Waren das noch Zeiten

    • Re: Waren das noch Zeiten

      Sylvester ist schon eine gefährliche Zeit. Ich habe mein Teleskop auch noch abgedeckt, die Trümmer kamen mir zu nah.
      Das mit dem Alkohol mach die Sache nicht einfacher.

      Stefan, warum ist denn da nicht versehentlich eine Rakete in den Baum geflogen? So ein Brandschaden macht sich zum einen optisch nicht gut, zum anderen kann er auch das Wachstum schädigen :mrgreen: . Der kleine Baum rechts schaut aus, als ob er gerade explodieren würde :fkdjfkjfd

      Gut, dass der Rauch bald verzieht. Ein paar Sterne sieht man ja sogar auf dem Bild!

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Waren das noch Zeiten

      Hallo Michael

      Ich glaub dass dem Baum so eine Rakete nichts anhaben kann. Der ist nämlich im wahrsten Sinne des Wortes „aus einem anderem Holz geschnitzt“. Im Spätsommer wurde der ganz braun, wir dachten schon, jetzt hat es ihn erwischt. :mrgreen: Denkste, der hat sich wieder (zu) prächtig erholt. :H:Schrei
      Der rechte sieht ein wenig komisch aus, zeigt Anzeichen von Wildbiss, :shock: zumindest fehlt seit ca. zwei Jahren der richtige Wipfel. Rotwild haben wir schon aber so groß ist dass dann nun auch wieder nicht. :roll: Wird wohl nicht ein Brachiosaurus gewesen sein. :shock:
      Nein im ernst, der ist so mal abgebrochen. :wink:

      War ja gestern auch auf den Balkon, nur zogen immer wieder Nebelschwaden durch. Das Sahnehäuptchen war aber dann um 11:59h die Alarmierung durch die Feuerwehr, weil so ein Vollidiot :ddbesser mit seinem Kachelofen den Supergau von Tschernobyl nachspielen wollte. :fkdjfkjfd
      Der hat den so eingeheizt das neben an die Holztäfelung noch abschmorte. :shock:

      Als ich dann so gegen zwei/halb drei wieder nach Hause kann, war ich zu müde um noch alles abzubauen. Hab nur den Schirm drüber gestellt. Heut um 10:00h als ich das erste Mal raus sah war der Schock groß, denn es hatte geschneit. :shock: Die Ausrüstung blieb aber trocken. :!:

      Gruß Stefan
    • Re: Waren das noch Zeiten

      Hallo,

      da gehe ich hier nichts ahnend auf den Balkon um 01:15 und sehe Orion und Konsorten samt klaren Himmel vor mir :!:
      Das gibts doch nicht! Nirgendwo - auch nicht bei sat24.com oder calsky.com war das so zu erwarten. Auch in den lokalen Nachrichten nicht wirklich. Was machen die da eigentlich :?:

      Jetzt baue ich natürlich nicht mehr auf. Immer das selbe Dilemma. Echt ärgerlich sowas... Hätte schon längst aufbauen müssen.

      Viele Grüße
      Matthias

      PS: jetzt nehm ich mir wenigstens das FG vor die Pupillen :mrgreen:
    • Re: Waren das noch Zeiten

      Danke :)

      Die Technik hat gerade etwas gesponnen, wobei ich mir nicht sicher bin ob es an Windows oder an was anderem liegt. Draußen weht ein ganz schön fieser kalter Wind. Mal schauen ob der sich noch legt, sonst werde ich wohl auch bald einpacken. Eigentlich wollte ich die Monti ja heute schon von der Säule holen und morgen zu VTSB schicken ^^


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Waren das noch Zeiten

      Hallo,

      hier ist auch klarer Himmel, hab' schon den Orion-Nebel mit der umgebauten 300D im Kasten, jetzt ist M82 dran - bin mal gespannt, wie sich die machen.

      Mittlerweile ziehen zwar auch hier Wolken auf, aber der Satellit sagt, es gibt immer wieder Wokenlücken. Die möchte ich noch nutzen, darum habe ich nicht abgebaut.

      Marcus, das mit dem nassen Chip ist schon übel. Obwohl Du Trockenmittel in der Kamera hast, ist da immer noch genug Feuchtigkeit da, um zu kondensieren... Taugt vielleicht das Trockenmittel nix? Oder ist es zu spät in die Kamera gekommen? Wenn die halbwegs dicht ist, kann das Mittel ja schon vorher rein und die Luft in der Kamera trocknen.

      Eigentlich müsste man nicht heisse Luft hineinlassen, sondern kalte, die weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann und daher auch weniger abgeben. Vielleicht mal offen in den Kühlschrank bzw. Gefrierfach legen? Und dann Trockenmittel rein und zu machen.

      Monti zu VTSB? Da wird sie wohl gepimpt mit neuem Fett und evtl. besseren Lagern? Hoffentlich ist das für deinen Ausreisser beim Schneckenfehler gut, wobei ich da leider so meine Zweifel hab. Gab es da nicht auch mal einen Schweizer, der gleich komplett neue Schnecken hergestellt hat? Sowas wäre da meiner Meinung nach vielversprechender.

      Trotzdem viel Erfolg bei Deiner Aktion wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Waren das noch Zeiten

      Hallo Michael,

      ja ein paar gute Ha Aufnahmen waren möglich, aber gegen Mitternacht war die Monti an der Säule angeschlagen und draußen tobte ein ganz schöner Wind, der auch einige Ausreißer produziert hat. Deswegen habe ich nun abgebaut.

      Bis jetzt habe ich immer solche kleinen Trockenmittelpäckchen und -Streifen benutzt, die ich noch da hatte. Heute kam endlich mein Beutel Silica Gel. Das sind diese kleinen Kügelchen, die normalerweise auch in den Beuteln drin sind, nur mit dem Unterschied, dass sie orange sind und bei Sättigung grün werden. So kann ich zumindest sehen, ob das Trockenmittel noch ok ist. Hab es gerade in die Patrone gegeben und werde jetzt wohl paar Tage warten müssen. Wenn ich es im Raum teste, habe ich meistens nur an den Rändern Eis- und Wasserstreifen, die aber meistens nach einer Weile verschwinden. Draußen sieht das wieder anders aus. Da habe ich richtige Wasserflecken übers ganze Bild. Die T2 Nase werde ich bestimmt auch noch mal mit Silikon abdichten. Die Buchsen scheinen ja auch alle dicht zu sein. Evtl komme ich demnächst auch mal an etwas Argon, da kann ich die Kamera ja auch noch damit füllen. Wenn das alles nichts hilft, muss ich sie wohl an jemanden mit trockener Luft verkaufen :mrgreen:

      Also was ich bis jetzt gelesen habe, war durchweg positiv. Ich habe auch direkt bei VTSB angefragt und mein Problem geschildert und Volker Scheve meinte, dass das wohl mit dem Upgrade in den Griff zu kriegen sei.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Waren das noch Zeiten

      Hi Matthias,

      "MatthiasM" schrieb:


      Sonntag, um 18 Uhr: Gute Bedingungen für astronomische Beobachtungen, der Mond befindet sich über Horizont[/b]

      Jo, da ist fast VOLLMOND :!: :Protestfff


      Man muss das nur anders lesen,. :mrgreen: ..man kann ja schließlich astronomische Beobachtungen am fast Vollmond machen :wink:

      Hatte mich am 10ten Januar auf die Wettervorhersagen verlassen und gleich nach Feierabend alles aufgebaut....nicht einmal Einnorden konnte ich,..nicht mal einen Leitstern,.....plötzlich Nebel. :(

      Naja, vom Nordbalkon konnte ich immerhin einen(!) Stern sehen. Ich denke, es war Capella.

      Zwei Schnappschüsse gemacht und dann wieder abgebaut.

      Wundert mich, dass überhaupt ein paar Sterne auf dem Chip gelandet waren. :shock:



      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: Waren das noch Zeiten

      Hallo Schubi,

      bei fast Vollmond brauche ich nicht auspacken. Das hebe ich schon probiert. Ja, es gibt ein paar Sterne auf den Sensor, aber das wars dann leider auch schon. :( Wenn dann noch Nebel ist (da genügt sehr wenig) ist rum. Es lohnt sich nicht.

      Nee, ich werde das Wetter bei Tage genießen und abends höchstens die Monti checken - ob alles IO ist. Mehr mach ich nicht. Ich mache mir da keinerlei Hoffnung, zumal ich keinen Blick nach Norden habe und der Mond ziemlich hoch steht.

      Hallo Marcus,

      "fehlfarbe" schrieb:

      Sorry Matthias, den konnte ich mir nicht verkneifen :wink:

      Nee, ist mir schon klar und auch OK, ich habs genau so verstanden, wie Du es gemeint hast - alles im Lot. :D

      Aber wieso ist es ausgerechnet dann, wenn Vollmond ist, klar? :Protestfff

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Waren das noch Zeiten

      Hallo Matthias,

      "MatthiasM" schrieb:


      bei fast Vollmond brauche ich nicht auspacken. Das hebe ich schon probiert. Ja, es gibt ein paar Sterne auf den Sensor, aber das wars dann leider auch schon. :( Wenn dann noch Nebel ist (da genügt sehr wenig) ist rum. Es lohnt sich nicht

      "Schubi58" schrieb:

      ..man kann ja schließlich astronomische Beobachtungen am fast Vollmond machen :wink:


      Ich meinte eigentlich, dass man dann den fast Vollmond gut beobachten kann ;)

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: Waren das noch Zeiten

      Hallo,

      "Schubi58" schrieb:

      Ich meinte eigentlich, dass man dann den fast Vollmond gut beobachten kann ;)

      Das ist halt nicht jedermanns Sache, der Mond. Aber das mit dem Ha-Filter bei Mond war schon auch ein Grund, die 300D anzuschaffen... Nur sind Ha-Filter auch nicht grad so günstig... Aber wenn man sich dadurch wieder so eine Woche an möglichen Knips-Tagen zusätzlich pro Monat einhandelt, könnte er das auch wert sein - ich hab' bei Vollmond auch noch nichts gescheites zusammengebracht. Ist halt schade um den klaren Himmel.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 7

      7 Besucher