Durch den Apfelbaum ;-)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Durch den Apfelbaum ;-)

      Hallo Leute,

      hier hat sich in den letzten Tagen ja viel getan, viele tolle Bilder und Berichte. :gut,,:
      Glückwunsch zu diesen schönen Bildern. :Bingo:FF

      Leider hatte ich sehr wenig Zeit für´s Board. :( Hoffe aber, dass sich das bald wieder ändert.

      Mal ein kleiner Bericht, über das, was mir so in einer CS-Nacht passierte.

      Letzten Samstag war hier traumhaftes Wetter, kalt und sehr trocken, wie man sich das wünscht. Es sollten lt. Wetterbericht drei gute Nächte werden. Also hatte ich mir dafür dann auch Urlaub genommen ;)

      Samstagnachmittag dann alles zusammengepackt und ab in meinen Garten.
      Kühlschrank gefüllt, Hütte eingeheizt und Grill angeschmissen.

      Mein Ziel war der Rosettennebel, den musste ich unbedingt mal knipsen, also musste die Monti auch so aufgestellt werden, dass ich freien Blick hatte,... Logisch. Das gestaltete sich etwas schwierig, da ich einen großen Apfelbaum im Garten habe. Also zwei 5 Meter USB Repeaterkabel zusammengestöpselt und die Monti an richtiger Stelle aufgestellt. Um 16Uhr war dann schon alles fertig aufgebaut und und verkabelt.
      In der Hütte hatte ich zwei Laptops, da ich gleichzeitig mit zwei Kameras fotografieren wollte.
      Laptops hochgefahren und beide EOS schon mal ausprobiert.....lief ohne Probleme.
      Die Wartezeit bis zum Einnorden verbracht ich dann mit grillen und einem Bierchen.
      Gegen 19 Uhr war es dann endlich so weit, Polaris war zu sehen.... Einnorden. Kein Problem, war in 2 Minuten erledigt. Dann ab in die Hütte und Tür zu, war schon ziemlich kalt draußen.

      Als ersten Referenzstern „Dubhe“ angefahren. War auch gleich als verschwommener Lichtfleck auf dem Monitor Liveview zu sehen. Also Scharfstellen....Tasten vom Fokusmotor gedrückt.....aber nichts veränderte sich....kriegte den Stern nicht scharf.
      Dann raus zu Monti....der Zahnriemen vom Fokusmotor fehlte. Überall gesucht,..nicht gefunden.
      Egal....mit Laptop raus und von Hand fokussiert. Wieder rein in die Hütte und als zweiten Referenzstern Beteigeuze genommen. Etwas nachjustiert...passte.

      Dachte dann so, jetzt wo Orion schon im Blick ist, kannste ja mal zuerst das Pferdchen aufnehmen...also Pferdchen in den Handcontroller eingegeben und PHD aufgerufen. PHD erkannte nicht die Kamera,...was war denn nun los. :shock: Fehler schnell gefunden,...hatte das Kabel noch gar nicht ins Laptop gesteckt. Kabel rein und los sollte es gehen,.Kamera erkannt.... aber kein Bild.. :shock: ..och nö, was ist denn jetzt schon wieder. Also Kabel bis zu Monti kontrolliert,...alles bestens. Kabel dann getauscht, immer noch kein Bild. Hatte ich zuhause doch schon ausprobiert, da lief noch alles.
      Mit dem Laptop wieder raus und die ALCCD ohne Repeaterkabel getestet,...lief nun ohne Probleme.
      Was nun machen....entweder die Nacht draußen bei der Monti verbringen, mit freiem Blick und Kälte oder die Monti woanders aufbauen und dafür im Warmen sitzen. Ich entschied mich für letzteres.

      Alle Kabel von der Monti entfernt und das Ganze näher an die Hütte gestellt. Alles wieder verkabelt und neu Eingenordet. Wieder „Dubhe“ angefahren.....Fokus passte nicht mehr, also Laptop wieder raus und fokussiert. Beteigeuze als zweiten Stern angefahren.....und nun konnte es endlich losgehen.

      Schön aufs Sofa gesetzt und PHD gestartet, mit einem 5 Meter Repeaterkabel muss es ja funktionieren und das tat es auch. Bild war da....endlich Leitsterne...nur es waren sehr wenige und diese wenigen waren auch nur Striche. Das gibt es doch nicht, :shock: was war denn jetzt schon wieder los.

      Raus in die Kälte und den OAG samt EOS und ALCCD ausgebaut. Alles zerlegt und siehe da,...das Prisma war ganz schief. Da hatte sich irgendwas verdreht. Zum Glück hatte ich die winzigen Inbusschlüssel mitgenommen, so das ich dann ganzen Kram neu einstellen konnte. Wieder alles zusammengebaut, Laptop rausgeholt und die EOS fokussiert. PHD gestartet, …..keine Leitsterne zu sehen....defokussiert? Kann eigentlich nicht, hab ja einen Konterring drauf, dachte ich so. Konterring trotzdem gelöst und die ALCCD hin und her geschoben. Und da waren sie, die Leitsterne, Zwar nicht ganz rund,....aber egal, muss auch so gehen.

      Es wurde immer später, kälter und durch die ständig offen Tür war die Hütte auch schon ausgekühlt.
      Wieder rein, Tür zu und ab auf´s Sofa. Nun kann es endlich losgehen, dachte ich so als ich mir den Handcontroller schnappte..........was war denn nun schon wieder, das Ding leuchtete nicht mehr,. :shock: ...so ein Mist. Das Verlängerungskabel am Controller hatte sich, durch das ganze hin-und her, gelöst.

      Also wieder raus, Monti aus und in „Normalstellung“ gebracht. Alles wieder gestartet und neu Referenziert. Nun aber los.... dachte ich so, als ich wieder auf dem Sofa saß,...Pferdchen angefahren, Leistern angeklickt und PHD kalibrieren lassen. Perfekt...EOS gestartet und los ging es, mit 300sek. ISO 800. Sieben Bilder hatte ich bereits im „Kasten“ als plötzlich die Bilder recht komisch aussahen, hatten irgendwie so große dunkel Streifen. :shock: DER APFELBAUM,. :H:Schrei ..an den hatte ich gar nicht mehr gedacht, nach der ganzen Aufregung. Ich raus um nachzugucken,...es war der Baum.

      Der Rosettennebel war allerdings noch nicht verdeckt, also einen Schwenk zum Sternenhaufen NGC2244.

      Endlich lief alles und ich konnte mich entspannt, mit einem Fläschchen Bier, zurücklehnen. Monti ratterte, PHD lief super und beide Kameras lieferten Bilder. Was will man mehr, dachte ich und dann fielen mir irgendwann die Augen zu.

      So im „Halbschlaf“ hörte ich dann öfters PHD rummeckern, aber immer nur ganz kurz. Zu später Stunde wachte ich dann wieder auf, Monitore mit einer Mausbewegung gestartet und kurz geguckt. Lief alles noch perfekt. Bin dann mit meiner Rotlichtlampe raus zur Monti, um mal nach dem Rechten zu gucken. Was war denn das...die Monti hatte den kompletten Apfelbaum durchquert. :shock: PHD hatte seinen Leitstern nicht verloren, trotz der ganzen Zweige in der Baumkrone. Zum Glück waren keine Blätter dran ;)

      Da taucht NGC2244 wieder hinter dem Baum auf.



      Bin dann wieder rein und hab mir einige Bilder angesehen. Die Apfelbaumbilder waren gar nicht so schlecht, man konnte den Nebel gut erkennen. :)

      Ich wieder raus in die Kälte um zu gucken was ich mir noch für ein Ziel in meinem Blickbereich aussuchen könnte...und dann rief eine Stimme „Hallo,...was machen sie denn da?“ und ich sah eine Taschenlampe an meiner Gartenpforte leuchten. :shock: :shock: :shock:

      Upps....in dieser Jahreszeit und um diese Uhrzeit ist man eigentlich ganz allein auf „weiter Flur“ :shock:

      Meine Antwort in einem forschen Ton: „Wer will denn wissen, was ich hier mache“
      Antwort: Polizei,...machen sie doch mal die Pforte auf“
      Ich: „Das kann ja jeder sagen“ und holte meine Powerstation aus der Hütte,. :mrgreen: ..die hat nämlich einen richtigen Scheinwerfer. :mrgreen:
      Scheinwerfer an und zur Pforte....es war tatsächlich die Polizei.
      Pforte aufgeschlossen, die Herrschaften hereingebeten und denen erzählt, dass ich den Weltraum fotografiere. :mrgreen:
      Das mit dem „Weltraum fotografieren“ klang wohl nicht so überzeugend, bis ich dann meine Monti und ein paar Rohbilder zeigte :)

      Hab die Beiden dann zu einem Cappuccino eingeladen und über die Schwierigkeit der Astrofotografie,....Nachführung,..etc. erzählt.
      Endlich konnte ich mal jemanden damit vollsülzen :)

      Auf jeden Fall waren die Polizisten sehr interessiert und für mich war es eine gute Abwechslung in dieser Nacht. Als sie dann gegangen waren, hatte ich dann abgebaut und bin ins Bett.

      Supergut geschlafen, wie immer in meiner Hütte,....bis zum frühen morgen 15 Uhr ;)

      Raus aus dem Bett, die Treppenleiter runter.... und auf dieser ausgerutscht... :fkdjfkjfd ..Folge: Prellungen im Gesicht und an den Beinen. :autsche; Na,...der Tag fing ja schon mal gut an. :(

      Keine Grillkohle mehr da, für den Frühstückspeck...egal... Holz tut es auch.....also gab es zum Frühstück Folienkartoffeln mit Bauchspeck,....knusprig gegrillt auf Obstbaumästen, dazu ein Krombacher.

      Das ganze Gerödel wieder aufgebaut und auf den Abend gewartet.

      Die nächsten zwei Nächte waren mit kleineren Pannen, recht unspektakulär......bisschen Rosettennebel etc. geknipst. :)

      Und wenn ich jetzt mal Zeit habe, dann bearbeite ich die Bilder mal....

      Hier mal ein Bild (Ausschnitt),...ist aber noch nicht fertig bearbeitet, geht bestimmt noch einiges.



      39 x 300sek, 4 x 420sek, 5 x 600sek., 20 Darks, keine Flats und Bias.
      Einige Apfelbaumbilder hab ich gelöscht, hatte da sehr schiefe „Astspikes“ drin :)

      Equinox80, EOS1000Da, UHC´s, CAM, PHD, OAG, ALCCD5.2, APFELBAUM :)

      Viele Grüße

      Schubi :D
    • Re: Durch den Apfelbaum ;-)

      Hallo Schubi,

      ich hoffe Deinen Prellungen geht es besser :mrgreen: Toller Bericht aus der Apfelbaumnacht! Und ein toller Rosettennebel hast Du hier eingestellt :Bingo:FF

      Entgegen deinen Erfahrungen mit Polizei, Veletzungen und technischen Schwierigkeiten waren meine Astronächte ganz schön harmlos - einfach nur dunkel! Goto hat mal nicht funktioniert und lief irgendwo hin, da war Beteigeuze plötzlich im Nord-Osten. Oder eine abgebrochene Aufnahmeserie an M104, weil ich den Stecker im Laptop rausgezogen hatte und der Akku fertig war.... Aber das ist alles ohne Verletzungen etc. abgegangen.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Durch den Apfelbaum ;-)

      Hallo Schubi,

      na, das war ja eine Nacht, da ging ja alles schief. Naja, immerhin hat es am Ende dann doch zu schönen Aufnahmen gereicht - Ende gut, alles gut ;).
      Das mit den langen USB-Kabeln kenne ich auch. Letzten Winter hatte ich ein 5m-USB-Kabel verwendet, um die Kamera fernzusteuern. Klappte alles wunderbar. Aber als dann die Temperaturen wieder stiegen, kam irgendwann der Abend, an dem nix mehr ging: Die höheren Temperaturen lassen offenbar auch den Widerstand vom Kabel höher werden und letztendlich die Signale zu klein als dass es funktioniert. Könnte natürlich auch ein höherer Kontaktwiderstand gewesen sein, aber das war mir dann egal, bin auf 3m Kabel umgestiegen und alles war OK - genau wie bei Dir :).

      Auch wenn die Odysse für Dich recht schmerzhaft und unruhig war, für mich war das Lesen doch recht interessant und amüsant ;). Selber kennt man ähnliche Geschichten auch, allerdings nicht gleich so viel auf einmal.

      Mir ist aber heute auch eine sehr dumme Sache passiert. Wollte am Morgen mal die Sonnenflecken aufnehmen, weil ich die ZicPlay Webcam mittlerweile doch ans Laufen gebracht habe. Mein Rechner und das Gerödel stand schon draußen, weil ich von der letzten Session noch gar nicht abgebaut hatte - war ja nur einen Tag Bewölkung angesagt. Aber was ist das: Überall Wasser! Es hatte entgegen dem Wetterbericht doch geregnet :(. Das Ladelämpchen am Laptop leuchtet noch - also gleich mal alles getrocknet und versucht, einzuschalten - aber nix. Kein Mucks. Totenstill. Also mal nachgesehen, hatte das Teil ja schon öfter zerlegt. Und da sah man es schon: Die Elektronik, die auch den Einschalttaster beherbergt, war ziemlich stark oxidiert. Habe zwar versucht, alles zu reinigen, hat auch wieder ganz gut ausgeschaut, aber auch nach dem Zusammenbau immer noch kein Mucks. Naja, die Sonnensession war damit erledigt, den Laptop habe ich gerade auf dem Tisch zum weiteren Untersuchen. Wenn die Hauptplatine OK ist, dann versuche ich mal, eine neue Elektronik für dein Einschalter zu bekommen. In USA gibt es das Teil för 15$, aber bis das nach D kommt, wird es wohl unbezahlbar. Mal sehen, vielleicht finde ich es auch diesseits des Atlantiks irgendwo ;).
      Naja, der Laptop hat schon ettliche Jahre auf dem Buckel. Ist also nicht so viel kaputt, wenn er nicht mehr zu reparieren ist. Aber bis dann wieder ein Ersatz beschafft ist, dort alles installiert ist usw. Naja, müsste ich jetzt nicht unbedingt haben.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Durch den Apfelbaum ;-)

      Langgelegt habe ich mich auch mal bei einer Spechtelnacht,als ich nur einen Schritt Rückwerts machte,und nicht merkte das hinter mir eine leichte Senke war,und zack lag ich wie ein Maikäfer auf dem Rücken. :lol:
      Das dumme dabei war das ich das Teleskop mit umgerissen habe,wobei das billige Stativ brach. :shock:
      Das war aber auch nur eins der 08/15 60mm Refraktoren.
      Bei mein RCX kann nichts passieren wenn ich mich mal beim Sturz daran festhalten sollte,da rührt sich nichts. :mrgreen: :lol:

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Durch den Apfelbaum ;-)

      Hallo Schubi

      Sehr schöner Rosettennebel. :gut,,:
      Wenn man da ließt wies dir ergangen ist dann muss man aber wirklich sagen, dass das Bild dann für alles entschädigt. PHD macht das wirklich gut, wenn’s funktioniert, ich mach (muss) ja die meisten Bilder durch die Stromleitung machen, da verliert das Programm nicht mal den Leitstern. An der Tanne ist es aber schon ein Problem, da ist dann ein Apfelbaum schon um einiges besser, da der ja sein grünes Kleid im Winter ablegt.

      So Kabelprobleme sind schon was ganz arges, hat schon eine große Dose Elektronikspray am Balkon. Muss die Stecker immer wieder behandeln, damit die nicht ärger machen. Wenn ich so denke beim LX10 das jetzt auch schon an die 10 Jahre ist hatte ich das obwohl es die gleichen Stecker sind, noch nie. Bei dem sind aber beide Stecker vergoldet.

      Oh Mann, grüne Männchen vor der Türe, :shock: da hätte ich nicht aufgeschlossen, könnten ja Aliens sein. :shock: Oder wer kann sagen ob die nicht von einer Faschingsparty kommen. So in Kostüm!!! :lol:

      Was, die Leiter runter gefallen, das ist aber arg. Wünsch dir eine gute Besserung. :!:

      Gruß Stefan
    • Re: Durch den Apfelbaum ;-)

      Hallo zusammen,

      danke für Eure Beiträge.

      Freut mich sehr, das Euch mein Rosettennebel gefällt, hab ich mir auch schwer erkämpft ;)

      Meine blauen Flecken verschwinden so langsam und das Jochbein schmerzt nicht mehr ganz so.
      Bin hart im nehmen,...58er Jahrgang und auf dem Lande groß geworden. 8)

      Und was wäre, wenn alles ohne „Pleiten, Pech und Pannen“ laufen würde?
      Einfach nur auf den „Knopf“ zu drücken und alles läuft zu 100%, ist nichts für mich.
      Denn wo bliebe dann die Herausforderung?

      Man muss sich alles erarbeiten, auch ein Astrofoto....und je mehr man daran arbeiten muss, je „wertvoller“ ist es für einen.

      Es ist schon ganz gut so, wie es ist... denn der Weg ist das Ziel. :wink:

      Achja, hab auch schon mal wie ein Maikäfer auf dem Boden gelegen Manne. Bin in der Dunkelheit über die Kabel gestolpert und bevor alles Überkopf ging, hab ich mich zu anderen Seite fallen lassen. Astrofotografie kann auch gefährlich sein :)

      Hauptsache Ihr hattet ein wenig Spaß beim Lesen meines Berichtes. :D

      Viele Grüße und einen schönen Sonntagabend.

      Schubi :freundekk
    • Re: Durch den Apfelbaum ;-)

      Hallo Schubi,

      solche Geschichten finde ich immer wieder interessant. Im blauen Forum gab es da auch mal einen Thread wo einige Storys gesammelt wurde. Da gab es oft man Probleme mit Jägern und Polizei.
      Wie man am Bild sieht, hat sich die Mühe aber auf jeden Fall gelohnt! Bei den "Astspikes" bekommt der Begriff "Asti" wohl gleich eine ganz andere Bedeutung :D

      Grüße und gute Besserung wünscht
      Marcus
    • Re: Durch den Apfelbaum ;-)

      lol das ist doch mal ein hammer bericht :) supi hab mich teilweise gekrümelt vor lachen
      ....knusprig gegrillt auf Obstbaumästen

      der baum wird wohl nie wieder stören oder? :)

      gruß
      sascha

      ..oben die Erde in einem Heiligtum, knochenbesetzter Stein..
      ________________________________________________________________
      mein kleinschreibwahn zeugt nicht von unvermögen sondern von faulheit ;)
      vermessenatemail.de sternenstaub-online.de stardust-online.de
    • Re: Durch den Apfelbaum ;-)

      Hallo Marcus, Willi15 und Sascha,

      danke für Eure Beiträge.

      Freut mich, dass Euch mein Bericht gefallen hat. ;)

      "moonstruck" schrieb:

      der baum wird wohl nie wieder stören oder? :)


      Doch der stört immer noch ;) Und das Beschneiden geht im Moment nicht mehr, die Meisen haben sich schon in ihren Nistkästen einquartiert :) Und die möchte ich nicht stören.

      Hab hier noch ein Pferd und Flamme aus einem der Nächten, mit 7 x 300sek. ISO 800.

      Bin mit dem Bild noch nicht zufrieden und denke, dass ich mehr Lights bräuchte. Mehr ging leider nicht,...der Apfelbaum ;) Für mehr Lights muss ich dann wohl bis zum späten Herbst warten.




      Equinox80, EOS1000Da, UHC´s, CAM, PHD, OAG, ALCCD5.2.
      Das Bild ist ausgeschnitten. Keine Darks und Flats.

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: Durch den Apfelbaum ;-)

      Hallo Stefan, hallo Marcus,

      freut mich, dass Euch das Bild gefällt. Hätten aber gerne 30 bis 40 Lights, oder mehr, sein können ;)

      "astrostefan" schrieb:

      und ich häng an so einem Bild meist eine Nacht wenn nicht mehrere.


      Dafür sind Deine Bilder auch um einiges besser :wink:

      "fehlfarbe" schrieb:

      Den Hintergrund finde ich aber noch nicht optimal, da ist ein leichter Grünstich drin.


      Ja stimmt Marcus,...da muss ich noch mal ran. Vielleicht bekomme ich dabei noch mehr aus dem Bild raus.

      Schade, das der Orion schon so tief steht, hätte gerne noch ein paar Aufnahmen gemacht.

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: Durch den Apfelbaum ;-)

      Hi Karsten,

      freut mich das Dir das Bild, trotz des Grünstiches im Hintergrund, gefällt.

      "Antina150I750" schrieb:


      Da wollte ich auch schon mal ran, aber ich denke bei 180 Sekunden Belichtung sieht man da fast nichts :?:


      Einfach mal probieren,....noch steht der Orion am Himmel, wenn auch schon recht tief.
      Mit 180sek. müsste aber schon etwas gehen.

      Viele Grüße

      Schubi