M45 oder: Mein erstes Astrobild seit 14.10.2010

    • M45 oder: Mein erstes Astrobild seit 14.10.2010

      Hallo zusammen,

      habe gestern von 19:45 bis ca 21:00 noch etwas von M45 erhaschen können, dann war Schluss.

      Habe mir dazu den ED80 mit dem SKW-Flattener ausgesucht. PHD lief ganz gut, aber irgendwas stimmt da noch immer nicht in DEC an der Monti: der Motor "knackt" ab und zu, dann macht der Leitstern einen kleinen Satz. Aber was solls, Richtige Eiersterne habe ich trotzdem keine. :D

      Natürlich war die Zeit viel zu kurz und der Hintergrund viel zu hell, da ja um die Zeit noch überall alles hell erleuchtet ist. Außerdem sind da unter mir noch immer diese beleuchteten Drahtgestelle in Form von 2 Rehen. Die leuchten den Dachsims an, an dem ich knapp vorbeifotografieren muss. Naja, damit ist hoffentlich bald Schluss.

      Ich habe 20 x 60 Sekunden und 3 x 320 Sekunden belichten können. 2 x 60 Sek.-Bilder flogen raus wegen Flieger (die Sigma-Funktion beamte auch Details vom Nebel weg :roll: ), durch das letzte Bild mit 320 Sekunden huschten die ersten Schleier. Das Bild habe ich aber trotzdem mit rein genommen. Alle Aufnahmen mit der 350D bei ISO 800.



      Die Nebel habe ich gerade so irgendwie sichtbar gemacht.
      Gestackt wurde mit Fitswork.
      Bearbeitung in Fitswork:
      - Schwarzwert 15 x 15
      - Logarithmieren
      - Zeilen gleichhell
      - Dann habe ich das Bild in 3 s/w umgewandelt und jeden Kanal einzeln geebnet (Hintergrund ebnen variabel, mit Maske, Radius 2). Danach die 3 wieder zusammengebaut.
      - Histogramm etwas "verbessert" (Punkte)
      - Wavelet Rauschfilter.
      - zusätzlich etwas "Sterne verkleinern" angewendet

      Dann ab zu PS7 (das Bild dann als jpeg):
      Da habe ich, um die Nebel etwas deutlicher hervorzuheben, unter "Selektive Farbkorrektur" in Blautöne Magenta und Schwarz etwas rausgenommen. Das geht ganz gut, wenn mans nicht übertreibt.
      Dann noch Helligkeit und Kontrast. Das wars.

      Ist trotzdem nicht der Reißer, aber wie der Titel schon sagt:
      Mein erstes Astrobild seit 14.10.2010! :mrgreen:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: M45 oder: Mein erstes Astrobild seit 14.10.2010

      Hallo Matthias

      Ich finde, Du gehörst zu den Glücklichen. Ich wäre froh, wenn ich auch endlich was machen könnte.

      Ich finde, Deine Aufnahme ist ganz gut, auch scheinst du von Fitswork etwas zu verstehen. Ich muss jetzt auch endlich hinter die Bücher. :oops:

      Schöne Grüsse aus dem veregneten Dreiländereck
      Marlene
      Liebe Grüsse und klaren Himmel

      Marlene


      "Wir sind nur Gäste des Lebens, und gute Gäste hinterlassen den Ort, den sie bewohnt haben sauberer, als sie ihn vorgefunden haben." - Harald Lesch
    • Re: M45 oder: Mein erstes Astrobild seit 14.10.2010

      Hallo Matthias

      der Hintergrund hat übers ganze Bild einen Blauschimmer,den man vielleicht mit Ebnen Variabel weg bekommt,in dem du den Nebel grob Maskiers.
      Von den Plejaden habe ich noch nichts Vernünftiges,das könnte sich mit dem neuen ED110+Reducer+IDAS Filter ändern,wenn der endlich kommen würde.
      Aber wahrscheinlich ist das sowieso für die nächsten Monate weiter hin bewölkt. !Help!!

      Viele Grüsse
      Manfred
    • Re: M45 oder: Mein erstes Astrobild seit 14.10.2010

      Hallo Matthias!
      Schönes Bild! Da haste ja mit dem Wetter Glück gehabt. Das blaue Rauschen im Hintergrund sehe ich auch, ist aber meiner Meinung nach halb so wild :)

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: M45 oder: Mein erstes Astrobild seit 14.10.2010

      Hallo Leute,

      vielen Dank für die Blumen :D
      Ich habe ja schon gestern Abend an dem Bild gesessen und wollte es gar nicht weiter machen, weil es so wenig drauf zu sehen gab. Aber irgendwie kam dann heute doch was zum Vorschein.
      Ich habe ja auch noch ein paar Lights vom Vorjahr. Vielleicht nehme ich die ja auch noch mal mit rein :mrgreen:

      Komisch ist, dass die einen mehr Grün sehen, die anderen mehr blau :roll:
      Aber das ist mir jetzt eigentlich auch egal. Ich habe jetzt noch ein wenig an den Reglern gedreht und noch 2 Versionen fertig gemacht. Aber wie gesagt, alles keine Reißer. Da muss einfach mehr Licht her - also nicht von der Straße sondern vom M45 :wink:

      Hier die "gesäuberte" Version:


      und eine etwas "übertriebene" :mrgreen:


      Naja, wie gesagt: mehr ist da nicht zu holen. Aber vielleicht mit den Bildern vom Vorjahr. Aber da geh ich jetzt nicht ran.

      @Marcus
      das mit dem Hochpassfilter in PS klappt irgendwie nicht bei mir. Stell mich wohl zu dappig an :roll:

      @Manfred
      mit ebnen geht das Grün/Blau nicht weg. Da müssen andere Kaliber aufgefahren werden. Aber am besten ist immer noch, wenn man noch mal in Fitswork den Schwarzwert setzt und "Farbrauschen reduzieren" anwendet. Also so habe ich das jetzt gemacht.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: M45 oder: Mein erstes Astrobild seit 14.10.2010

      Hallo Matthias,

      ich schätze, wenn man mit dem Rauschfilter noch etwas über den Hintergrund geht, ist das schon ok so. Bei wenig Belichtungszeit muss man dann eben einen Kompromiss zwischen Tiefe und Rauschen finden :)

      Den Hochpassfilter muss man meistens ordentlich aufziehen ( >50 ) damit er richtig Wirkung zeigt. Aber er ist auch nicht unbedingt für jedes Objekt geeignet. Bei Galaxien hilft er eigentlich fast immer die inneren Bereiche zu verdeutlichen, während er im äußeren Bereich eher das Rauschen verstärkt. Ist also alles mit Vorsicht zu genießen. Ich habe mit deinen JPGs mal etwas herumprobiert, aber ich glaube der HP ist hier nicht unbedingt hilfreich.

      Hier mal ein kleines Gif, wo man den Unterschied erkennt:

      erst ohne und dann mit Hochpass. Der Nebel wirkt so etwas plastischer. Ich hab die Ebene aber auch nur auf ca 30% gestellt, weil man sonst die Übergänge zum Hintergrund zu stark gesehen hat.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Benutzer online 1

      1 Besucher