Hab heut meine Ma besucht und dort in einer Crashaktion ein gefühltes Kubikparsec Laub zusammengeharkt. ALs es dafür zu dunkel wurde, war es KLAR. 10" SCT auf dem Balkon ausgekühlt und dann auf der Terrasse aufgebaut. Kaum war alles eingestellt, war der Jupiter weg: WOLKEN. Die zogen dann teilweise wieder ab. Seeing war ok, aber Cirren fraßen mal wieder 60% des Lichts. Auch war ganz rasch alles klischnass, der Fön musste zwischen den Kanalbelichtungen arbeiten. Hab keine vernünfitige Taukappe für das Teil. Naja, hier eine quick and dirty Verarbeitung eines hart erkämpften Videos (Or-RGB-min).

Daten: 6.11.2010, 2104 UT. DMK, TS Orangefilter, RGB Astronomikfilter
Irgendwie hab ich noch ziemliche Probleme beim Zusammenmischen von Kanälen; bei den größeren Teleskopen (14" unserer Vereinssternwarte und auch schon der 10-Zöller) sind 6 Minuten für 4 Kanäle bereits deutlich zu viel. Ich hätte z.B. gerne ein OR-G-RGB, das würde realistischer aussehen. Aber die Rotion des Jupiters ruiniert das. Daher gibts hier nur ein OR-RGB. Das C8 ist da gutmütiger weil weniger Auflösung.
Hartwig

Daten: 6.11.2010, 2104 UT. DMK, TS Orangefilter, RGB Astronomikfilter
Irgendwie hab ich noch ziemliche Probleme beim Zusammenmischen von Kanälen; bei den größeren Teleskopen (14" unserer Vereinssternwarte und auch schon der 10-Zöller) sind 6 Minuten für 4 Kanäle bereits deutlich zu viel. Ich hätte z.B. gerne ein OR-G-RGB, das würde realistischer aussehen. Aber die Rotion des Jupiters ruiniert das. Daher gibts hier nur ein OR-RGB. Das C8 ist da gutmütiger weil weniger Auflösung.
Hartwig