Meine ersten DSLR-Bilder :-)

    • Meine ersten DSLR-Bilder :-)

      Hallo!
      Mittlerweile habe ich mich in die Fotografie mit der EOS 500D ein wenig eingearbeitet. Ein sehr schönes Fotografieren. Was mir aufgefallen ist: Das Fotografieren am Tage mit Live-View "aus der Hüfte" ist ja wohl mehr ein Witz, die Autofokusgeschwindigkeit geht ja gar nicht. Die Lumix ist da gefühlte 10x schneller :roll:
      Ansonsten ist das Fotografieren schon was ganz anderes als mit den Kompakt- oder Bridgekameras 8) :D
      Leider hat sich der Himmel bis jetzt für Sternfeldaufnahmen verweigert, und aus der Stadt heraus mit hohen Iso-Werten auch nicht besonders günstig. Da suche ich mir dann in der Türkei ein lauschig-dunkles Plätzchen :wink: :!:

      Allerdings habe ich schon das ein oder andere Bild geschossen, wie hier zum Beispiel meine Balkonaussicht als Panorama bei Nacht:

      Groß: commondatastorage.googleapis.c…tos/original/45938245.jpg

      Eine interessante Funktion ist die Möglichkeit, Belichtungsreihen zu erstellen. Das ermöglicht einen recht einfachen Weg in die Gefilde der HDR-Fotografie. Darin hab ich mich auch versucht. Hier sogar was mit Sternen:


      Groß: commondatastorage.googleapis.c…tos/original/46133332.jpg

      Und hier ein Panorama:

      Groß: commondatastorage.googleapis.c…tos/original/46048693.jpg

      Benutzt habe ich je 3 Bilder, mit Luminance HDR zum HDR-Bild verrechnet, Tonemapping mit dem "Fattal"-Filter.

      Ich hoffe, das gefällt Euch ein wenig.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Meine ersten DSLR-Bilder :-)

      Hallo Micha,

      na da hast du dich ja schon gut eingeknipst :)

      Die Bilder sehen richtig toll aus. Was mir nicht so gefällt sind die Häuser im 2. Bild wobei der Sternenhimmel wieder richtig genial aussieht. Was mich bei den meisten HDR Fotos stört, ist dieser Schimmer, der bei starken Kontrastübergängen zum Vorschein kommt. Den sieht man z.B. dort wo die Häuser in den Himmel übergehen und im 3. Bild ganz links bei den Ästen im Himmel.

      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Meine ersten DSLR-Bilder :-)

      Hi Micha,

      das dritte Bild (Panorama) gefällt mir echt gut, genau mein Geschmack. :gut,,:

      "mic" schrieb:

      die Autofokusgeschwindigkeit geht ja gar nicht. Die Lumix ist da gefühlte 10x schneller :roll:


      Auch wenn ich nicht wirklich den Vergleich habe, finde ich auch, dass die AF-Geschwindigkeit nicht so dolle ist.
      Hab die 500d schon einige Zeit und mich noch nicht einmal in die „normale Fotografie“ eingelesen bzw. eingearbeitet, :oops: da ich sie fast nur für Astro brauche.

      Bin schon ganz gespannt auf Deine ersten Sternenfotos.

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: Meine ersten DSLR-Bilder :-)

      moin,

      da muss ich sagen gefällt mir das erste bild mit abstand am besten.( ! )

      die pseudo-hdr bilder sind zwar nicht schlecht aber für meinen geschmack ein bissl zu krass.

      LG

      ps: mach mal das 2. panorama ohne hdr hier rein. würd ich gerne mal rein sehen ;)
      LG & CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Re: Meine ersten DSLR-Bilder :-)

      Hallo!
      Erstmal Vielen Dank für Euere Kommentare und auch für die Kritik :!:
      Ich finde, dass das Erstellen von HDR´s sicher nicht jedermann Geschmack ist, wie bei so vielen, ja ich nenne es mal -> künstlerischen Gestaltungswerkzeugen.
      Was ich so interessant an dem HDR finde ist die Tatsache, dass viel mehr Informationen (Details) in solch einem Bild dargestellt werden können, auch nach dem Tonemapping. Hier hab ich nochmal das Panorama mit den richtig belichteten Bildern erstellt:
      img.webme.com/pic/m/micsastrosite/pano_filtered1.jpg
      Bitte vergleicht mal, in dem HDR-Bild sind wesentlich mehr Deteils zu sehen.
      @ Zwergpirat:

      die pseudo-hdr bilder

      Also "pseudo" würde ich das aber dann doch nicht nennen, die original HDR-Bilder sind schon "echte" HDR´s im OpenEXR-Format. Das lässt sich dann natürlich schlecht am normalen Monitor ansehen. Da muss dann (bei allen) das Tonemapping her, um den Dynamikumfang zu komprimieren. Und da liegt dann auch das Problem. Da gibt es unzählige Versionen und Möglichkeiten, dies zu bewerkstelligen. Und ich hatte mich für den "Fattal"-Algorithmus entschieden, da der mir persönlich am besten gefallen hat.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Meine ersten DSLR-Bilder :-)

      moin,

      ich mag ja auch hdr aber ich finde der kontrast in deinen bildern ist zu extrem.

      also deine bilder sind defintiv pseudo hdr. was PS rausrechnet mit sagen wir 16bit kann man als hdr betrachten, das stimmt.

      btw ich mag das neutrale bild lieber aber ist ok. das schild zb hat kaum zeichnung das ist wahr.

      magst du mir die originale mal zur verfügung stellen? ich würd mich gerne mal drann probieren ;)

      LG
      LG & CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Re: Meine ersten DSLR-Bilder :-)

      Hallo Micha,

      ja, die 500D liegt Dir offenbar gut, so schöne Bilder wie Du damit schon schießt!

      Die LiveView Geschichte geht ja - zumindest bei meiner 1000D - auf zwei Arten zu fokussieren: Einmal mit Kontrastbestimmung im Live-Bild, so wie es eigentlich auch die billigen Digiknipsen machen, oder aber mit den AF-Sensoren. Dazu schaltet die Kamera dann zum Fokussieren kurz den Spiegel wieder herunter. Welche Fokussierart verwendet wird, muss man in den Custom Functions einstellen. Verwunderlich ist es aber schon, dass der DIGIC4-Prozessor da so lahm ist. Der gleiche Prozessor wird ja auch in den Digiknipsen eingesetzt, bei gleicher oder höherer Pixelzahl, und dort ist er Pfeilschnell... Ob da das Canon-Marketing daran schuld ist?

      HDR mit stark verstärkter lokaler Kontrastanhebung ist wirklich Geschmackssache. Anfangs gefielen mir diese Bilder auch, aber mittlerweile habe ich mich daran schon wieder satt gesehen. Das normale Panorama finde ich z.B. super - auch wenn nicht so viele Details zu sehen sind: Die Stimmung ist einfach besser, es wirkt durch das Licht und die Schatten. Aber wie gesagt, das ist natürlich reine Geschmackssache. Welche Software nimmst Du her für die Panos?

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Meine ersten DSLR-Bilder :-)

      moin,

      Die Stimmung ist einfach besser, es wirkt durch das Licht und die Schatten

      manchmal vermisse ich hier den "gefällt mir"-button aus facebook ;)

      Also zu live-View...da bin ich jetzt mal ganz offen und ehrlich...mit einer spiegelreflex im live-view zu fotografieren (nicht astro) finde ich ist ein graus. sowas tut man nicht. dafür hat man einen sucher der bei slr sehr gut ist. über das display zu machen ist nur was für die billigen digi-knipsen wobei so billig sind die gar nicht...
      aber das ist nur meine meinung.

      LG

      ps: bei meiner d90 dauert das jahe bis er im live-view mode fokussiert hat...vielleicht liegts darn was michael gesagt hat mit dem spiegel...gleich mal nachsehen weil so geht das mal so gar net....
      LG & CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Re: Meine ersten DSLR-Bilder :-)

      Hallo!
      @ Zwergpirat:
      der kontrast in deinen bildern ist zu extrem.
      So sollte es ja auch sein, aber es ist halt Geschmackssache :wink:
      Hier habe ich einen anderen Tonemappingalgorithmus genommen:

      Natürlich könnte man den Kontrast so weit herunterschrauben, dass das Bild wieder dem normalbelichteten Ausgangsbild entspricht, dann brauche ich aber kein HDR mehr...... :lol:

      also deine bilder sind defintiv pseudo hdr

      Was ist denn Pseudo HDR? Um ein HDR-Bild auf handelsüblichen Monitoren darstellen zu können muss die Dynamik soweit komprimiert werden, dass der Monitor das auch wiedergeben kann. Ich hatte mal von einem Monitor gelesen, der HDR darstellen kann, aber der war noch in Entwicklung und auch für wissenschaftliche Zwecke gedacht. Auch wenn man einen HDR-Viewer benutzt wird der Dynamikumfang beschnitten, so dass das Bild dargestellt werden kann. Diese Geschichte hast du z.B auch beim Raytracing, wo intern z.B mit 128 bit pro Kanal gerechnet werden kann, um die Szene aber darzustellen muss wieder das Tonemapping ran.

      @Michael:
      Welche Software nimmst Du her für die Panos
      Autostitch, ist bei der Canonsoftware dabei oder kostenlos im Netz ladbar.

      Ein paar nicht-HDR-Bilder habe ich auch noch gemacht, die geschmacklich eventuell besser liegen :lol: :









      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Meine ersten DSLR-Bilder :-)

      moin,

      m ein HDR-Bild auf handelsüblichen Monitoren darstellen zu können muss die Dynamik soweit komprimiert werden, dass der Monitor das auch wiedergeben kann.

      ja..also in PS ist das ein hdr, wenn du das dann aber auf 8bit komprimierst dann ist das ein pseudo-hdr. also ein normales bild mit hdr -effekt. aber ist auch wurst. wir wissen alle was gemeint ist.

      btw, ich finde das foto ohne hdr hübscher. bei architektur die nachts angestrahlt wird ist das am besten wenns rein ist. da gibts dann echt hammer hmm ich nenns mal effekte auch wenns keine sind.

      da fällt mir noch was zu hdr ein. deine HDRs sind HDRs mit tonemapping also extreme kontrast und detailerhöhung. hdr ist aber nicht immer sowas. hdr heißt ja im prinzip nur viele daten sozusagen. ein hdr bild kann also grob gesagt auch ein bild von einem innenraum sein wo es ganz hell draußen ist. damit dann mehere bellichtungen kombinieren - voila hdr. (und man kann draußen was sehen und drinne). ((wird oft benutzt bei bildern wenn für eine wohnung oder haus von innen geworben werden soll))

      LG

      ps: sry aber manchmal bin ich ein korintenkacker ;)

      ps. da vergese ich glatt über die neue bilder was zu schreiben:

      am besten gefällt mir das erste...;-)
      ja ne also das bild mit dem ast ist ziemlich gut. argh und ich binwieder dabei dir einen tip geben zu wollen...egal ich hau den raus. mit ein bissl mehr defokus auf den hintergrund und das bild wäre perfekt. (max zoomstufe und kleinste blende (also größte öffnung))

      so feuerwerksbilder wollte ich im urlaub auch machen aber genau in der nacht lag eine wolke im tal über dem ort -.-
      LG & CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Re: Meine ersten DSLR-Bilder :-)

      Hallo Micha,

      also lass Dich nicht von mir abhalten, HDR-Bilder zu posten, da hast du hier ja auch Fans dafür ;)

      Ich persönlich finde die neue Serie hervorragend! Da sind eigentlich alle gut, wobei ich fast sage, die Reihenfolge ist mit der Qualität identisch.
      Beim ersten gefällt die Beleuchtung und die Freistellung vor dem Hintergrund. Beim zweiten Bild ist es das Motiv - so hätte ich die Raben auch gerne mal festgehalten, sogar noch mit Schnee... Das dritte Bild ist ein hervorragendes Motiv! Und toll beleuchtet auch noch - höchstens der Ausschnitt könnte noch optimiert werden. Im vierten Bild ist es auch das Motiv, das überzeugt, incl. Schneeflocken ;). Der Hintergrund könnte hier natürlich noch etwas ruhiger sein, wie Julian schon schrieb. Aber welches Foto ist schon perfekt? Bild fünf, sechs und sieben sind auch wirklich schön, vor allem, wie gut sie die Feuerwerksraketen zeigen - gestochen scharf! Waren das raucharme Raketen??? Über die Kulisse kann man sich natürlich streiten, aber die sucht man sich ja dann nicht unbedingt aus an so einem Event...

      Ich habe heuer kein einziges Foto vom Feuerwerk gemacht. War damit beschäftigt, die Monti einzupacken wegen aufkommendem Schneefall und Raketen-Fall-Out ;). Im letzten Jahr ließ ich die Kamera einfach frei laufen mit Timer. Entsprechend mies war dann das Ergebnis...

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher