Rosettennebel - 08.02.2011

    • Re: Rosettennebel - 08.02.2011

      Hallo Willi15!
      Grundsätzlich ist dein Bild nicht schlecht.
      Was mir aber auffällt ist die Tatsache, das immer öfter die "technischen Daten" einfach weggelassen werden. Wie im "Schöne-Bilder-Forum" :?
      Für mich macht es schon ein Unterschied, ob ein halbwegs gelungenes Bild mit einer günstigen DSLR auf EQ6 durch ein Standartnewton gemacht wurde oder ob dieses Bild aus einem High-Tech-Astrografen auf Sternwartenmontierung und sündhaft teurer CCD-Kamera kommt.
      Auch die Art der Bearbeitung ist für den ein oder anderen sicher von Interesse. Aber eigentlich hatten wir diese Grundsatzdiskussion schon vor langer, langer Zeit..............

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Rosettennebel - 08.02.2011

      Hallo Micha,

      hast ja recht. Die Daten sollten noch folgen, da ich sowieso noch eine Frage habe (siehe Bild unten).

      Aufgenommen habe ich mit der Canon EOS 1000Da am GSO Newton. 30 Aufnahmen á 60 Sekunden 10 Aufnahmen á 30 Sekunden 5 Aufnahmen à 300 Sekunden eine Aufnahme 7 Minuten und 1 Aufnahmen 15 Minuten. Bei den kurzen Zeiten mit ISO 1600. Die mittleren mit ISO 800 und die 15 Minuten mit ISO 400. Keine Darks, Flats, Bias.
      Montierung C-Gem nachgeführt mit dem Lacerta M-Gen am Skywatcher 100/500 Refraktor.
      Der Newton war leider nicht richtig kollimiert. Gestackt mit Fitswork und bearbeitet mit Photoshop Elements 9 sowie Corel Paint X3.

      Bei der 7 Minuten-Aufnahme hat sich etwas ins Bild "geschlichen". Ist das eine Sternschnuppe oder ein sehr langsam fliegender Satellit (Bild unten)?

      Gruß Willi15

    • Re: Rosettennebel - 08.02.2011

      Hallo Willi15,

      na der Nebel zeigt doch trotz Dejustage wunderbare Strukturen! Die Vignettierung stört allerdings etwas und nimmt dem Nebel etwas Kontrast.

      Links unten scheint auch noch ein Kleinplanet oder so was drauf zu sein. Zumindest ist rechts von dem orangefarbenen Stern eine kleine Strichspur.
      Edit: Oh jetzt hast du es ja selbst noch mal gepostet. Wegen der langsam heller werdenden Spur würde ich auf einen Meteor oder Satelliten tippen.

      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Rosettennebel - 08.02.2011

      "mic" schrieb:

      Ich hätte ja nicht so rumgemeckert, hättest du nicht bei deinen letzten 3 Bildern auch die Daten weggelassen.....


      Upps - hatte ich das? War keine Absicht, soll nicht wieder vorkommen :Peacefff :freundekk

      Willi15
    • Re: Rosettennebel - 08.02.2011

      Hallo Willi15,

      superschöner Rosettennebel, denn Du uns hier zeigst. :gut,,: Ausgewogen und nicht übertrieben,. :Bingo:FF ..hat irgendwie etwas „Zartes“.

      "fehlfarbe" schrieb:

      Die Vignettierung stört allerdings etwas und nimmt dem Nebel etwas Kontrast.


      Ja, das stimmt wohl, ein wenig stört es schon,....aber nicht sehr viel.

      Bei dem kleinen "Flare", tippe ich mal wieder auf einen Meteor.

      Nachtrag: Der kleine "Flare" macht das Bild irgendwie lebendig,...da oben tut sich was ;)

      Viele Grüße

      Schubi

      PS: Man wäre ich froh, wenn ich den auch mal ablichten könnte.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher