M109 vom 06.03.2011

    • M109 vom 06.03.2011

      Hallo Balkonauten,

      hier mal mein Bild von der doch kleinen Galaxie M109 im großen Bären in der Nähe von "Phekda - Gamma Ursa Majoris", der sich am Bildrand schön in Szene gesetzt hat!

      Ich habe bei diesem Bild die Montierung (NEQ3 mit Synscan Upgrade) das erste mal länger im Freilauf marschieren lassen. Michael hat das vorgeschlagen, weil die übrigen Bilder so schöne runde Sterne zeigen.

      Also gesagt getan: ich habe 35 mal 240 s im Freilauf gemacht (@Matthias: zwischenzeitlich habe ich ein Bier getrunken, kein Wein und was gearbeitet am Schreibtisch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ). Die Bilder komplett in DSS gstackt (Median Kappa-Sigma.Clipping), in Pixinsight das Histogramm gestreckt und das künstliche Flat erzeugt und dann in Fitswork "same job as usual".



      Wenn ich die Bilder in DSS anschaue gefallen mir 13 Bilder wegen zu eiriger Sterne nicht! Das macht eine Ausschussrate von 37,14 %. War ja auch entsprechend verwundernd, dass die NEQ3 so gut läuft. Allerdings hat der Boss von Skywatcher Deutschland (Astroversand) auch bestätigt, dass die NEQ3 wohl extrem gut gelungen ist. Wenn ich diese Bilder in der Auswahl wegklicke und erneut stacke und anschließend die beiden Bilder vergleiche, entdecke ich keinen signifikanten Unterschied. Und das obwohl die Bilder mit den schlechten Sternen wegfallen. Warum das so ist??? Wahrscheinlich am Algorithmus, der komische Pixel durch den Durchschnitt ersetzt :?: Ist nur eine Vermutung!!! Vielleicht kann das ja jemand erklären.......
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: M109 vom 06.03.2011

      Hallo Karsten,

      ist doch super gelungen, UGC6983 (?) ist auch noch mit drauf.
      Ich denke aber wenn man das Bild so sieht, bekommt man richtig Lust auf mehr Brennweite, zumindest geht es mir in letzter Zeit immer so :mrgreen:

      "Antina150I750" schrieb:

      Und das obwohl die Bilder mit den schlechten Sternen wegfallen. Warum das so ist??? Wahrscheinlich am Algorithmus, der komische Pixel durch den Durchschnitt ersetzt

      Ja das war auch meine Vermutung. So lange nicht zu viele Eiersterne dabei sind, werden die Sterne am Ende trotzdem rund. Am besten wird es sogar sein, wenn die Sterne immer mal in eine andere Richtung lang gezogen wurden.

      Falls du heute noch mal raus gehst, dann probiere doch mal Markarians Kette (so um M86, M84..) abzulichten. Ich denke die sollte für deine Brennweite geradezu ideal sein!


      Grüße,
      Marcus
    • Re: M109 vom 06.03.2011

      Danke Roland, danke Marcus!

      @Marcus: nein in der nächsten Zeit wird es wohl nichts mit DS. Viel Arbeit und der Wecker rappelt schon um 5:00 Uhr (kann sich ein Student nicht vorstellen :mrgreen: ). Da muss ich andere Schwerpunkte setzten. Aber vielleicht kann ich ja hier und da mal ein Summenbild zum Üben haben :wink: ....

      @Roland: Ja das Teil ist ganz schön klein. Immerhin stolze 49,4 Mio Lichtjahre entfernt. Du müsstest doch aber mit deinem Goto ans Ziel gelangen. Ich hatte die Galaxie dann schon mal im Gesichtsfeld. Und mit ein wenig nachjustieren wars dann passiert.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: M109 vom 06.03.2011

      Hallo Karsten,

      die ist ja auch wieder wunderschön geworden! Farben sind super und der Rest passt auch. Der Stern oben hat wohl unbedingt noch mit drauf wollen ;).

      Klein ist sie wirklich, die Galaxie. Da würde mich jetzt mal ein Crop interessieren...

      Hallo Marcus,

      das mit der höheren Brennweite hatte ich auch mal eine Zeit lang. Frage mich nur, ob die Bilder dann wirklich mehr zeigen oder ob das Seeing dann alles auffrisst. Bei meinen Bildern habe ich schon den Eindruck, dass das Seeing die Auflösung begrenzt. Kann mich aber natürlich auch täuschen.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M109 vom 06.03.2011

      Hallo Karsten,

      "Antina150I750" schrieb:


      @Marcus: nein in der nächsten Zeit wird es wohl nichts mit DS. Viel Arbeit und der Wecker rappelt schon um 5:00 Uhr (kann sich ein Student nicht vorstellen :mrgreen: ). Da muss ich andere Schwerpunkte setzten. Aber vielleicht kann ich ja hier und da mal ein Summenbild zum Üben haben :wink: ....

      Na ja wenn ich zu ersten Vorlesung habe muss ich zumindest schon um 6 aufstehen was für mich alten Langschläfer eine ganz schöne Qual ist :mrgreen:

      Klar, einfach Bescheid geben wenn ein Summenbild gewünscht ist, dann lade ich es gern hoch.
      Hatte ich nicht sowieso vor ner Weile jemanden M81+M82 Ha Aufnahmen angeboten? Ich habe nämlich gerade wieder 2 Stunden mit Ha Filter drauf gehalten ;)


      Hallo Michael,

      "astromr" schrieb:


      das mit der höheren Brennweite hatte ich auch mal eine Zeit lang. Frage mich nur, ob die Bilder dann wirklich mehr zeigen oder ob das Seeing dann alles auffrisst. Bei meinen Bildern habe ich schon den Eindruck, dass das Seeing die Auflösung begrenzt. Kann mich aber natürlich auch täuschen.


      Ich denke so 1500mm würden bei meinem Standort schon noch gehen. Ich muss nur die Balkontür zu lassen. Hab gestern gemerkt wie stark sich das Seeing in Richtung Zenit und Haus verschlechtert, wenn die Tür offen ist. War echt grausam, man konnte gar nicht mehr mit der Bathinov scharf stellen :shock:

      Grüße,
      Marcus
    • Re: M109 vom 06.03.2011

      Hallo Michael,

      so hier habe ich einfach mal aus dem Übersichtsbild entsprechend ausgeschnitten.



      und etwas nachgeschärft



      @Marcus: danke für das Angebot!

      @Wolfgang: danke für das Kompliment - ich hoffe Du hast auch meine anderen Bilder der letzten Tage gesehen!
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: M109 vom 06.03.2011

      Hallo Karsten,

      das sieht ja auch im Crop recht gut aus! Die Sterne sind zwar nicht mehr ganz rund, aber an der Galaxie kann man noch ettliche Details mehr erkennen als in der Übersicht. Da wäre sicher ein leichtes Nachschärfen noch möglich, um diese Details besser herauszuarbeiten.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!