Moin zusammen,
man waren das noch Zeiten, als man noch Sterne fotografieren konnte.

Seit dem 16ten Oktober ist hier alles dicht. Hin und wieder mal eine kleine Wolkenlücke, aber das war es dann auch.
Gestern Abend sollte ich hier, gem. Calsky, CS haben.
Also schon am Mittag alles rausgeschleppt und aufgebaut. Hab bis in die Nacht gewartet,...nix mit CS. Heute sollen hier „perfekte Bedingungen“ herrschen,....um 18 Uhr.....der ganze Himmel ist weiß. Perfekte Bedingungen um Wolken zu studieren.
Wenn ich alles zusammenzählen würde, würde ich wohl, in diesem Jahr, auf höchsten 25 einigermaßen CS-Nächte kommen. Gute CS-Nächte gab es 5 und die waren in Österreich.
Ich weiß, das dies Thema immer wieder hochkommt und schon „abgedroschen“ ist,...nur ich musste mir mal Luft machen.
Naja,...was solls, hab ja noch ein Zweithobby. Gleich geht’s über vereiste Straßen in den Proberaum, bisschen Musik machen. Hoffentlich ist dort die Heizung mittlerweile nicht eingefroren.
Viele Grüße und baldiges CS
Schubi
man waren das noch Zeiten, als man noch Sterne fotografieren konnte.
Seit dem 16ten Oktober ist hier alles dicht. Hin und wieder mal eine kleine Wolkenlücke, aber das war es dann auch.
Gestern Abend sollte ich hier, gem. Calsky, CS haben.
Also schon am Mittag alles rausgeschleppt und aufgebaut. Hab bis in die Nacht gewartet,...nix mit CS. Heute sollen hier „perfekte Bedingungen“ herrschen,....um 18 Uhr.....der ganze Himmel ist weiß. Perfekte Bedingungen um Wolken zu studieren.

Wenn ich alles zusammenzählen würde, würde ich wohl, in diesem Jahr, auf höchsten 25 einigermaßen CS-Nächte kommen. Gute CS-Nächte gab es 5 und die waren in Österreich.
Ich weiß, das dies Thema immer wieder hochkommt und schon „abgedroschen“ ist,...nur ich musste mir mal Luft machen.

Naja,...was solls, hab ja noch ein Zweithobby. Gleich geht’s über vereiste Straßen in den Proberaum, bisschen Musik machen. Hoffentlich ist dort die Heizung mittlerweile nicht eingefroren.
Viele Grüße und baldiges CS
Schubi