M13

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Michael,

      ja, das kann man wohl laut sagen:

      "astromr" schrieb:

      Trotzdem ist die Auflösung vom ED80 wirklich gut, er schlägt sich wacker, muss ich sagen.


      Das ist ein wirklich gute Bild mit 80 mm :!:

      Aber das Beste ist: Wir machen Fortschritte in der Bearbeitung :_freude:

      Jetzt muss ich das nur noch irgendwie zusammenkritzeln - hab nun den ganzen Tag bearbeitet und nix geschrieben :|

      Viel Grüße
      Matthias
    • Hallo Matthias, hallo Michael,

      "MatthiasM" schrieb:

      Einen 120er ??? Der kann nur Punkten. Das Gewicht muss aber auch passen zu Deiner Monti.

      "astromr" schrieb:

      das mit der Monti beim Equinox 120/900 wäre dann wohl schon ein Problem. Aber fehlt Dir nicht sowieso noch eine weitere Monti? Dann könntest Du gleich mit zwei Kameras gleichzeitig aufnehmen und damit die Klaren Nächte noch besser ausnutzen!


      Der 120er weckt schon Begehrlichkeiten :wink:

      Gewichtsmäßig würde die CAM das wohl gerade noch wegstecken,..sind so alles zusammen 7,5kg. Nur beim 120er ist Hebelarm zu lang.
      Ich sag es mal so,….“geht nicht gibt´s nicht“…..nur es ist äußerst Grenzwertig und man wird damit nicht viel Freude haben.

      Mit zwei Scops und Montis gleichzeitig zu knipsen, hat natürlich was :) Was braucht man dazu?

      Eine größere Monti z.B. CGEM, den 120 Equinox, Flattener, OAG, ALCCD5.2, IDAS-Filter, Motorfokus, Sucher, Laptop, diverse Kabel.

      Macht mal eben alles zusammen etwa 4600 Euro… :shock: ..eine zweite Kamera brauche ich nicht, die hab ich ja schon.;-)

      Nö nö,….dann gibt es noch mehr schlechtes Wetter und das wollen wir ja nicht. :wink:

      Erstmal wird mein kleines Equinox ausgereizt. Erstmal damit gute Fotos machen….und später mal gucken.

      "MatthiasM" schrieb:

      Aber das Beste ist: Wir machen Fortschritte in der Bearbeitung :_freude:


      Finde ich auch und das mit großen Schritten. :D

      Viele Grüße

      Schubi
    • Hallo Schubi,

      soweit habe ich noch gar nicht gerechnet :oops: . Aber stimmt schon, mit der Monti alleine ist es ja noch lange nicht getan.

      Man könnte jetzt natürlich eine Monti nehmen, die das gesamte Geraffel trägt, dann bräuchte man für das zweite Rohr nicht separat zu Guiden. Aber dann ist man sicherlich schon wieder weit im 2000er Bereich allein für die Monti. Wenn es da überhaupt was gescheites gibt.

      Naja, ich hab' ja jetzt auch 2 Kameras zur Verfügung, und da macht man sich halt so seine Gedanken. Auch in Verbindung mit dem Thema "verteiltes Belichten". Während der INED70 die Ha-Aufnahmen macht, könnte man den Newton ein paar RGB-Bilder machen lassen und am Ende alles zusammenstacken. Wenn das denn klappen würde...

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hallo Michael,

      soso, synchron-knipsen also schwebt Dir vor. :D Dann brauchst mindestens einen OAG. Das wär aber schon was.

      Ich habe auch schon oft überlegt, meine NP mit laufen zu lassen. Da bräuchte ich aber noch einen extra Lappi oder einen stand-alone Autoguider (nimmt sich preislich eigentlich nichts). Für die 2. Kamera muss dann noch ein Timer her (wenn kein 2. Lappi). Die NP müsste zuvor noch guiding-fähig gemacht werden.

      2 Kameras auf einer Monti ist natürlich so eine Sache. Da kann man sinnvoll nur auf ein Objekt gehen, oder mit kleinen Brennweiten in der Umgebung. Sollte man mal drüber nachdenken.
      Aber bevor ich das mache, muss erstmal meine alte defekte 300D irgendwie laufen, oder halte ne andere Kamera her. :(

      Viele Grüße
      Matthias
    • Hallo zusammen,

      also ich habe wenigstens mal einen WIKI-Workshop-Artikel zur Bildgewinnung geschafft. :D

      Meckern erlaubt, Pöbeln nicht erlaubt :mrgreen:

      Nee, mal ernst:
      Verbesserungen sind immer willkommen und erwünscht. Auch wenn das ein "Workshop" ist müssen Verbesserungen am Artikel her wenn notwendig:
      - Formulierungen
      - unklare Aussagen
      - etc.

      Einfach mal drüber schauen und quasi "reviewen" - dazu ist ein WIKI ja auch da :D

      Viele Grüße
      Matthias
    • Hallo Matthias,

      habe mir den Workshop eben durchgelesen - gut geworden, auch mit den Querlinks, das ist genau das, was das Wiki gut kann und den Vorteil zum Buch ausmacht! Die Beschränkung auf die Bildgewinnung finde ich auch optimal (ich kenne ja den Ursprungsartikel), das reicht vom Themenumfang her vollkommen für einen Workshop.

      Das ist jetzt der rote Faden, an dem sich ein Einsteiger die grundlegenden Schritte abschauen kann. In Zukunft können wir dann ja noch Vertiefungen einbauen - z.B. für PHD, wie man es bedient und worauf es ankommt. Oder wir bauen Links ein auf Carsten Przygodas Seiten. Da steht eh' alles super beschrieben.

      Ich hoffe, ich komme über die Feiertage auch mal zum praxisteil beim Artikel Fitswork - habe übrigens den Link dorthin in Deinem Artikel noch aktiviert ;)

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hallo Willi15 und Michael,

      ja, ergänzen und korrigieren ist wichtig. Danke Michael, dass Du da noch was gemacht hast :D

      Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie lange ich an der blöden Formel gesessen habe :roll: Eh ich drauf gekommen bin, dass das eine ganz normale quadratische Funktion ist, waren 2 1/2 Tage rum :shock: Ist einfach zu lange her :lol:

      Der nächste wird wohl die Bearbeitung der Rohbilder sein. Ich überlege ob ich dafür nicht meinen M13 nehme, wie er hier jetzt im Thread ist. Und vielleicht auch Schubis dazu?
      Bin mir da noch unsicher...

      Viele Grüße
      Matthias
    • Moin zusammen,

      tollen Wiki-Beitrag hast Du da geschrieben Matthias. Große Klasse. :gut,,:

      Hab jetzt Urlaub und vielleicht komme ich jetzt mal dazu auch einen Beitrag zu schreiben.
      OAG ist ja noch offen ;) Evtl. bräuchte ich dann noch Hilfe beim reinstellen.

      Was das „Synchronknipsen“ angeht,...das werde ich nächstes Mal probieren. Ein zweites Laptop steht schon bereit,...hab ich gegen meinen alten XP-Recher getauscht. :mrgreen:

      Viele Grüße

      Schubi
    • Benutzer online 1

      1 Besucher