Noch ein Artikel über Lichtverschmutzung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Noch ein Artikel über Lichtverschmutzung

      Hallo,

      hier ein Artikel der heute veröffentlicht wurde. Aber auch dieser wird wohl keine neue Diskussion über Flutlicht in Ortschaften anfachen:

      spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,717996,00.html

      Es gab in der letzten Zeit schon öfter ähnliche Artikel, aber jetzt gibts das erste Mal eine greifbare Studie über Verhaltensänderung von Vögeln wegen Stadtlicht.


      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Noch ein Artikel über Lichtverschmutzung

      Hallo Matthias

      Ja das mit der künstlichen Ausleuchtung ist ein arges Problem. Jedes Lebewesen braucht die Dunkelheit genauso wie den hellen Tag. Die Leute die Außenbeleuchtung falsch einsetzt wissen oft gar nicht was sie für einen Schaden anrichten. Die „Tiroler Umweltanwaltschaft“ setzt sich für dieses Problem „Lichtverschmutzung“ auch ein. Hat sogar eine Webseite dem Thema gewidmet.

      Hier mal der Link:hellenot.org/

      Gruß Stefan
    • Re: Noch ein Artikel über Lichtverschmutzung

      Hallo,

      sehr interessanter Link. Leider hat sich das nötige Umweltbewußtsein noch nicht bei der Mehrzahl der Menschen durchgesetzt. Das Städte und Gemeinden nicht von heute auf morgen komplett neue Beleuchtungskonzepte umsetzen können, ist, glaube ich, jedem klar. Was da auch noch fehlt, ist eine entsprechende Gesetzgebung. Aber schauen wir doch nur mal in die Vorgärten oder an die Fassaden neuer Einfamilienhäuser. "Lichtdesign" wo man hinguckt. War der nächtliche Weg zu meiner Gartensternwarte vor Jahren noch zappenduster, stehen jetzt in fast jedem Garten die leidigen Solar-LED-Leuchten (mit super blauem Spektrum) ,flammen bewegungsmeldergesteuerte 500 W Scheinwerfer auf, wenn man manchen Kleingarten passiert, werden Treppen mit nach oben strahlenden LED- Latuchten fehlbeleuchtet. (wenn man richtig geblendet wird, gehts noch mal so gut die Treppe runter). Aber dann erkläre mal dem Gärtner auf seiner heiligen Scholle, dass das Mist ist und auch keinen schlimmen Finger davon abhält, einem die Hütte auszuräumen. Das ist doch schön... Naja, letztens hat einer meiner Gartennachbarn sein Gartenhaus mit einem grünen Lichtschlauch kantenilluminiert.
      Veränderliche beobachte (photometriere) ich im Grünkanal...es hat langes Bitten gebraucht, dass er den Quatsch wenigstens abschaltet, wenn er den Garten verläßt. Nachdem er ging, zog es in der nächsten Stunde zu...Somit wieder kein Ergebnis.
      Es wird noch viel Überzeugung brauchen...oder exorbitante Strompreise.

      Klaren Himmel
      Guido