B33 Pferdekopfnebel + NGC 2024 Flammennebel

    • B33 Pferdekopfnebel + NGC 2024 Flammennebel

      Hallo Leute,

      zum Abschluss der Schönwettertage habe ich noch auf den Pferdekopf gehalten. Leider war die Luft durch die tiefen Temperaturen recht feucht wodurch sich wohl das Halo um Alnitak gebildet hat.

      B33 Pferdekopfnebel + NGC 2024 Flammennebel + NGC 2023

      8" f5 Newton
      Alccd6c (Ohne Kühlung wegen Eisbildung auf Sensor)
      19x600s
      Flat und Bias korrigiert.
      Gain 20, Offset 119


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: B33 Pferdekopfnebel + NGC 2024 Flammennebel

      Hi Marcus,

      toll geworden der Gaul und die Flamme. :gut,,: Super Abschluss einer Schönwetterlage,..obwohl ich Dir noch gaaanz viel schönes Wetter wünsche ;)

      Das Halo ist natürlich etwas störend. Beim Anschauen des Bildes wandern die Augen immer auf Alnitak und das Halo.

      Wenn Dich das Halo stört,...das kann man wegmachen. Den Bereich im Rotkanal einkreisen, weiche Auswahlkante, kopieren und in den Grün- und Blaukanal einfügen. Die Auswahl dann im Grün- und Blaukanal mit der Gradationskurve verändern, bis die Farbe wieder passt. Klappt recht gut :)

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: B33 Pferdekopfnebel + NGC 2024 Flammennebel

      Hallo Marcus,

      und es hört nicht auf mit den schönen Bildern von Dir ;).

      Der Alnitak ist wirklich sehr dominierend in Deinem Bild. Was mir aber eigentlich auch recht gut gefallen würde, so als Kontrast zum Rot, wenn er schön rund wäre. Man hat aber den Eindruck, dass die obere Bildschirmkante vignettiert oder sonstwie in der Helligkeit abfällt.

      Die Nebel sind bei Dir alle mit der vollen Dynamik auf dem Bild, herrlich! Nur muss ich mein Monitor-Gamma erst wieder hoch schrauben, sonst ist mir Dein Bild zu Dunkel.

      Die Sterne sind auch wieder perfekt rund - super jetzt, Deine EQ-6.

      Klaren Himmel für den nächsten Schwung toller Bilder wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: B33 Pferdekopfnebel + NGC 2024 Flammennebel

      Hi Markus, zieh mal den Hintergrund ne Ecke höher.. du versteckst ja die meisten Informationen vor uns ;)
      Da sind ja noch ganz tolle Strukturen "weggeschwärzt".
      Wie der Riesenhalo zustande gekommen ist, da hab ich keine Idee. Sind das evtl. nur ein paar Bilder wo das so extrem ist? Das kann doch kaum Dunst gewesen sein, dafür ist ja die Auflösung der Nebel viel zu gut, die müssten dann doch auch abgesoffen sein, oder!? Wenn der blöde Halo nicht so riesig wäre, wäre das ein Super Bild.
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: B33 Pferdekopfnebel + NGC 2024 Flammennebel

      Vielen Dank für die Rückmeldungen :)

      Das (oder den?) Halo bekomme ich leider nicht so richtig in den Griff. Schubi hat mir per mail eine Bearbeitung ohne Halo geschickt, ich denke er stellt es dann mal rein :)

      Der Abfall des Halos nach oben hin kam sicherlich von der "Ebnen" Funktion, mit der ich den Hintergrund und die Ränder etwas gleichmäßiger gemacht habe. Das mit dem zu dunklen Hintergrund werde ich mir fürs nächste mal merken. Anscheinend ist mein Monitor doch noch etwas zu hell eingestellt. Ich habe in letzter Zeit auch nicht mehr genau darauf geachtet, welche RGB Werte der Hintergrund hat.

      Das Halo ist übrigens auf jedem Bild zu sehen. Ich denke mal, dass bei so hellen Kanonen wie Alnitak auch eine leicht feuchte Luft reicht, um solche Halos zu erzeugen. Eine andere Erklärung hätte ich jetzt auch nicht parat, da die anderen Bereiche im Bild ja wirklich recht scharf sind.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: B33 Pferdekopfnebel + NGC 2024 Flammennebel

      Hallo Marcus, hallo zusammen,

      "fehlfarbe" schrieb:


      Das (oder den?) Halo bekomme ich leider nicht so richtig in den Griff. Schubi hat mir per mail eine Bearbeitung ohne Halo geschickt, ich denke er stellt es dann mal rein :)


      Ja, mach ich gerne.

      Hatte gestern Abend noch kurz versucht, das Halo wegzubekommen. Ist mir ein wenig geglückt, allerdings hat Alnitak nun eine etwas andere Farbe. Mit ein bisschen mehr Mühe und Zeit bekommt man das alles bestimmt noch um einiges besser hin.



      Viele Grüße

      Schubi

      Nachtrag: Hatte auch noch an den Lichtern und Tiefen gespielt.
    • Re: B33 Pferdekopfnebel + NGC 2024 Flammennebel

      Hallo Karsten,

      freut mich, dass Dir die Nachbearbeitung gefällt. Ist aber nur eine kleine Nachbearbeitung eines tollen Bildes.....und deshalb gehen 99,999% des Lobes an Marcus ;)

      "Antina150I750" schrieb:

      Du kannst doch das Balkonauten Wiki :mrgreen: :wink:
      Das riecht so stark nach PS Beiträgen.......


      Ob das „Wikiwürdig“ ist,....ich weiß nicht. Ist einfach nur Standartbearbeitung,..nix besonderes.
      Aber vielleicht schreibe ist tatsächlich mal so etwas im Wiki,...wenn ich mal Zeit und Ruhe dafür habe ;)

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: B33 Pferdekopfnebel + NGC 2024 Flammennebel

      Hallo Marcus

      Toller Gaul, der ist dir gut gelungen. :Bingo:FF
      Das mit dem Halo um Alnitak das kenne ich auch, ist halt wenn man ein bisschen länger auf den drauf hält. Bei meinem SC krieg ich da immer so ne Art Seifenblase um den Stern, das ist aber nicht nur bei Alnitak sondern auch bei anderen hellen Sternen. Woher die Reflektion kommt weis ich bis dato noch nicht. Eine mal ganz schnell gebastelte Taukappe brachte auch keine Abhilfe. :?

      Was mir aber auch aufgefallen ist, dass auch auf deinem Bild und der Bearbeitung vom Schubi auch der gleiche Kreisbogen wie auf meinem damals zu sehen ist. Unten vom Pferd nach links. :gjkdir

      Gruß Stefan
    • Re: B33 Pferdekopfnebel + NGC 2024 Flammennebel

      Danke Stefan,

      ich denke mal dass die Seifenblase bei dir durch die Schmidtplatte kommt. Ist aber nur eine Vermutung.
      Der Kreisbogen ist meiner Meinung nach der äußere schwache Teil des Alnitak Halos. Oben Am Bildrand wird er dann ja schwächer, was sicherlich an der Ebnen Funktion von Fitswork liegt.

      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: B33 Pferdekopfnebel + NGC 2024 Flammennebel

      Hallo Marcus

      "fehlfarbe" schrieb:

      ich denke mal dass die Seifenblase bei dir durch die Schmidtplatte kommt.

      Ja das ist auch meine Vermutung, sonst kann da ja nichts mehr reflektieren. Hab das Teil ja innen mit Velours ausgekleidet, und alles nachgeschwärzt. Auch meine selbstgebastelte Taukappe brachte nicht den gewünschten Erfolg. Also kann es ja nur noch die Schmidtplatte sein. :G:EEE

      Gruß Stefan
    • Benutzer online 1

      1 Besucher