Ok Michael, gut zu wissen! Aber die Farbänderung ist dennoch gut zu sehen. Spricht dafür, die entsprechenden Kalibrierungen zu machen!
M27 Hantelnebel vom 11.10.2010
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hallo Karsten,
"Antina150I750" schrieb:
Welche Faustwerte benutzt denn Matthias?
Ich benutze kein Programm oder bestimmte Werte. Ich sehe mir nur das Bild an und versuche die Farben so ästhetisch und "neutral" wie möglich aussehen zu lassen. Dabei ist klar, dass ein weißer Stern nicht rot sein kann und ein blauer nicht grün. Das ist eigentlich alles.
Über den Sinn einer echten Kalibrierung von Bildern, die mit doch recht amateurmäßigen Equipment gemacht wurden, lässt sich sicherlich streiten. Schon wenn man die unterschiedlichsten Farbwiedergaben verschiedener Kameramodelle bei Tageslichtaufnahmen betrachtet wird es schwierig. Die Sensoren sind oft in den verschiedenen Wellenlängen unterschiedlich empfindlich und dann kommt es auch noch auf die Intensität an. Darum ja auch diese verschiedenen Voreinstellungen für die WB. Und eine manuelle WB hat auch so einige Tücken: Ist das A4 Blatt oder meine Wand denn wirklich "weiß"
Von daher macht der Versuch einer solchen Kalibrierung schon Sinn. Man darf nur nicht enttäuscht sein, wenn dann Rot "fehlt". Auch haben Filter einen Einfluss.
Im RAW-Modus ist man da vielleicht auf der sichereren Seite. Aber eine WB am Bild hat auch Tücken: Der entsprechende Stern sollte nicht ausgebrannt sein, sonst machts keinen Sinn. Genauso ist das mit dem Schwarzwert, weil das Rauschen mit drinne ist. Den Schwarzwert mache ich deswegen auch so oft, bis es "mir" passt
Das "Einfärben" kommt dann hinterher an Hand von bekannten Sternklassen, wenn ich es so nicht hinbekomme. Bilder aus dem Web sind oft sehr ungenau, was die Farbe betrifft. Die können selten als Vorlage dienen.
Das mit dem Kalibrieren muss ich mal ausprobieren, wenn ich wieder mehr Zeit habe.
Viele Grüße
Matthias