NGC2264 - Konusnebel und Weihnachtsbaumhaufen

    • NGC2264 - Konusnebel und Weihnachtsbaumhaufen

      Hallo,

      jetzt also auch mein Versuch, den Konusnebel in NGC2264 samt dem Sternhaufen und - was am schwierigsten ist - dem Ha-Gebiet abzubilden. Habe zwei Nächte drauf gehalten, aber leider jeweils nicht lange wegen aufziehender Wolken. Er ist wieder mit der 300Da gemacht, und - ihr wisst es ja schon - mit der bin ich noch nicht so warm. Sie hat bei den 2h 20m Belichtungszeit für das Bild unten trotzdem noch sehr viel Rauschen im Bild. Gut, könnte natürlich auch an der nicht optimalen Durchsicht gelegen haben, aber sooo schlecht war die eigentlich auch nicht.

      Naja, seht mal, was ich aus meinem Versuch gebastelt habe, und lasst Eure Meinung dazu ab:


      Orion UK 8" 900mm Newton mit MPCC auf EQ6
      EOS 300Da
      Nachführung mit PHD und Lechner-Modul an INED70
      2.-4.3.2011
      28x300s bei ISO800 = 2h 20m Gesamtbelichtung
      Neumond, Durchsicht teils mäßig, teils gut.

      An sich ist das eine herrliche Region, die es wert wäre, adäquat abgebildet zu werden - schöne Farben, interessante Dunkelnebel. Aber bei unseren Wetteraussichten ist das wohl ein mehrjähriges Projekt...

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: NGC2264 - Konusnebel und Weihnachtsbaumhaufen

      Hallo Michael,

      na diesmal hat die 300Da doch recht gute Arbeit geleistet!
      Emissions- sowie Reflexionsnebel sind sehr gut zu erkennen und zeigen schöne Strukturen.
      Hier fällt allerdings dieses negative Blooming ziemlich stark auf. Ist das denn schon bei den Rohbildern vorhanden? Ansonsten würde ich nämlich behaupten, dass es von der "Zeilen gleich hell" Funktion kommt.

      Grüße,
      Marcus
    • Re: NGC2264 - Konusnebel und Weihnachtsbaumhaufen

      Hallo Michael,

      kannst Du mir 2 Stunden von Deinem Bild abgeben? Bei Dir erkennt man wenigsten worum es sich handelt, bei mir hat auch Phantasie nicht gereicht. Schönes Bild.

      Gruß Willi15
    • Re: NGC2264 - Konusnebel und Weihnachtsbaumhaufen

      Hallo Michael

      Das Bild ist dir aber gut gelungen finde ich. Hatte an dem Teil nicht so viel Glück, obwohl es mehr an der Belichtungszeit bzw. an der Menge der Bilder lag. Aber gegen aufziehendem Nebel kann man bekanntlich nicht viel machen. Leider bot sich danach keine Gelegenheit mehr eine weitere Serie zu machen. Muss ich wohl auf nächstes Jahr warten.

      Gruß Stefan
    • Re: NGC2264 - Konusnebel und Weihnachtsbaumhaufen

      Hallo Marcus, Willi15, Stefan und Manfred,

      danke für das positive Echo trotz der bescheidenen Qualität.

      Die seltsamen Blooming-Artefakte sind schon auf den RAWs drauf, ja, leider. Ich kann mir das eigentlich nur so erklären, dass beim Umbau der Kamera irgend etwas nicht 100%ig gepasst hat. Oder die Kamera hatte vorher schon einen Defekt. Bei normal hellen Bildern fällt es ja nicht auf, nur wenn ein sehr heller Stern in einem Nebelgebiet ist.

      Die Ha-Regionen sind schon recht rot, das gefällt mir an der Kamera schon ganz gut. Obwohl ich bei meinen Versuchen am M82 auch mehr erwartet hätte. Für die Ha-Gebiete im Sommer stelle ich mir das Ergebnis aber schon recht gut vor - vorausgesetzt, es sind keine hellen Sterne im Bild :(

      Willi15, 2 Stunden kannste gerne haben, halt im 300D-Format. Willste die RAWs oder ein Summenbild? :)

      Aber Dein Bild stellst Du jetzt ganz schön unter den Scheffel - erkennen, worum es geht, tut man dort auch. Ich denke, Du müsstest den Nebel nur ein bisschen stärker anheben. Das Rauschen sieht man auf der verkleinerten Web-Aufnahme nicht mehr so stark. Die dunklen Teile der Nebel sind bei mir auch kaum angehoben, aber die helleren Teile muss man herausarbeiten, damit man ein bisschen Konturen bekommt.

      Aber ich weiß, viel bringt es nicht, so richtig die ganze Fläche des Ha-Gebietes kann ich bei mir auch nicht erkennen. Das Wikipedia-Bild zu der Region ist da ein völlig anders Kaliber :shock:

      Stefan, ja, der Nebel... Hier war die Durchsicht auch nicht so toll, Nebel macht dann alles zunichte. Ist hier auch viel zu oft der Fall.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 2

      2 Besucher