NGC 1499 Californianebel bei Vollmond

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • NGC 1499 Californianebel bei Vollmond

      Hallo Leute

      Gestern den 21.09.2010 hatte ich mir mal vorgenommen den Californianebel abzulichten. Das größte Problem war dass das Objekt erst spät hinter dem Berg hervor kam, und noch sehr Tief am Horizont stand. Wenn es nur das wäre, muss der Nebel noch dazu während der Belichtungsserie durch meine geliebte Stromleitung ziehen. Noch dazu der helle Mond, da ist der H-Alpha Filter schon goldeswert. :Bingo:FF
      Während der Belichtungsserie lief eigentlich alles normal ab, und ich konnte 11x 900 sek. mit iso 800 belichten. Darks hatte ich auch gemacht, leider sind mir von den sechs Stück beim übertragen auf den Läppi nur noch zwei geblieben. Wo die andern hingekommen sind weis ich nicht. :shock:
      Eigentlich wollte ich heute noch mal draufhalten, und noch ein paar Bilder von dem Nebel machen. Aber das wird wahrscheinlich nichts werden, ist alles leicht mit Wölkchen eingehüllt. Die wird selbst der H-Alpha Filter nicht wegzaubern können. :roll:

      Eigentlich bin ich eh ein wenig müde, :ffokos war ja die letzten drei Nächte am Balkon.

      Hier mal mein erster Versuch



      Mit dem Hintergrund hatte ich so meine Problemchen, und ist jetzt dadurch (meines Erachtens!!!) etwas zu dunkel geworden. Mit mehr Aufnahmen würde der Nebel sicher einiges an Details zeigen. Hab mir Anfang Oktober mal zwei Wochen Urlaub gegönnt und da hab ich dann auch wieder einen dunkleren Himmel für einen weiteren Versuch. :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Re: NGC 1499 Californianebel bei Vollmond

      Hallo Marcus

      Ja da ist Weichspüler drin. :mrgreen: Nein im Ernst, das Problem war eigentlich wegen der fehlenden Darks, da hab ich keine andere Lösung gefunden als den Medianfilter in Fitswork.
      Mach aber heute noch mal einige Darks und lass dann das ganze noch mal durch DSS. Vielleicht stellt sich ja dadurch noch eine Besserung ein.



      Ich hab mal noch das Bild ohne Medianfilter reingestellt, vielleicht gibt es da ja noch eine andere Lösung die lästigen kleinen Pixelchen los zu werden. :gPengww

      Gruß Stefan
    • Re: NGC 1499 Californianebel bei Vollmond

      Hallo Leute

      @Marcus u. Manfred
      Ob das erste oder das zweite Bild besser ist, ist sicher Geschmacksache. Wobei Manfred mit dem Pixeligen schon Recht hat. Hab gestern nochmals Darks dazu gemacht, und werde das ganze noch mal durch DSS lassen.

      @Willi15
      Ja das Bild hab ich mit meiner Canon 450D (ohne Filter) gemacht. Ist ein normaler 2“ Filter von Baader. Hab mir aber die Filterschublade von TS besorgt, ist einfach komfortabler.

      Gruß Stefan
    • Re: NGC 1499 Californianebel bei Vollmond

      Hallo Stefan,

      schöner Nebel, gefällt mir. Der Hintergrund ist schon recht Dunkel, aber macht sich irgendwie doch recht gut, finde ich. Über pixelig oder nicht kann ich grad nix sagen, weil mein Provider grade wieder selber weichspült. :(

      Viele Grüße und klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: NGC 1499 Californianebel bei Vollmond

      Hallo Hartwig,

      so gesehen hast du natürlich recht, aber das Bild besteht nicht nur aus Rauschen sondern auch noch aus Sternen. Die finde ich schon schön gerade im Kontrast zum roten Nebel. Lässt man G und B weg, also nur Ha in S/W, fehlt der Kontrast. Aber das ist natürlich geschmacksache. Am Besten fährt man wohl, wenn man beide Varianten zeigt ;)

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: NGC 1499 Californianebel bei Vollmond

      Hallo Hartwig,

      ja, Stefan hat mit DSLR aufgenommen. Frage mich jetzt aber, wo die weißen Sterne her kommen. Im Eingangspost steht nur was über Ha... :?:

      Mittlerweile glaube ich, ich habe Deinen vorletzten Beitrag falsch verstanden. Du wolltest also aus der Ha-Aufnahme mit einer RGB-Kamera die GB-Anteile der Aufnahmen mit Ha-Filter heraus nehmen, da die sowieso nur Rauschen enthalten. Dann hat man ein Ha nur aus dem R-Kanal, das demzufolge weniger Rauschen hat. Das kann man dann solo als SW-Bild stehen lassen oder mit einem RGB, das dann auch die weissen Sterne enthält, weiterverarbeiten. Das ist eine gute Idee! Irgendwie ging das beim ersten Lesen nicht richtig in mein Hirn, sorry...

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: NGC 1499 Californianebel bei Vollmond

      Hallo Leute

      "astrohardy" schrieb:

      H-alpha-Filter hast du im Blaukanal nix (also Rauschen), um Grünkanal fast nix (also auch Rauschen) und im Rotkanal alles

      Ja habe mal das Bild in die einzelnen Kanäle zerteilt und da hast du mit deiner Aufnahme vollkommen Recht. Das ist wirklich so dass man im Rotkanal am meisten Information steckt.
      Ich will eigentlich ja noch RGB Aufnahmen machen, ist halt bei dem Vollmond momentan sinnlos. :roll: Kommt aber noch, hab vom 04.10.-17.10 Urlaub und da hoffe ich dass es da dann mit dem Wetter auch mal besser ist. :mrgreen:
      Werde aber mal versuchen ein s/w Bild aus dem Rotkanal zu basteln.
      Ach ja die Bilder machte ich mit der Canon 450D bei der der Sperrfilter ausgebaut wurde.

      "astromr" schrieb:

      Ha-Aufnahme mit einer RGB-Kamera die GB-Anteile der Aufnahmen mit Ha-Filter heraus nehmen, da die sowieso nur Rauschen enthalten. Dann hat man ein Ha nur aus dem R-Kanal, das demzufolge weniger Rauschen hat

      Ja Michael, der Hartwig hat das so gemeint. Das Rohbild vom Rotkanal sieht gar nicht so schlecht aus. Bei Grün und Blau ist kaum was zu sehen.

      "astromr" schrieb:

      Frage mich jetzt aber, wo die weißen Sterne her kommen

      Zu den Sternen die sind auf den Rohbildern (H-Alpha!!!) knallrot mit noch roteren Halos herum. Mit Fitswork werden die aber dann weiß. :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Re: NGC 1499 Californianebel bei Vollmond

      Hallo Stefan,
      Zu den Sternen die sind auf den Rohbildern (H-Alpha!!!) knallrot mit noch roteren Halos herum. Mit Fitswork werden die aber dann weiß. :mrgreen:
      Aha ;) . Das heißt wohl, Du hast die Farbbalance geändert und damit Grün und Blau - die ja eh' schon stark verrauscht sind - noch stärker gewichtet ;). Da wird ein RGB für die Sterne noch einiges bringen. Wenn es nur um die Sterne geht, dann kann man das RGB wohl auch bei Vollmond aufnehmen :shock: .

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 8

      8 Besucher