Astro Professionel ED 102

    • Re: Astro Professionel ED 102

      habe ehrlicherweise nicht alles hier gelesen, aber ich habe einen ed80 pro skywatcher (der goldene) und rein optisch gesehen, finde ich diesen gigantisch.

      zu einem dieser art mit geringfügig grösserer öffung, könnte ich mich nie durchringen, weil der preis für diese geräte doch extrem stark mit jedem millimeter öffnung steigt, der optische gewinn aber verhältnismässig gering steigt.

      als ich mir den ed80 (siehe oben) damals gegönnt hatte, wenn auch gebraucht, hat mich er anblick am stern sofort umgehauen.

      gruß
      andi
    • Re: Astro Professionel ED 102

      Hallo Manfred

      Na da bin ich auf deine ersten Erfahrungen mit dem 110 ED schon neugierig. :!:

      Das Wetter ist schon der Wahnsinn, am Tag strahlend blauer Himmel und kaum kommt man von der Arbeit zieht es zu. Hatte mein Zeugs die letzten Tage immer schon zu Mittag rausgestellt dass es sich bei ca.-5 Grad schön Akklimatisieren kann, alles umsonst. :H:Schrei
      Mal schauen wie es dann bei der SOFI wird, viel Hoffnung hab ich nicht. :roll:

      Gruß Stefan
    • Re: Astro Professionel ED 102

      "astrostefan" schrieb:

      ...
      Mal schauen wie es dann bei der SOFI wird, viel Hoffnung hab ich nicht. :roll: ...

      Gruß Stefan


      meine Hoffnung schwindet auch von Tag zu Tag. Um in etwa beim Thema zu bleiben, ich wollte den ED80 dafür einsetzten.

      Gruß Willi15
    • Re: Astro Professionel ED 102

      Hallo,

      von der SOFI werde ich wohl nur was von Arbeit aus mitbekommen, wenn das Wetter mitspielt. Ich werde dann keinen ED80 und auch sonst nichts weiter dabei haben als die SOFI-Brille von 1999, evtl eine Kamera.

      Auch wenn das Wetter nicht mitspielt und ihr die Möglichkeit haben solltet:
      Unbedingt aufbauen :!: Denn Erfahrungsgemäß besteht die Möglichkeit, dass die Wolkendecke für kurze Zeit aufreißt. Oft ist das jedenfalls bei totalen SOFIs so, wenn man sich in der Totalitätszone befindet. Für uns ist sie zwar partiell - aber man kann ja nie wissen.

      1999 beobachteten wir die totale SOFI von Dornstetten aus, also gerade so in der Totalitätszone. An dem Tag war es bedeckt. So zwischen 1. und 2. Kontakt riss plötzlich die Decke leicht auf, so dass wir bis zum 3. Kontakt und etwas drüber hinaus alles durch leichte Schleierwolken halbwegs gut beobachten konnten - und ich Depp hatte nichts aufgebaut. Also wirklich GAR NICHTS! :H:Schrei

      Danach war wieder alles dicht.
      Ein Bekannter erzählte mir schon zuvor, dass so was wohl häufiger vorkommt - aber ich habe das nicht ernst genommen. Hebe nun aber schon häufiger davon gehört bzw gelesen.

      Nun, es ist ja jetzt am 4.1. eine partielle und die Sonne steht auch ziemlich tief. Trotzdem würde ich es riskieren, außer natürlich wenns schneit oder so was. Aber am Drücker bleiben sollte man vielleicht doch.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Astro Professionel ED 102

      Hallo

      ich habe auch wenig Hoffnung das wir zur Sofi klaren Himmel haben werden.
      Gestern hätte ich glatt mein Teleskop aufbauen können,da war es doch hier in Kiel tatsächlich klarer Himmel.
      Dachte mir ist eh nur wieder ne kleine Wolkenlücke,was denn doch nicht der Fall war.
      Irgendwie hatte ich aber auch keine Lust gehabt.

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Astro Professionel ED 102

      Hallo Balkonauten,

      wir fahren am 2.1.2011 nach Bayern in die Nähe des Chiemsees. Ich nehme nun doch das kleine Besteck (EQ3-2 und FH 80/400 mit EOS) mit. Wetter.com sagt gutes Wetter voraus.

      Leider habe ich bisher nur die optische Baader Folie eingepackt hier liegen. Hoffentlich bekomme ich es bis dahin gebacken, den Filter für den FH zu basteln, um zu fotografieren. Mehr als Pappe und Kleber braucht man ja nicht!

      Wie war Euer Weihnachten? Gab es schönen Astrokram? Meine Lieben haben mir das Buch "digitale Astrofotografie" von Bernd Koch und einen Sternenatlas geschenkt. Das Buch von Bernd Koch ist echt klasse :gut,,:
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Astro Professionel ED 102

      Hallo Karsten,

      habe heute mal die Prognose vom 4.1. für die Oberpfalz angeschaut: Im fraglichen Zeitraum soll es tatsächlich ein paar Minuten aufklaren ;). Die Information ist allerdings noch eher als Zufallswert anstatt als verlässliche Information zu verstehen ;). Trotzdem, wie Matthias schon schrieb, man soll die Hoffnung nicht aufgeben. Heute zum Beispiel hatten wir hier relativ viel Sonnenschein! Zwar auch viel Schleierwolken, aber immerhin.

      Weihnachten war ganz gut, ein Buch zum Thema Astrofotografie mit der DSLR und ein Amici-Prisma für den INED70 hat es gegeben. Damit kann man schon gut Erdbeobachtungen machen, z.B. die Vögel an den Meisenknödeln...

      Viel Spaß beim Lesen wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Astro Professionel ED 102

      Hallo,

      Carsten, wie recht Du hast... Habe heute auch CS hier, aber -14,5° - das ist SCH.... kalt!

      Manno, und dann funktioniert auch noch die WLAN-Verbindung nicht mehr, weil ich einen neuen AP installiert habe und der Läppie irgendwie damit nicht so recht klar kommt. Naja, läuft die Sache halt ohne Überwachung ab.

      Hab heute mein Pentacon 4/300 bekommen. Mann, DAS ist ja ein dickes Teil! Dachte nicht, dass die so riesig und schwer sind. Da ist mein INED70 richtig schnuckelig dagegen ;). Leider sind die Linsen nicht ganz sauber. Da werde ich wohl mal reinigen müssen. Bin gespannt, wie der sich am Stern macht.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Astro Professionel ED 102

      Hallo Manne,

      also die Elektronik selbst friert eigentlich nicht ein, höchstens dass sie zutaut oder so. Dann könnte sich natürlich beim Auftauen Wasser bilden. Ich hatte die Monti auch die ganze Zeit draussen, nur abgedeckt. Lief auf Anhieb!

      Aber aufpassen muss man schon, wenn man z.B. mit feuchten Händen die eiskalten Bauteile anfasst. Ich wäre letztens fast an der 50mm Verlängerungshülse kleben geblieben :shock:. Gottseidank bekommt man die recht schnell warm, so dass sie sich wieder löst.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Astro Professionel ED 102

      Hallo Michael

      Ja natürlich,bei feuchtigkeit und kälte reagiert die Elektronik empfindlich.
      Habe ich bisher einmal gehabt,wo das Teleskop Stundenlang bei minus Temperaturen und Nebel Micky Mäuse machte,und nicht mehr so wollte wie ich. :(
      Die Korrektorplatte war völlig dicht :shock: die ich aber mit der eingeschalteten Heizung schnell wieder frei hatte. :)
      Trotzdem war Essig,und Schluss mit lustig.

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Astro Professionel ED 102

      Hallo Carsten

      Ich habe hier noch Baader fotografische Sonnenfilterfolie, wenn da einer noch dringend und schnell etwas braucht


      Danke,aber erstens blocken die Wolken das Sonnenlicht zu 100% ab,und zweitens muss ich wohl Arbeiten. :( :H:Schrei
      Sollte ich aber frei haben,und bei dir in Gettorf klarer Himmel sein,bin ich Razz fazz bei dir. :mrgreen:

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Astro Professionel ED 102

      Hallo Leute

      "Sirius" schrieb:

      Die Korrektorplatte war völlig dicht

      Das ist bei meinem LX10 auch immer, dann heißt es mit dem Fön ausrücken. Nur mitten in der Nacht ist das ganz schlecht, wegen der Nachbarn, sonst könnte es schon mal was auf die Mütze geben. :ddbesser

      "astromr" schrieb:

      Aber aufpassen muss man schon, wenn man z.B. mit feuchten Händen die eiskalten Bauteile anfasst

      Die Kälte ist nicht ohne, hatte den FN vor kurzen mal raus getragen, da bin ich schon an dem Ding geklebt (mit den Händen!!!). :shock: Heute hatte es am Tag getaut, da war der Balkon am Abend noch ganz nass. Hab da auch schon an den Schuhsohlen gemerkt wie die am Boden beim anfrieren währen. :!:


      Meine Montierung steht auch am Balkon, hab da eigentlich keine Bedenken. Eher ist es wenn ich das Zeugs wieder reinräume, da gibt es schon ganz schön Feuchtigkeit ab. :shock:
      Heut sind die Optiken noch Eisfrei, nur bei der Glasscheibe vom Telrad hat sich eine dicke Eisschicht gebildet.

      Gruß Stefan
    • Re: Astro Professionel ED 102

      "Sirius" schrieb:

      Hallo Carsten

      Wahrscheinlich habe ich nächste Woche doch noch Kurzarbeit,da könnte ich doch zur SoFi vorbeikommen wenn es bei dir klar ist,es sei denn bei dir geht es nicht.
      Hier in Kiel ist jedenfalls Essig angesagt,volle Bewölkung. :(
      Meinen Bino könnte ich auch mitbringen.

      Viele Grüsse
      Manfred


      Ist kein Problem, hier geht das klar. Ich hoffe nur, dass das Wetter auch am Kanal Halt macht und hier wenigstens ein wenig Sonne durch blickt.

      Will aber vorher noch einmal abchecken, ob das morgens vom Balkon aus geht. Wenn wir nicht weit genug zum Horizont runter kommen, müssten wir uns einen besseren Platz suchen. Ich habe da auch schon eine Idee.

      Dann lade ich die Batterie schon mal voll und mache die EQ-3 reisefertig!

      Gruß Carsten
    • Benutzer online 2

      2 Besucher