominanz zu entreißen, aber dann wirds so richtig bitter mit dem Rauschen:

Ja wo gibts denn so viele Sterne
Das ist ja nicht zum Aushalten... (Meckern auf hohem Niveau
)
Eigentlich gefällt mir persönlich keine der Varianten. Und nachlegen will ich heute nicht, weil ich für heute M27 eingeplant hatte - das läuft gerade
Das Pentacon wurde - wie schon erwähnt - auf Blende 11 abgeblendet. 3x 129 Sekunden und 6x 249 Sekunden bei ISO 1600 mit internen Darkabzug.
Wenn ich noch mehr Lights hätte, würden wohl noch mehr Sterne zu sehen sein. Filter war keiner drin. Hier zeigt sich auch, dass eine modifizierte Kamera wohl klar im Vorteil gewesen wäre.
Viele Grüße
Matthias
SO VIELE Sterne

Aber zu den Details.
In der Nacht zum 11.09.2010 war es eigentlich ganz gut, bis Hochnebel mir die Sicht vermieste.
Ich wollte mit dem Pentacon 4/300 den Cirrus-Komplex ablichten und die Testaufnahmen waren auch vielversprechend. Aber dann war es leider rum und alles voller Nebel. So konnte ich nur 9 Aufnahmen machen, 3 mit 120 Sekunden und 6 mit 240 Sekunden bei F/11. Da war ich doch etwas angesäuert. Ich hoffe beim M27 heute wird das nicht so sein

Jedenfalls hab ich mich dann doch ran gemacht und die paar Bilder versucht zu bearbeiten. Aber es ist ein verrauschtes Sternenmeer geworden. Hab jetzt 2 Varianten fertig - bitte fragt mich nicht nach der Bearbeitung, das war übelst.
In der ersten Variante ist der Cirrus-Komplex fast in den Sternen abgesoffen

In der zweiten Variante habe ich versucht, den Sternen die Dominanz zu entreißen, aber dann wirds so richtig bitter mit dem Rauschen:
Ja wo gibts denn so viele Sterne



Eigentlich gefällt mir persönlich keine der Varianten. Und nachlegen will ich heute nicht, weil ich für heute M27 eingeplant hatte - das läuft gerade

Das Pentacon wurde - wie schon erwähnt - auf Blende 11 abgeblendet. 3x 129 Sekunden und 6x 249 Sekunden bei ISO 1600 mit internen Darkabzug.
Wenn ich noch mehr Lights hätte, würden wohl noch mehr Sterne zu sehen sein. Filter war keiner drin. Hier zeigt sich auch, dass eine modifizierte Kamera wohl klar im Vorteil gewesen wäre.
Viele Grüße
Matthias