IC1805 + IC1848 Herz- und Embryonebel Ha

    • IC1805 + IC1848 Herz- und Embryonebel Ha

      Hallo Leute,

      gestern ist es dann nach 23 Uhr doch noch klar geworden und mein Equipment stand schon schön gekühlt auf dem Balkon.
      Diesmal habe ich auf den Herznebel gehalten und wollte dann am nächsten Abend noch den Embroynebel aufnehmen. Nach den 12 Aufnahmen vom Herznebel war ich aber noch nicht wirklich müde, also hab ich die Sache mit dem Embryonebel gleich bis halb 5 durchgezogen, was sich auch voll gelohnt hat.

      Komischerweise hatte der DSS ziemliche Probleme meinen Herznebel zu stacken. Er hat da immer so eine Art Bildfelddrehung mit rein gebracht. Mit Fitswork lief es einwandfrei. Als ich dann den Embryonebel gestackt hab, hab ich herausgefunden, dass es wohl an der Sternerkennung lag, die den Fehler verursachte.
      Die Bilder habe ich wie immer mit Photoshop bearbeitet und damit auch das Mosaik erstellt. Den Rand sieht man vielleicht noch etwas an der Helligkeit des Hintergrund, aber ich denke das ist so schon ganz ok :)


      Alccd6c am Meyer-Görlitz 300mm f4 mit 7nm Baader Ha Filter
      Embryonebel: 10x600s
      Herznebel: 12x600s

      Die volle Auflösung gibt's wie immer auf meiner Homepage.

      Ob da noch eine Farbversion draus wird, weiß ich noch nicht, da ich ohne Ha Filter leider nicht ganz in den Fokus komme. Da muss ich mir wohl noch was einfallen lassen.

      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: IC1805 + IC1848 Herz- und Embryonebel Ha

      Hallo Marcus,

      die beiden gefallen mir sehr gut. Erstaunlich, dass im H-Alpha Bereich trotz des Mondes so viel geht :?: . Im sichtbaren Bereich geht im Moment wohl eher nicht viel.

      Hast Du auch im sichtbaren Licht brauchbare Ergebnisse bei dem hellen Mond?
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: IC1805 + IC1848 Herz- und Embryonebel Ha

      Hallo Marcus,

      herrliche Ha-Aufnahme, :gut,,: . Den Rand vom Mosaik kann ich jedenfalls nicht erkennen. Die EBV von SW-Aufnahmen dürfte auch leichter fallen als bei RGB, oder?

      Das mit dem Fokus am Meyer-Görlitz ist natürlich doof. Wie hast Du denn da adaptiert? Die ALCCD6c hat ja T2. Auf Pentacon SIX wird es wohl keinen direkten Adapter geben, oder? Und der Umweg über M42 ist dann ein Problem mit der Baulänge des M42/T2-Adapters. Hmmm... Vielleicht geht was über Exakta Varex Bajonett-Adapter, die es für das Objektiv ja auch gab. Keine Ahnung, welches Auflagemaß die haben. Auf T2 habe ich keine Adapter gefunden.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: IC1805 + IC1848 Herz- und Embryonebel Ha

      Danke Leute :)

      Hallo Karsten,

      bei so hohem und hellem Mond kann man im sichtbaren Bereich höchstens helle Sternhaufen fotografieren und da sind dann meist die Farben weg oder komisch. Visuell konnte ich gerade so die hellsten Sternbilder ausmachen. Die Einzelbelichtungen hätten mit Ha Filter auch noch um einiges Länger sein können. Der Hintergrund war zwar etwas aufgehellt, aber das war eigentlich nicht der Rede wert :)


      Hallo Manfred,

      ja das hat mich gefreut :)
      Vor allem weil ich schon Angst hatte, dass ich gar nicht in den Fokus komme wie erst bei der 450Da.
      Wenn ich mit Objektiv fotografiere habe ich das 80/400 Leitrohr und die Aufnahmeoptik immer auf einer Doppelbefestigung. Das Umbauen des Leitrohres geht relativ fix in 5-10 Minuten.


      Hallo Michael,

      die Grenze geht so schräg zwischen dem oberen Gebiet des Herznebels durch, also schon außerhalb des Herzens. in der großen Version sieht man vllt, dass das obere Bild etwas verrauschter ist, als das untere. Aber vielleicht fällt es mir auch nur auf, weil ich es weiß :mrgreen:
      Die EBV geht auf alle Fälle etwas leichter, weil man sich hier voll auf die Details konzentrieren kann, ohne die Farbbalance zu berücksichtigen. Ich wandle das Bild in PS trotzdem immer in RGB um, weil bei s/w die Gradationskurve komischerweise genau anders herum ist und sich die Bearbeitung da irgendwie etwas komisch wird.

      Ich hab die Alccd6c + Filterschublade dazwischen. Da fehlt mir auch nur ca 1mm für den perfekten Fokus. Ich hatte nur vorgestern mal etwas herum experimentiert, weil der Himmel nicht wirklich klar war. Die Sterne werden zwar relativ klein, aber man sieht noch ein grünes Halo, was ziemlich groß wirkt. Naja vielleicht kann ich ja noch etwas von diesem Objektiv->M42 Adapter abfeilen oder ich brauch eben eine M42-T2 Verlängerung, die etwas kürzer als die Filterschublade ist. Oooder ich hole mir einen Klarglasfilter, der den Fokus etwas verlängert. Aber das bringt mir am Ende noch irgendwelche Reflexe ein...


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: IC1805 + IC1848 Herz- und Embryonebel Ha

      Hallo Marcus

      Oh Mann, da hast aber ein tolles Mosaik hingezaubert. Die beiden Nebel kommen richtig gut raus. :gut,,: Wäre schon toll wenn du mit dem Objektiv auch ohne Filter in den Fokus kommen würdest.
      Ist schon mal schön wenn das Wetter auch mal wieder passt. War gestern auch wieder auf dem Balkon. Na ja, nicht so lange wie du, aber 2:00h ist es dann doch auch wieder geworden. Hab mir gestern NGC 1499 vorgenommen. Der Nebel geht ganz gut, aber der Hintergrund will mal wieder nicht so richtig. :roll:
      Ich hab mein ganzes Zeug schon seit Montag draußen. Bei dem Wetter brauch ich nicht immer auf und ab bauen. Kuppel hab ich zwar keine auf dem Balkon, aber als Schutz reicht ja auch der Sonnenschirm. Der war heuer nicht oft im Einsatz.

      Gruß Stefan
    • Re: IC1805 + IC1848 Herz- und Embryonebel Ha

      Danke Stefan,

      ich hoffe, dass das mit NGC 1499 dieses Jahr endlich mal klappt. Der ist nämlich einer meiner Lieblingsnebel. Zurzeit steht er noch etwas tief und kommt erst gegen 2 Uhr hinterm Hausdach vor. Aber spätestens nächsten Monat sollte das dann auch klappen :)
      Als ich um 4.30 Uhr abgebaut hatte, konnte man den Orion auch schon relativ hoch am Himmel stehen sehen. Dachte schon, dass ich vielleicht noch mal fix auf den Pferdekopf halten könnte, aber da war ich dann doch zu müde und für den hab ich ja noch genug Zeit ;)

      Mein Zeug würde ich ja auch gern mal draußen stehen lassen, aber ich hab da immer Angst, dass irgendwas nass wird (vor allem beim PC Netzteil :mrgreen: ). Wird Zeit, dass eine Säule und Kuppel auf den Balkon kommt :wink:

      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: IC1805 + IC1848 Herz- und Embryonebel Ha

      Hallo Marcus

      Ja auf den Pferdekopf warte ich auch schon sehnsüchtig. Ich will den mal heuer visuell knacken. Mit dem 16“er Dobson und den H-Beta Filter sollte das eigentlich möglich sein. :mrgreen: Muss das aber wahrscheinlich schon nächsten Monat versuchen . Oktober ist meist stabiles Wetter hier.
      Wegen der Feuchtigkeit hab ich nicht so viel Angst. Hab ja meinen Läppi den ich zum Nachführen verwende in einen Alukoffer eingebaut. Wenn ich Schluss mache, einfach Deckel zu.

      Gruß Stefan
    • Re: IC1805 + IC1848 Herz- und Embryonebel Ha

      Hallo Stefan,

      na dann wünsche ich maximalen Erfolg beim Sichten des Pferdekopfes! Alnitak stört dabei sicherlich gewaltig, oder?
      Der Laptop ist bei mir zum Glück kein Problem, da der drinnen auf einem Stuhl steht. Ich hab da halt eher Angst, dass das PC-Netzteil, das alles mit Strom versorgt irgendwie zutaut und dann einen Kurzschluss verursacht. Bis jetzt ist aber zum Glück noch nichts passiert, da die Pappkiste, in der alles drin ist die Feuchtigkeit normalerweise vorher aufsaugt.

      Mir fällt am Bild gerade auf, dass der Bereich um den Herznebel viel weniger Sterne zeigt als das obere Bild. Da muss ich wohl noch mal ran :oops:

      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: IC1805 + IC1848 Herz- und Embryonebel Ha

      Hallo Marcus

      Ja mit Alnitak im Gesichtsfeld wird das wohl nichts. Der strahlt einfach zu hell. Wenn ich den Stern außerhalb hab müsste es eigentlich klappen. Hoffe ich zumindest mal. :roll:

      Wenn das Netzteil in einer Schachtel eingepackt ist, dann sehe ich da kein Problem. Tau legt sich ja eigentlich von oben kommend ab.

      Gruß Stefan
    • Re: IC1805 + IC1848 Herz- und Embryonebel Ha

      Hallo,

      Tau ist ja eigentlich nur ein Problem bei Gegenständen, die annähernd Umgebungstemperatur haben oder noch weniger. Ein Netzteil erwärmt sich ja - und wenn auch nur leicht. Das reicht im Allgemeinen schon, um den Tau zu verhindern. Eine Schachtel drum rum macht das noch sicherer. Aber Vorsicht, keinen Hitzestau in der Schachtel verursachen, sonst geht das Netzteil hops ;)

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 2

      2 Besucher