Hallo allerseits,
wie hier angekündigt, habe ich es nun heute mal wissen wollen. Kann man ein C8 mit einem 9x50-Sucher guiden?
Bitte nicht auf die Bildbearbeitung schauen, es war nur ein Test, bei dem sich gleich ein paar Fehler zeigten.
1. Irgendwo im optischen System (C8 + f/6.3-Korrektor + IDAS LPS V2) kommt es zu extremen Reflexen. Den IDAS kann ich eigentlich ausschließen, da es am Newton keinerlei derartige Probleme gibt. Für Hinweise wäre ich dankbar.
2. Da die Monti nicht exakt poljustiert war, kam es zu einer Bildfeldrotation.
3. Leider hat sich mein Gegengewicht etwas verschoben, sodass die Monti extrem ziehen musste und so über die Belichtungszeit minimal nachhinkte, deshalb die minimal länglichen Sterne.
Fazit:
Wenn alles ordentlich eingerichtet ist, geht es auch mit diesem extremen Vehältnis Brennweite Aufnahmefernrohr/Brennweite Sucher. Das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Hier nun das Beweisbild - was haltet ihr davon?:
wie hier angekündigt, habe ich es nun heute mal wissen wollen. Kann man ein C8 mit einem 9x50-Sucher guiden?
Bitte nicht auf die Bildbearbeitung schauen, es war nur ein Test, bei dem sich gleich ein paar Fehler zeigten.
1. Irgendwo im optischen System (C8 + f/6.3-Korrektor + IDAS LPS V2) kommt es zu extremen Reflexen. Den IDAS kann ich eigentlich ausschließen, da es am Newton keinerlei derartige Probleme gibt. Für Hinweise wäre ich dankbar.
2. Da die Monti nicht exakt poljustiert war, kam es zu einer Bildfeldrotation.
3. Leider hat sich mein Gegengewicht etwas verschoben, sodass die Monti extrem ziehen musste und so über die Belichtungszeit minimal nachhinkte, deshalb die minimal länglichen Sterne.
Fazit:
Wenn alles ordentlich eingerichtet ist, geht es auch mit diesem extremen Vehältnis Brennweite Aufnahmefernrohr/Brennweite Sucher. Das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Hier nun das Beweisbild - was haltet ihr davon?:

Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Grüße und cs
Frank
astrofanweb.de
Grüße und cs
Frank
astrofanweb.de