Endlich habe ich auch mal ein wenig Zeit gefunden mich am Jupiter zu versuchen. Nach dem ich mich einige Zeit mir den Einstellungen der Webcam ( Philips 840k ) rumgeschlagen habe habe ich mal einen Versuch mit "Giotto" gestartet. 2222 Frames die dann mit Registax zusammengefügt würden ( alles mit den standart Einstellungen ) Danach noch ein wenig bearbeitet ( ebenfalls Registax ). Alles mehr oder weniger auf die schnelle. Kenne mich noch überhaupt nicht aus den dem Programm. Aber man erkennt schon mal das es der Jupiter sein soll. Teleskop war ein 254/1200 Skywatcher mit 2x Barlow vor der Webcam.



reden, die seit ihren letzten Physikpraktikum mehr von Fehlerrechnung versteht als ich
). Das ist mehr als die Brennweite die sich aus dem einfachen Produkt 1,2m*2*3= 7,2m ergibt. Wahrscheinlich kann man aus geometrischen Gründen nicht einfach die Barlowfaktoren multiplizieren.