Markarians chain, M42, NGC 2264, M100 + NGC3412

    • Re: Markarians chain, M42, NGC 2264, M100 + NGC3412

      Hallo Michael,

      ja genau diese harten Helligkeitsstufen meine ich!
      Die Gradationskurve musste ich meistens wirklich sehr weit aufziehen. Kann schon sein, dass es daran lag. Manchmal hat es Photoshop auch einfach nur komisch angezeigt. Wenn man in das Bild reingezommt hat, waren einige Helligkeitsstufen auf einmal wieder glatt und andere nicht. Aber Fitswork hat diese Stufen auch oft angezeigt.

      Trotz der durchweg positiven Berichte über VTSB hatte ich ehrlich gesagt auch nicht gedacht, dass der Knick irgendwie behoben werden kann. Aber die Achsen laufen jetzt im Gegensatz zu vorher wirklich butterweich. Das merkt man schon, wenn man den 8"er auf der Montierung hat und ihn einfach mit dem kleinen Finger hin und her bewegen kann. Ab und zu habe ich zwar noch ein paar Ausreißer aber die halten sich Grenzen und reichen nicht um Eiersterne zu bekommen. Hier mal ein Guidelog von gestern Abend:




      Hallo Wolfgang,

      danke für das Feedback!


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Markarians chain, M42, NGC 2264, M100 + NGC3412

      Hallo Marcus,

      das mit den Quantisierungseffekten ist ja auch nur ein Erklärungsversuch von mir, ohne sowas schon mal aus eigener Erfahrung gesehen zu haben. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass eine gekühlte CCD mangels Rauschen im Bereich der hochgezogenen Gradationskurven ganz andere Artefakte erzeugt als eine warme DSLR.

      Zu Markarians Chain wollte ich noch sagen, dass die tatsächlich länger ist - wenn man sie richtig herum aufnimmt ;). Du hast sie ungünstig erwischt, hättest den Sensor um 90° drehen sollen, dann wären da noch mehr Galaxien der Kette drauf. Mit einem zweiteiligen Mosaik kommst Du dann auf jeden Fall hin, denke ich.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Markarians chain, M42, NGC 2264, M100 + NGC3412

      Hallo Michael,

      ja ich denke schon, dass es daran liegen wird. Ich muss mich noch mal in die Theorie einlesen. Hatte mich schon mal ausführlich informiert, weil ich das mit dem Offset einmessen verstehen wollte, aber einiges hab ich schon wieder vergessen, vor allem wie das alles mit Offset, Gain Full-well-capacity und den Quantisierungseffekten zusammen hängt.

      Hoppala, da hab ich nur blöd gecropped. Schau mal auf meine homepage, das gibt es das Ganze noch mal ungecropped in voller Auflösung.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus