M15

    • Hallo Leute,

      hier mal meine Aufnahme von M15, die ich am 11.10.2010 gemacht habe.
      Das Objekt war eher zum testen gedacht, daher habe ich nicht so viel Wert auf Zentrierung gelegt, was man im vollen Feld sieht.
      Leider waren wieder einige Wassertropfen und Staub auf dem Chip. Ich hoffe mal, dass ich das demnächst in den Griff bekomme.

      M15

      Alccd6c am 8" f/5 Newton
      14x180s, Gain: 20, Offset: 119

      Kugelsternhaufen sind zwar nicht so spektakulär wie Galaxien, haben aber doch ihren Reiz. Vor allem durch die verschiedenen Sternfarben.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Hallo Marcus

      der M15 kommt gut.
      Um den Kern und die Aussenbereiche gut darstellen zu können finde ich dabei die Schwierigkeit.
      Du hast es aber gut hinbekommen.
      KHs sind bei mir auch immer wieder beliebte Objekte,vor allem Visuell.
      Mein Chip war damals auch recht Schmutzig,und hatte ständig diese fürchterlichen Donuts auf den Bildern.
      Irgendwann reichte es mir,und habe den Chip mit einem Reinigungstuch und Optical Wonder Vorsichtig Gereinigt.
      Das ging schnell,und das Problem war gelöst. :D

      Grüsse
      Manfred
    • Danke für das Feedback, Leute!

      Hallo Michael,

      ich habe die Sättigung noch etwas angehoben, da die Farben ja wirklich noch nicht so gut heraus kamen. Ich hoffe, ich habe es nicht übertrieben.
      Fitswork benutze ich eigentlich nur um nach dem Stacken das Bild zu ebnen oder um eine entrauschte Version zur Weiterverarbeitung zu erstellen. Den Rest mache ich dann mit PS.


      Hallo Manfred,

      ja mir hat es diese Woche auch gereicht, deswegen habe ich mir auch gleich ein Mikrofasertuch + Optical Wonder zugelegt und bin echt erstaunt, wie gut das Zeug wirkt. Hab auch gleich mal mein Leitrohr gesäubert. Da war die Linse total verschmiert, da ich ab und an mal den Tau mit dem Pulloverärmel abgewischt hatte :roll: Der Fingerabdruck auf dem MPCC und der Staub auf dem Sensor sollte jetzt hoffentlich auch Geschichte sein.


      Hallo Stefan,

      auf jeden Fall! Die KH gehen auch bei Vollmond noch ganz gut, auch wenn da die Sternfarben oft verschwinden. Mit mehr Brennweite und passendem Seeing würde das Ganze sicherlich noch besser aussehen.


      Hallo Karsten,

      ja das ist ein Ausschnitt. Das volle Feld gibt es in voller Auflösung auf meiner Webseite unter dem Bild.
      Die neue Version habe ich noch ein wenig nachgeschärft. Das Problem beim unscharf maskieren ist, dass da recht schnell mal dunkle Höfe um die Sterne entstehen.




      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Hallo Marcus

      ja,jetzt kommen die Farben besser zum vorschein.
      Optical Wonder benutze ich auch zum Putzen des Teleskops.
      Ist Vielseitig Anwendbar. :)

      Hallo Stefan

      KHs kommen mit grossen Öffnungen erst so richtig gut,besonders wenn man auch noch einen dunklen Himmel hat.
      Ich habe mal M13 mit fast 900 facher Vergrösserung beobachtet,was für ein Anblick :shock:
      Da waren selbst die Zentralsterne deutlich getrennt,fast so als wenn ich hinduchschauen konnte.

      Grüsse
      Manfred
    • Hallo Marcus,

      wenn ich ehrlich bin gefällt mir der M15 nicht. :wink:
      Der erscheint mir irgendwie unscharf, auch wenn die Farben zu passen scheinen.
      Der Kern erscheint tot.

      Aber Du hast ja auch gesagt, dass das ein Test ist. Was testest Du denn :?:

      Ich habe mich am 14.10.2010 auch M15 probiert. Bin noch an der Bearbeitung.

      Was ist denn der Grund dafür, dass Dein M15 nicht so "doll" ist? Du bist doch sonst eigentlich mehr der Perfektionist :wink:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Hallo Marcus,

      das mit den Farben hat wirklich noch was gebracht! So gefällt es mir wirklich gut.

      Beim Nachschärfen in KHs muss man wirklich sehr vorsichtig sein wegen der Höfe. Da bleibe ich dann auch lieber auf der sicheren Seite. Sonst sieht es unnatürlich und nicht mehr schön aus.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hallo Matthias,

      danke für die ehrliche Kritik :mrgreen:
      Hast du dir auch das volle Feld angesehen? Vielleicht gefällt er dir da etwas besser. Der Ausschnitt war vielleicht etwas übertrieben. Die Sterne scheinen schon recht groß (hab ja keinen APO mit nadelfeinen Sternen ;) ) aber am Fokus sollte das eigentlich nicht liegen, der hat laut Bathinov Maske 100%ig gepasst.
      Ich kann mir höchstens noch schlechtes Seeing oder Wasser auf dem Sensor vorstellen..
      Ich hab ja zurzeit Probleme mit Tau, Eis und Staub auf meinem Alccd6c Sensor - sieht man ja auch unten rechts in der Ecke deutlich - daher wollte ich mal schauen, ob ich den Sensor noch einigermaßen auftauen kann und wie viel Dreck noch drauf ist bzw wie sehr er stört. Da hat sich der KH gleich mal angeboten.
      Ich hoffe mal, dass ich bald wieder Fotos in gewohnter Qualität bringen kann. Den Sensor und sämtliche optische Flächen davor habe ich vorhin gereinigt und ich hoffe mal, dass das Trockenmittel seinen Rest tut, um die blöde Eisbildung endlich aufzuhalten.


      Hallo Michael,

      ja eben die schwarzen Höfe fallen dann manchmal erst später auf. Bei KHs und OHs geht es vielleicht noch, aber bei Sternen, die vor Nebeln oder Galaxien sind, sieht man das oft sofort.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Hallo Marcus,

      ja, das große Bild habe ich mir auch angesehen, da kommt der wirklich viel besser.

      Aber ich sehe auch an meinem M15, dass selbst so ein KH einiges fordert. Je länger ich an meinem sitze desto erstaunter bin ich über die Ergebnisse, die man so von Hobbyastronomen im Web finden kann.

      Die Farben scheinen bei Deinem wesentlich besser als bei mir. Das liegt sicher auch an der Bearbeitung, mit der ich bei mir nicht sinnvoll weiter komme. Das Ebnen zB bewirkt einen unwiederbringlichen Verlust an Dynamik. :(
      Ich finde es -trotz meiner Kritik- gut, dass Du den M15 hier zeigst. Es ist nur einfach schade, dass der im Crop etwas "verwaschen" aussieht. Vielleicht war ja wirklich etwas Dunst auf Deinem Sensor. Da kann man nur hoffen, dass Du das irgendwie lösen kannst.

      Ich muss mal zusehen, dass ich mit meinem klar komme. Bin jetzt schon bald den 3. Tag dran :roll: Ist auch nicht so prickelnd. :wink:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Hallo Marcus

      Die Volle Auflösung sieht richtig toll aus :)
      Das kenne ich bei mir auch,das die Original Bilder deutlich besser Aussehen als die die man hier reinstellen kann.
      Am Anfang des Forums konnte man hier noch die Bilder ohne begrenzung reinstellen,da hatten meine Bilder den ganzen Bildschirm eingenommen und mussten noch zusätzlich gescrollt werden,das fand der Admin nicht so gut. :mrgreen: :lol:
      Wenn ich mir zbs. eines meiner letzten Bilder anschaue,den Adlernebel mit seiner Säule der Schöpfung,ist er um ein mehrfaches grösser als hier dargestellt. :shock:

      Grüsse
      Manfred
    • Hallo Leute,

      mal schaun ob sich durch die Reinigung der optischen Elemente was verbessert. Das Fokussieren werde ich auch noch mal etwas genauer probieren. Ist nur recht schwierig, wenn der mittlere Spike der Bathinov Maske durch das Seeing immer hin und her springt. Ich mache dann meistens eine 1s Aufnahme und schaue, ob sich der Spike dort in der Mitte befindet.


      Hallo Manfred,

      ja du hast schon recht, dass größere Bilder praktisch wären aber da kommen ja dann wieder neue Probleme, wie zB das horizontale scrollen, was du schon erwähntest und dazu noch der Speicherplatz- und Trafficverbrauch für Thomas. Ich weiß ja nicht wie viel Speicherplatz und Traffic/Monat er für das Forum hat.


      //Edit:
      Was mir auch gerade noch mal auffällt, sind die unterschiedlich stark ausgeprägten Spikes. Ich werde wohl die Fangspiegelspinne noch mal unter die Lupe nehmen müssen. Bei den Plejaden will ich ja perfekte Spikes haben ;)


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Benutzer online 1

      1 Besucher