Moin Leute,
mache hier mal einen neuen Thread auf, bezügl. Rauschen.
Hatte in Willi15s "M-Gen" Thread ja geschrieben, dass ich mal das Rauschen der EOS1000D und der 500D gegenüberstellen wollte.
Beide Kameras lagen etwa 22 Stunden, bei einer Temperatur von etwa 16°C, nebeneinander.
Die Auslösung erfolgte über einen Kabelauslöser und nicht über PC. Abgespeichert wurde auf der Karte. Interne Rauschreduzierung war selbstverständlich abgeschaltet.
Damit man überhaupt ein Rauschen sieht, hab ich jeweils bei der linken Hälfte der ersten vier Bilder, eine automatische Tonwertkorrektur durchgeführt.
Die rechte Seite ist so, wie ich diese auf dem Monitor normalerweise sehe.






Kritiken und Verbesserungsvorschläge an meinem Test sind willkommen
Viele Grüsse
Schubi
mache hier mal einen neuen Thread auf, bezügl. Rauschen.
Hatte in Willi15s "M-Gen" Thread ja geschrieben, dass ich mal das Rauschen der EOS1000D und der 500D gegenüberstellen wollte.
Beide Kameras lagen etwa 22 Stunden, bei einer Temperatur von etwa 16°C, nebeneinander.
Die Auslösung erfolgte über einen Kabelauslöser und nicht über PC. Abgespeichert wurde auf der Karte. Interne Rauschreduzierung war selbstverständlich abgeschaltet.

Damit man überhaupt ein Rauschen sieht, hab ich jeweils bei der linken Hälfte der ersten vier Bilder, eine automatische Tonwertkorrektur durchgeführt.
Die rechte Seite ist so, wie ich diese auf dem Monitor normalerweise sehe.
Kritiken und Verbesserungsvorschläge an meinem Test sind willkommen

Viele Grüsse
Schubi