Zwei drittel vom Triplett

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zwei drittel vom Triplett

      Hallo Leute

      Momentan hab ich mehrere klare Nächte und die muss ich ein wenig ausnutzen. Drum war ich auch die letzten Tage nicht im Forum. Musste ja ein wenig Schlaf für die Nächte Tanken.
      Am 03.02. 2011 hielt ich mein Equipment mal auf das Triplett, hatte auch alle drei auf den Chip. Beim Bearbeiten entschied ich mich aber dann NGC 3628 Mal wegzulassen. Werde die einzeln bearbeiten. Hier mal die beiden M’s (M65 und M66!!!)



      Um aufs Triplett zu halten musste ich mal kurzer Hand die ganze Montierung an der Stelle wo ich die Säule fürs LX10 habe aufstellen. Leider ist da keine Sicht auf Polaris, drum hab ich mir die Aufstellung der Stativbeine ausgemessen. Geht auf dem Fliesenboden ganz gut. So hab ich dann 16 Aufnahmen a. 300 sek. bei iso 1600 gemacht. Die Nachführung klappte ganz gut und auf dem Summenrohbild war keinerlei Bildfelddrehung zu erkennen. :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Re: Zwei drittel vom Triplett

      Hallo Stefan,

      gefällt mir sehr gut, dein zweiteiliges Triplet ;). Das war eine gute Idee, die drei Galaxien auf zweimal aufzuteilen. Die Bearbeitung gefällt mir vor allem bei den beiden Ms besser als bei meinem Triplet. Die Details sind schön herausgearbeitet. Vielleicht könntest Du noch einen Tick nachschärfen, aber auch so eine sehr schöne Aufnahme!

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Zwei drittel vom Triplett

      Hallo Stefan,

      "astrostefan" schrieb:


      Ja, momentan hab ich mal Glück mit dem Wetter. Das ganze steht schon seit Donnerstag draußen. Ich knipse mal was das Zeug hält, zum bearbeiten kommt bestimmt wieder das richtige Wetter. :mrgreen:


      Mann hast Du immer ein Glück mit dem Wetter.....es sei Dir gegönnt ;)

      NGC 3628 hast Du super hinbekommen, gefällt mir ausgesprochen gut :gut,,:

      Stell Dir mal vor,....da ist das Licht etwa 30 Millionen Jahre unterwegs, und landet dann auf dem Chip Deiner Kamera.......30 Millionen Jahre......da kann man schon sentimental werden :wink:

      Viele Grüße

      Schubi :freundekk
    • Re: Zwei drittel vom Triplett

      Hallo Leute

      @Michael
      Ja ich hab die deswegen auseinander geschnitten weil ich sonst mit der Bearbeitung überhaupt nicht zu Recht gekommen wäre. Schärfen hätte ich auch mal versucht, krieg dass aber noch nicht so richtig gebacken. Bei NGC 3628 hätten sicher auch 600sek. Belichtung nicht geschadet. Dann würden die Ausläufer auch ein wenig besser raus kommen. Na, ja vom 28 Februar bis 11 März hab ich mir Urlaub genommen, da kann ich dann noch mal ne Serie mit 600 sek. machen.

      @Schubi
      Ja das Wetter ist mal super, nur ein wenig Schlaf wäre auch nicht schlecht. Das mit der Entfernung haben wir am Samstag in der Firma abgeredet. Ist fast unvorstellbar wie lange so ein Lichtteilchen unterwegs ist. Beeindruckt mich immer wieder aufs Neue.


      Hatte gestern das ganze auf M101 gestellt und ca. fünf Stunden belichtet. Eigentlich wären es ja sechs Stunden gewesen wenn nicht bei den letzten Bildern bevor sich mein Leitstern an der Dachrinne verabschiedet hat, starke Ausreißer hatten. Das war gegen vier Uhr früh. Dachte mir was da wieder ist. Heute Abend konnte ich dann das Problem lösen, als ich das Leitrohr abbaute bemerkte ich dass die vordere Rohrschelle ganz locker war. :shock:

      Heute hab ich mal der CGEM freigegeben, will mal ein paar Aufnahmen mit dem 80/400mm Refraktor machen. Bin momentan auf M44 beim draufhalten, muss ja schauen dass ich meinen Messier Katalog fertig kriege. Danach will ich mal auf den Virgo-Haufen halten, ein paar Galaxien extrahieren. :mrgreen:

      Gruß Stefan :freundekk