Herznebel IC1805 vom 11.09.2010

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Herznebel IC1805 vom 11.09.2010

      Hallo Leute

      Gestern gab es mal wieder klaren Himmel und so konnte ich wieder mal ein bisschen Balkonluft schnuppern. Da ich wusste dass es die ganze Nacht klar blieb wollte ich mir mal den Herznebel mit der Bezeichnung IC 1805 vornehmen. Nach der Einnordung mittels Polsucher und dem Alignment war das Objekt schön zentriert im Sichtfeld meines 80/400 Refraktorchen. Ganz zuerst kamen 6x480 sek mit H-Alpha Filter 7nm an die Reihe, war ja auch noch nicht ganz dunkel um ca. 21:00h, danach ging es den Rest der Nacht mit 35x480 sek. mit IDAS LP2 Filter weiter. Auch Darks und Flats erstellte ich. Alle Aufnahmen mit der Canon 450D ohne Filter mit iso1600.

      Hier mal drei Bearbeitungsversuche







      In der Zwischenzeit hab ich aber nicht auf den Graphen in PHD geglotzt, ne, ich hab mir das LX10 aufgebaut und mit dem ein bisschen gespechtelt. Jupiter war auch mal wieder schön zu sehen und hat kaum gewabert. Hätte nur zu gern ein AVI von dem erstellt, aber leider hatte mal wieder meine Tochter den Läppi beschlagnahmt. Ich sag nur Facebook. :Protestfff

      So jetzt aber mal zu den Bildern. Die Rohbilder sehen gar nicht so schlecht aus, müsste eigentlich da mehr raus bringen. Schon alleine wegen der über fünf Stunden Belichtungszeit.
      Ich hab mal meine drei Versuche reingestellt, wobei das erste mal wieder zu hell ist und ich für meinen Geschmack den Wavelet Filter zu stark eingesetzt hab. :oops:
      Zwei und drei gefallen mir besser aber da ist schon noch einiges drin. Dann noch ist mir unklar ob ich das richtig mit dem Ha Bildern gemacht hab. Hab die nämlich einzeln zu einem Summenbild addiert und danach in s/w Luminanz umgewandelt und mit den anderen Bildern addiert. Ich weis nicht ist das so richtig oder macht man das anders. :G:EEE Tipps wie man es richtig macht sind herzlich willkommen. :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Re: Herznebel IC1805 vom 11.09.2010

      Hallo Stefan,

      der ist doch wirklich schon richtig genial geworden. Wird Zeit, dass ich mal den H-Alpha Filter bestelle und die Alccd6c mit dem 300mm Meyer-Görlitz teste :)

      Mir würde ein Mischmasch aus der ersten und zweiten Version am besten gefallen. Die erste ist, wie du schon sagtest, etwas zu hell, die zweite und dritte dafür etwas zu dunkel.

      Wegen den Ha Aufnahmen kommt es drauf an, was du machen willst. Bei einem Ha-RGB kannst du das separat gestackte Ha Bild nach dem du es in Luminanz umgewandelt hast, zusammen mit den RGB Aufnahmen zu einem L-RGB in Fitswork kombinieren. Oder du zerteilst das RGB Bild in 3 s/w Kanäle, tauschst den R Kanal gegen den Ha Kanal und fügst alles wieder zusammen zu einem HaGB.

      Hast du die Bilder mit DSS gestackt? Da gibt es nämlich auch noch die Option "Superpixel Modus", der für Ha Aufnahmen mit DSLR gedacht ist. Da wird wohl irgendwie anders debayert, sodass nur die roten Pixel genommen werden. Dadurch verkleinert sich allerdings auch die Auflösung, das Ha Bild sollte dann aber eigtl. besser aussehen. Hab das mit meinen Ha Aufnahmen bis jetzt immer so gemacht.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Herznebel IC1805 vom 11.09.2010

      Hallo Stefan,

      der ist aber gut geworden, finde ich! Die 5 Stunden merkt man!

      Ich habe den Eindruck, das zusammenbasteln der Aufnahmen zum fertigen Bild könnte man noch optimieren. In deiner jetztigen Methode wird rot ziemlich ausgebleicht. Würde mal das HaGB probieren, wie Marcus schon empfohlen hat.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Herznebel IC1805 vom 11.09.2010

      Hallo Stefan,

      Uiii, da hast Du aber Zeit investiert :!:
      So ist es oft - da hat man endlich die Bilder im Kasten und dann kommt die Bearbeitung mit X Varianten :roll: Ich kenne das auch von meinen Bildern nur zu gut.

      Marcus will ja mal sein 4/300 da drauf halten - da bin ich wirklich gespannt! Das kann ich wohl vergessen mit der unmodifizierten EOS. Aber das Objektiv könnte es auch bringen :mrgreen:

      Wie auch schon erwähnt: Der Mix aus Bild 1 und 2 wird es wohl sein. :gut,,:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Herznebel IC1805 vom 11.09.2010

      Hallo Stefan,

      schöner Herznebel. Der Erste gefällt mir am Besten, könnte nur einen kleinen Tick dunkler sein.

      Hab hier auch schon Stunden für diesen Nebel investiert,...nur rausgekommen ich dabei nichts. Das Rot ist nur zu erahnen.

      Hab da was auf Deinem Bild entdeckt, so etwa auf 9Uhr30 (am linken Bildrand). Da hast Du Dir einen Flare eingefangen,....oder vielleicht mein unbekanntes Objekt vom NGC7000 ;)

      Viele Grüsse

      Schubi :freundekk
    • Re: Herznebel IC1805 vom 11.09.2010

      Hallo Leute

      Erstmal danke für die tollen Tipps, besonders der Marcus hat da schon mehr Erfahrung sammeln können. Der Nebel selbst ist meines Erachtens ein harter Brocken für eine nicht modifizierte Kamera. Ich hab ja gar keinen Filter mehr drin und hätte mir bei 480 sek. Belichtungszeit mehr rot erwartet. :!:

      So wie es aussieht hab ich ein L-RGB Bild gemacht. :mrgreen:
      Ich werde mal versuchen nach Marcus seiner schönen Erklärung so ein HaGB anzufertigen.
      Denn bei den Ha Aufnahmen kommt der Nebel schön rot raus.

      "Schubi58" schrieb:

      Da hast Du Dir einen Flare eingefangen

      Schubi du hast Recht ich hab das lustigerweise auf einem Ha Bild drauf, so wie es aussieht ist es ein Flare, mein erster wenn auch bei dem Kamerad Zufall die Hauptrolle gespielt hat. :lol:

      Das Rohbild in Ha mit dem Flare drauf will ich euch aber nicht vorenthalten.

      Hier iss es :mrgreen:


      Mann, gestern bin ich doch glatt während ich im Forum war eingepennt. :ffokos Glaub die lange Beobachtungsnacht war doch ein bisschen zu stark. :mrgreen: Ich bin ja auch nicht mehr ganz der jüngste. :wink:

      Werde heute noch einen Bearbeitungsversuch starten, muss das zwar im liegen machen, denn mit sitzen ist’s nicht so. Hab da irgendwo im Rücken einen Nerv eingezwängt :shock: und das ist gar nicht so fein. -.fkjkjteufel

      Gruß Stefan
    • Re: Herznebel IC1805 vom 11.09.2010

      Hallo Leute

      Gestern hab ich nochmals das Bild mir vorgenommen. Zuerst hab ich mal so ein Zwischending zwischen ersten und zweiten Versucht. Oh Mann, nach einiger Zeit des Probierens hatte ich überhaupt keinen Durchblick mehr. :gPengww

      Hier mal, das sollte jetzt das Zwischending sein :mrgreen:


      Dann ging es weiter mit dem nächsten. Ein HaGB sollte es eigentlich werden. Als ich dann in DSS auf „super Pixel“ eingestellt hatte und die Ha Bilder durchlaufen lies, bekam ich ein komplett grünes Summenbild. :shock: Was ich da wieder falsch gemacht hab ist mir ein Rätsel. :H:Schrei Hab dann mal in Einstellung „AHD“ probiert und bekam ein rotes Summenbild.
      Das mit den Kanälen trennen und austauschen ging ganz gut, nur bekam ich nachher wieder mal diese schrecklichen grünen Sterne. :H:Schrei
      Die hab ich öfters, und nur beim Bearbeiten in Fitswork. Warum das so ist, weis ich auch nicht. :?:

      Und das sollte mein HaGB sein


      Wenn ich ganz ehrlich bin ist das nicht so mein Ding, da ist mir zuviel rot, und auch die Details fehlen mir. Aber ist ja mein erster Versuch, vielleicht geht’s beim nächsten Mal besser.

      Zu guter letzt hab ich noch eins in s/w (Luminanz Bild) gemacht. Dies ist nur aus den H-Alpha Bildern entstanden. In denen auch die meiste Information steckt. Zumindest schaut es nach meiner Ansicht so aus. :roll:


      Ich weis nicht ob es da nicht vielleicht besser wäre mehr Aufnahmen mit Ha Filter zu machen. :?:

      Gruß Stefan
    • Re: Herznebel IC1805 vom 11.09.2010

      Hallo Stefan,

      das HaGB sieht eigentlich auf den ersten Blick recht gut aus, das Rot passt für mich. Aber stimmt schon, die Details in den hellen Bereichen fehlen total. Verstehe ich nicht ganz, wieso das so kommt.

      Die SW-Aufnahme ist sagenhaft! Da merkt man erst, was alles an Details durch den Ha-Filter sichtbar gemacht wird. Sogar der ganz feine Schleier im Hintergrund :gut,,:

      Dass da mal Sterne grün werden, kann ich mir ganz gut vorstellen - nachdem, was da mit dem Bild an Kanalaustausch usw. gemacht wird ;). Irgendwie gar nicht so leicht, wie mir scheint.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Herznebel IC1805 vom 11.09.2010

      Hallo Stefan,

      wenn du Ha Bilder mit DSS stackst, musst du auch noch die "Hintergrundkalibrierung pro Kanal" anwenden, wenn du ein rotes Bild haben willst. Aber eigentlich sollte das ja völlig wurst sein, da es ja dann eh in Graustufen umgewandelt wird ;)

      Mir gefällt das HaGB eigentlich auch am besten, da die hellen Bereiche hier nicht so überbelichtet aussehen. Das Ha-RGB kann man da aber sicherlich noch anpassen, da die Bereiche auf deiner schönen s/w Ha Aufnahme eigentlich nicht ausgebrannt aussehen.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Herznebel IC1805 vom 11.09.2010

      Hallo Leute

      Hatte die letzten zwei Abende die blöde Idee das Bild nochmals durch DSS zu lassen. Wollte mal versuchen was bei 2x Drizzle herauskommt. Leider ist das ganze wirklich sehr rechenintensiv, und keineswegs für meinen Läppi geeignet. :roll:
      Zuerst ging es ja ganz gut, zwar langsam aber es ging, „bis“ zu Bild 33 von 35. Da kam dann die Fehlermeldung „zu wenig Speicher“. :shock:
      Gestern hab ich mir dann mal die beiden Laufwerke lehr geräumt, brachte aber auch nicht den gewünschten Erfolg. Wieder die Fehlermeldung.
      Bringt das Drizzle da überhaupt was. :?: Bin da immer ein wenig beim rumprobieren und ein wenig Erfahrungen sammeln. :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Re: Herznebel IC1805 vom 11.09.2010

      Hi Stefan,

      "astrostefan" schrieb:

      Bringt das Drizzle da überhaupt was. :?:


      Ja, das Drizzlen bringt schon etwas, .....die Auflösung wir erheblich gesteigert.

      Macht aber nur Sinn, wenn Du kleine Objekte auf Deinem Bild hast, die Du vergrößern möchtest. Das "Objekt" solltest Du aber unbedingt im "Auswahlreckteck" stacken, ansonsten gibt es Probleme mit dem Speicher.

      Hier mal mein M27,...3-fach gedrizzlet. Da hat das Drizzlen einiges gebracht.

      balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=8&t=2202


      Und hier ist dies gut beschrieben:

      deepskystacker.free.fr/german/index.html

      Viele Grüsse

      Schubi :freundekk