M42

    • Moin zusammen,

      hatte gestern noch mal meinen M42 neu gestackt. 76 Aufnahmen mit Belichtungszeiten von 15 bis 600sek.. Teils mit UHC´s Filter und Spikes sowie auch ohne Beides. Teilweise mit interner Rauschreduzierung.
      Bei den langen Zeiten war der Rotkanal völlig überläufen,...also weiß. Hab trotzdem alles mit gestackt.
      Manche Sterne haben einen merkwürdigen Hof, war schon nach dem Stacken so.



      Wie immer: Equinox80, EOS500D,TS- Flattner, teilweise Baader UHC´s, CAM, ALCCD5 am OAG, PHD.

      Achja,...hab nix geschärft.

      Viele Grüße

      Schubi
    • Hallo Schubi

      Der ist doch gut geworden der M42. :gut,,:
      Hast mal alles Rohmaterial zusammengestrickt. 76 Aufnahmen ist ne Menge. :wink:
      Bei den Sternen kommt mir vor ist so ein grünliches Halo, hatte das immer wenn ich mit Fitswork gestackt hatte.
      Welches Programm hast du verwendet. :?:

      @Manfred
      Ich weis nicht hier sieht’s mal gar nicht nach besserem Wetter aus. Dafür ist es aber kalt. :?

      Gruß Stefan :freundekk
    • Hallo Schubi,

      Superbild!!!! M42 soll auch mein nächstes Opfer werden - wenn er denn dieses Jahr nochmal zu sehen ist :( . Es scheint auch nicht wirklich eine Wetterbesserung in Sicht zu sein!

      Du hast vermutlich ISO 800 eingestellt? Hast Du die interne Rauschunterdrückung verwendet? Der Kern (Trapez) ist etwas ausgebrannt. Vielleicht kannst Du die langen Belichtungen mal weglassen beim Stacken? Hast Du mal die HDR Stacking Variante in DSS getestet bzw. die verschiedenen Belichtungszeiten in die Gruppen aufgeteilt?

      Aber: echt klasse!
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Hallo Marcus, Manne, Stefan, Michael, Willi15 und Karsten.
       
      Vielen Dank für Eure Beiträge, da freue ich mich aber, dass Ihr meinen M42 so schön findet. :)

      Gibt mir Ansporn mal eine ganz lange Belichtungsreihe zu machen, so über viele Stunden.
      Dafür muss das Wetter nur erst mal besser werden.
      Nee Willi15, einen Wolkenschieber hab ich nicht,…leider. Die Aufnahmen sind noch aus Anfang Oktober. Und seit dem 16ten Oktober war hier nix mehr mit Sternen. Das sind schon fast 6 Wochen :( Nach Calsky soll es am Wochenende hier gutes CS geben,…nur dann bin ich leider auf Reisen :(
       

      "astrostefan" schrieb:


      Bei den Sternen kommt mir vor ist so ein grünliches Halo, hatte das immer wenn ich mit Fitswork gestackt hatte.
      Welches Programm hast du verwendet.

      Stacke wie immer in DSS Stefan. Die Halos hab ich das erste Mal,..weiß auch nicht wo die herkommen. Könnte vielleicht daran liegen, das ich Bilder mit und ohne Spikes verarbeitet hatte. Nichts genaues weiß man nicht.
       

      "Antina150I750" schrieb:

      Du hast vermutlich ISO 800 eingestellt? Hast Du die interne Rauschunterdrückung verwendet? Der Kern (Trapez) ist etwas ausgebrannt. Vielleicht kannst Du die langen Belichtungen mal weglassen beim Stacken? Hast Du mal die HDR Stacking Variante in DSS getestet bzw. die verschiedenen Belichtungszeiten in die Gruppen aufgeteilt?


      Ja, fotografiere fast immer mit ISO800. Die Bilder die ich zusammengewürfelt hatte, stammen aus zwei Nächten. In der ersten Nacht hatte ich die interne Rauschreduzierung an, in der zweiten Nacht nicht. Die HDR Variante hatte ich auch probiert, nur diese brachte keinen Erfolg. Die Belichtungszeiten in Gruppen aufzuteilen bringt nichts, da ich keine externen Darks (und auch keine Flats) verwendet hatte.
      Die langen Belichtungszeiten wegzulassen macht nicht unbedingt Sinn, da sonst zu viel vom Außenbereich fehlt.
       

      "fehlfarbe" schrieb:


      Was noch etwas auffällt ist ein weich gezeichnetes Rauschen in den dunkleren bzw. äußeren Regionen. Könnte aber evtl. auch vom komprimieren kommen?


      Hatte in Fitswork noch ein klein wenig am Rauschfilter gedreht. War vielleicht zu viel des Guten. 
      Hier noch mal das gleiche Bild, ohne Rauschfilter, mal gucken wie es jetzt im Forum aussieht.



      Viele Grüße

      Schubi
       
    • Hi Matthias,

      freut mich, dass er Dir gefällt.

      Ja, ohne längere Belichtungszeiten gehen die feinen Detail flöten, oder die ganze Bearbeitung wird ein „Krampf“.
      So wie dieses Bild aus DSS raus kam, wünsche ich mir das bei meinen anderen Bildern auch.
      Brauchte kaum große Bearbeitung, feinen Details waren von Anfang an sichtbar.
      So macht das Bearbeiten Spaß. :)

      In Zukunft werde ich mir mehr Zeit für ein Objekt nehmen und wenn es eine ganze Nacht ist.
      Es lohnt sich, sehr viele Lights zu verarbeiten,...aber da erzähle ich Dir (Euch) ja nichts Neues.

      Man hat einfach zu wenig CS und möchte dann, wenn es mal soweit ist, natürlich mehrere Objekte aufnehmen. Ist ja auch verständlich.
      Beim nächsten Wochenend-CS werde ich mich auf nur max. 2 Objekte konzentrieren.
      Mal gucken, was dann dabei herauskommt.
      ----------
      Hi Marcus,

      "fehlfarbe" schrieb:


      das 2. Bild gefällt mir besser als das erste. Das feinere sieht nämlich nicht so fleckig aus :)

      Dann lag es wohl doch an meinem „weichspülen“ ;)


      Viele Grüße

      Schubi
    • Hallo Schubi!
      Gefällt mir recht gut, dein Orionnebel, gerade der untere Bereich kommt gut und macht den Nebel als räumliches Gebilde komplett. Auch die Farben sind super geworden. Ein klitzekleiner Meckergrund ist ebenfalls das etwas weichgespülte erste Bild. Das zweite wirkt schärfer. Das ist halt ein Nachteil der Weichzeichner bei den Rauschfiltern. Mal NeatImage 6 probiert ? Da kann man allerhand an den Rädchen drehen und verschiedene Algorithmen benützen :wink:
      Ansonsten weiter so, das wird gut 8)

      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Hallo Schubi

      Die zweite Version gefällt mir auch besser. :gut,,:

      Ich hab das auch schon festgestellt dass wenn man viele Aufnahmen hat, sich das Rohbild das aus DSS kommt um einiges besser wird.
      Hab teilweise auch mehrere Tage aufs gleiche Objekt gehalten. Ist halt irgendwie nicht so toll bei den wenigen klaren Nächten. :?
      Aber was soll man machen. :roll:

      Gruß Stefan :freundekk
    • Hallo!
      Schubis Bild ist schon Klasse, ich war aber der Meinung, dass man da softwaremäßig noch mehr machen kann. Mangels eigenem Bildmaterial hat mir Schubi sein Bild zur Verfügung gestellt. Danke dafür, Schubi!
      Hier also die Bearbeitung:

      Ich habe mit Gimp die Farbwerte ein wenig angehoben, um noch etwas mehr Struktur aus dem Nebel herauszukitzeln, dann dezent mit dem Wert 0,20 mit Gimp unscharf maskiert und dann mit NeatImage 6.0 pro Standalone gerauschfiltert und geschärft. Dabei habe ich die Einstellungemn so belassen, wie sie mir der Filter vorgibt. Leider ist die Version ohne "Pro", welche kostenfrei ist, mit dem Pferdefuß behaftet, dass das Bild nur stark komprimiert abgespeichert werden kann. Die pro-Version ist aber denke ich ihr Geld wert.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Hi Micha,

      Deine Bearbeitung gefällt mir sehr gut. :gut,,:

      Sind doch noch etwas mehr an Details sichtbar geworden und das Ganze ist um einiges schärfer.

      Hatte meine Bearbeitung nicht geschärft, wie ich es zu Anfang schon schrieb. Mit dem Schärfen tue ich mich schwer, denn ich Überschärfe meistens. Da muss ich noch üben ;)

      Danke für die Bearbeitung.

      Viele Grüße

      Schubi
    • Benutzer online 4

      4 Besucher