Orionnebel nochmals bearbeitet

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Leute

      Ich hab ja am 13.10.2010 meinen Orionnebel hier reingestellt. Da ich leider zuwenig kurze Belichtungen, bzw. ganz kurze überhaupt keine hatte, ist mir das Zentrum von M42 und auch von M43 stark ausgebrannt. Das Wetter ließ solche Aufnahmen leider nicht mehr zu. Gar nicht abzusehen wenn’s mal wieder ein bisschen besser wird.

      Hier noch mal das Bild von der ersten Bearbeitung


      Als ich gestern meinen Hobbyraum gegen 20:30h dicht machte, setzte ich mich an den Läppi, musste ja wieder ein wenig die Bilder auf der externen Festplatte ordnen. Da bin ich auf Rohbilder vom Vorjahr gestoßen. Auch kürzere waren dabei, und was ganz toll war der Ausschnitt passte auch. Hab mir die dann mal genauer angeschaut. Bei denen mit 10 sek. Belichtungszeit war nur das Zentrum drauf, und vor allem war das Trapez getrennt. Bei 15 sek. war es nur noch ein ganzer Fleck. Also die mit 10 sek. wären optimal, leider hatte ich von denen nur drei Stück. Hab mir aber gedacht ein Versuch ist doch wert. Hab dann die drei einzeln in DSS gestackt und nachher beide Bilder in Fitswork addiert.

      Das ist dann raus gekommen


      Beim zweiten hab ich den Wavelet Filter verwendet


      Das Trapez ist leider noch nicht ganz getrennt, aber das Zentrum von beiden Nebeln ist jetzt besser. Vielleicht krieg ich doch noch ein paar Aufnahmen zusammen. :mrgreen: :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Stefan,

      da hat sich das neu bearbeiten doch richtig gelohnt!

      Evtl. kannst du bei der zweiten Version den Kontrast noch etwas stärker heraus arbeiten. Gegen dein erstes Bild wirken die anderen nämlich etwas "flau". Könnte aber auch daran liegen, dass dort das ausgebrannte Zentrum direkt neben den dunkleren Staubwolken liegt.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Leute

      @Willi15
      Das mit dem Zentrum ist schon hinzukriegen. Bei der Bearbeitung geht aber sicher noch einiges.

      @Marcus
      Ja das ganze Bild, oder besser gesagt beide sehen zum ersten hin sehr flau aus. Sieht man erst wenn man sie direkt hintereinander hat. Okay ich hab da auch nichts bearbeitet außer beim letzten mit dem Wavelet drüber gefahren, was aber nicht so tolle war. :?

      So hier noch mal die dritte Version. Hab mich diesmal in Fitswork an den Schiebern ausgetobt. Ich hoff nur nicht zu tolle. :mrgreen:



      Gruß Stefan
      Ps.: Ihr werdet euch fragen warum ich die letzten drei Bilder liegend habe, bei stehend bzw. 90° drehen gibt es Eier. Schaut mal genau am ersten Bild. :G:EEE :H:Schrei
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Marcus

      Ich hatte den Hintergrund schon heller, nur dann war er sehr dominant bläulich. Sah so nach Falschfarbenbild aus. :shock:
      Unten rechts die Ecke ist auch blau, das ist aber glaub ich mal normal, kommt vom Stern außerhalb des Bildes.

      Ja die Kante oben links, das ist das was ich in Schubi’s Thread vom Gemeinschaftsbild angesprochen habe. Das Bild besteht aus, ich glaub mal jetzt müssten es 118 Stück sein, von 10 sek. bis 900 sek., die über mehrere Abende und sogar vom letzten Jahr noch stammen.
      Da brauchst kein Dithern mehr. :wink: :lol: :lol: :lol:
      Jedenfalls das meiste konnte ich wegschnippeln, nur links oben und unten ist noch eine Kante zu sehen, wobei die unten links nicht auffällt. Oben leider schon. Krieg ich die sonst auch irgendwie weg. :?:

      Gruß Stefan
      Ps.: Wegschneiden ist nicht akzeptabel. :mrgreen:
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Stefan,

      Schade, dass der Hintergrund dann blau wird. Das Blau deiner Reflexionsnebel gefällt mir aber ziemlich gut von der Farbe her. Auch wenn es sicherlich etwas kitschig wirkt aber das ist ja alles Geschmackssache :)

      Du kannst ja mal die Ecke oben auswählen und etwas dunkler machen und evtl. noch die Übergangskante etwas weicher machen. Dann sollte eigentlich nichts mehr auffallen.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hi Stefan,

      ein echt tolles Bild,. :gut,,: ..schöne Details. :Bingo:FF

      Wie Marcus schon schrieb, den Hintergrund einen klein bisschen heller. Würde dann alles „gefälliger“ aussehen.

      Zwei Anmerkungen habe ich noch dazu. Oben links in der Ecke sieht man einen Versatz vom Stacken. Es stört etwas, da die Augen dort immer „hinwandern“.

      Der Kern vom M42 ist mir etwas zu hell, was aber auch an meinem Monitor liegen kann.
      Aufgefallen ist mir, das das Histogramm links abgeschnitten ist.

      Ein Tipp:

      Bild in PS laden
      Bild duplizieren
      Tonwertkorrektur ...Den mittleren Reiter nach rechts verschieben, bis man im Trapez die Einzelsterne sehen kann.
      Alles auswählen
      Kopieren
      In das andere Bild (Kopie) klicken
      Einfügen
      Auf Ebenen gehen
      Option Multiplizieren Deckkraft etwa 40%
      Ebenen – Auf Hintergrundebene reduzieren.

      Man sieht dann etwas mehr die Sterne im Trapez.

      Viele Grüße

      Schubi :freundekk
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Stefan,

      das klappt ja wirklich gut, das Kombinieren mit Fitswork! Finde das Ergebnis toll!

      Dass die Farben dann flauer sind, kann das nicht auch damit zusammen hängen, dass der verfügbare Dynamikumfang im Bild jetzt ja für die viel helleren Töne im Trapez auch her halten muss? Da bleibt halt für die großflächig sichtbaren mittleren Töne nicht mehr so viel über, von der Dynamik. Oder verstehe ich da was falsch? Oder ist eines der beiden Bilder bei leichtem Hochnebel aufgenommen? Dein Letztes Bild macht es dann ja wieder gut, bis auf den Hintergrund, wie schon geschrieben wurde. Aber mehr Farbe würde ich nicht mehr rein geben, für meinen Geschmack.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Stefan

      das erste Bild finde ich noch am besten,ist meist so :wink:
      Bei späteren Bearbeitungen will man meistens noch mehr raus holen was denn oft nicht mehr ganz so Esthätisch wirkt wie das erste.
      Die Kante könnte man vielleicht auch mit Ebnen Variabel ein bischen Retuschieren,indem man ausser der Kante alles einkreist.

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Leute

      @Marcus und all
      Ja den Hintergrund hab ich etwas zu dunkel. Hab mir das Bild heute in der Firma noch mal angesehen. Stimmt. Das Eck werde ich mir auch noch mal vornehmen, zwar heute nicht, den hier ist CS und die Montierung läuft auch mal wieder, bei momentanen -10 Grad, Tendenz fallend, sollte sogar an die -20 gehen. Mach ein wenig H-Alpha, der Mond ist leider schon zu hell für was anderes. :!:

      @Schubi
      Danke für deinen Tipp, werde mich da noch ran setzten. Das der Kern zu hell ist liegt wahrscheinlich an meinen langen Belichtungszeiten, bzw. an den fehlenden kurzen.
      Ich werde da noch eine Serie dranhängen. Klar wäre es heute schon, aber viel zu hell.
      Wie bei Marcus schon geschrieben, die Kante kommt noch weg. :wink:

      @Michael
      Ja Summenbilder zusammenaddieren geht wirklich gut, war selbst ganz überrascht. Obwohl das Trapez nicht getrennt ist. Da werde ich noch mal draufhalten müssen.
      Dass die Bilder vom zweiten Versuch so flau sind, wird wohl dran liegen dass ich die nicht geschärft hab. Beim zweiten hab ich den Wavelet Filter drüber laufen lassen, was aber nichts war. :H:Schrei Beim letzten hab ich mich mal richtig ausgetobt, auch mit der Farbe. :mrgreen:

      @Manfred
      Mir persönlich gefällt das letzte besser, ist aber sicher Geschmacksache. Eigentlich ging es mir darum wie ich am besten das Zentrum hin krieg. Beim ersten ist das stark ausgebrannt, auch um M43 rum. das hat mich immer gestört. Jetzt ist es ein wenig besser, aber steigern lässt sich das auch noch. :wink:

      So jetzt geh ich mal wieder raus, ist ja so schön frisch. :ferien::

      Gruß Stefan
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Stefan,

      CS - du glücklicher! Hier ist auch der Mond zu sehen, aber CS kann man das bei dem Hochnebel nicht nennen... Ausserdem sagen die Satellitenbilder, dass das nur ein kurzes Loch in der Wolkendecke ist hier.

      Schön frisch - bei Minus 20 Grad! Da ist es ja in meiner Tiefkühltruhe noch wärmer :mrgreen:

      Klaren Himmel und viel Erfolg wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Michael

      CS - du glücklicher! Hier ist auch der Mond zu sehen, aber CS kann man das bei dem Hochnebel nicht nennen... Ausserdem sagen die Satellitenbilder, dass das nur ein kurzes Loch in der Wolkendecke ist hier


      haben wir auch hier.
      Ist nur wieder ein kleines Wolkenloch. :(
      Hier wirds wohl nie wieder klar. :cry: :gPengww :H:Schrei
      Wer möchte ein 12"RCX400? :G:EEE

      Gefrustete Grüsse
      Manfred
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Michael

      Ja hier ist auch nicht anders, der hat sogar für die zweite Nachthälfte Schneefall gemeldet. Momentan ist noch klar und ich halte so lang es geht durch. Hab mir heute einen anderen Platz am Balkon gesucht. Hab dass ganze an der Balkontüre aufgebaut. Die bleibt natürlich zu. Seeing!!! Okay, glaub bei H-Alpha wäre das nicht so tragisch.
      Jedenfalls hab ich mir den Läppi so hingedreht dass ich den Bildschirm von innen sehen kann.
      So kann ich hier ein wenig schreiben und etwas wärmer ist auch.
      Nur meine Katze kennt sich nicht aus, die schaut immer beim Fenster raus, und wundert sich wahrscheinlich warum da von Zeit zu Zeit ein Lichtchen blinkt. :lol:

      Gruß Stefan
      Ps.: bei momentanen -11Grad :mrgreen:
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Stefan,

      viel Erfolg heute Abend,..da hast Du ja schon eine gute Kameraantirauschtemperatur.;-)

      Bei mir wird das wohl nichts mehr mit CS. Vorsichtshalber hab ich aber schon mal alle Getränke, in meiner Hütte, in den Kühlschrank gestellt . Dort wird es wärmer sein als draußen.

      Morgen Abend wird gegrillen. :mrgreen: ..Weihnachtsfeier mit drei Musikbands...Würstchen, Glühwein, Grog, warmes Bier und Musik 8)

      Viele Grüße

      Schubi :freundekk
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Schubi

      23:20h und ich hab eingepackt. :G:EEE Der Wetterbericht hat mal wieder gewonnen. Die ersten Schneewolken ziehen schon durch. :shock: Der Akku hielt von Beginn 18:02h und betreibt momentan die Kamera die noch mit den Darks beschäftigt ist.
      Die Nachführung lief auch problemlos bis 22:55h, wo ich dann den Leitstern verlor. Wieder mal durch die Dachkante.

      Gruß Stefan :freundekk
      Ps.: Habe morgen auch Weihnachtsfeier, wird wohl wieder etwas länger dauern. -.dgzjk!
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Leute

      So jetzt bin ich noch mal übers Bild gegangen. Hab den Hintergrund etwas heller gemacht und versucht das Eck da oben rechts dass durch die Überlagerung entstanden ist, zu entfernen. :mrgreen:
      Beim Zentrum hab ich noch keinen Erfolg gehabt, aber ich glaub wirklich ich muss da wohl noch auf meine kürzeren Belichtungen warten. :roll:



      Gruß Stefan
    • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

      Hallo Stefan,

      meiner Meinung nach ist der jetzt wirklich perfekt! Ich würde den jetzt noch ausdrucken, einrahmen und an die Wand hängen ;)

      Das Zentrum finde ich eigentlich ganz ok. So wird halt jedem bewusst, dass dieser Teil des Nebels ziemlich hell im Gegensatz zu z.B. den Staubmassen außerhalb. Das Trapez muss ja nicht sauber getrennt auf jeder tiefen Aufnahme zu sehen sein :)


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus