Pferdekopfnebel

    • Pferdekopfnebel

      Hallo

      habe noch den Pferdekopfnebel,den ich mit dem ED110 Aufgenommen habe,der auf dem RCX zum Nachführen Aufgesattelt war.
      Wie viele 1 Minuten Bilder ich gestackt habe weis ich nicht mehr.
      Überzeugen tut mich der ED110 in der Fotografie noch nicht,Visuell schon.
      Ich muss aber mal andere Einstellungen an der ALccd 6c,wie von Marcus geschrieben,vornehmen.
      Bearbeitet wurden die mit Fitswork und Giotto.

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Pferdekopfnebel

      Hallo Manfred,

      wenn ich den Bildschirm heller mache, also das Gamma aufdrehe, dann kommt der Pferdekopf ganz gut zum Vorschein. Der Flammennebel sowieso, der ist richtig hell.

      Insgesamt hat das Bild aber einen Gelb-/Braunstich. Vermutlich würde ein bisschen Blau, evtl noch etwas Grün, dem Bild ganz gut tun.
      So, habe das mal bei mir hier probiert, aber irgendwie klappt das nicht. Der Himmel wird dann schon blau, bevor überhaupt eine Änderung der Sternfarben bemerkbar wird. Schwierig.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Pferdekopfnebel

      Hallo Manfred,

      wie Michael schon sagte, haut irgendwas mit den Farben nicht ganz hin.
      Alnitak müsste eigentlich blau sein. Ist da vielleicht beim debayern was schief gegangen?

      Übrigens habe ich mich noch mal zu den Gain und Offset Einstellungen schlau gemacht und einen Artikel gefunden, den ich schon damals gelesen, aber wieder vergessen hatte: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stark-labs.com/blog/files/GainAndOffset.php">http://www.stark-labs.com/blog/files/GainAndOffset.php</a><!-- m -->
      Also scheint Gain 1 von der Dynamik her am besten zu sein und den Offset muss man dann eben so einstellen, dass beim Bias der Rauschintergrund so zwischen 100 und 1000 liegt.
      Werde es das nächste mal austesten :)

      Grüße,
      Marcus
    • Re: Pferdekopfnebel

      Hallo

      ne,das Bild gefällt mir auch nicht,da stimmt was mit dem Farben tatsächlich nicht.
      Gain 1,da hat man doch nur noch ein schwarzes Bild,oder?
      Beim nächsten mal muss ich unbedingt mal andere Einstellungen vornehmen.
      Der ED 110 war wohl auch noch nicht ganz Ausgekühlt,deshalb zeigte die Optik eine Verspannung,was man an Alnitak durch den Ovalen Stern sieht.
      Später war das deutlich besser.

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Pferdekopfnebel

      Hallo,

      nene Gain 0 bzw.1 scheint perfekt zu sein, da die Kamera da 0.38e / ADU, also pro Elektron schon Pixelwerte von 2 heraus gibt. Bei höherem Gain sehen die Bilder zwar auf den ersten Blick heller aus aber das bekommt man im Grunde genau so hin, wenn man einfach das Histogramm anpasst. Mit höherem Gain brennen dann nur schneller irgendwelche stellen aus und die Dynamik nimmt ab.


      On a CCD Labs Q8-HR I have, even at gains of 0 and 1 (on its 0-63 scale), the camera would hit 65535 on bright objects (like the ceiling above my desk). There's no point in running this camera at gains higher than 0 or 1. Why is there no point? The camera only holds 25k e-. If a gain of 0 or 1 gets me to 0.38 e-/ADU (so that those 25k e- become 65535), running at 0.1 e-/ADU will only serve to limit my dynamic range. Each single electron already comes out to more than 2 ADU.

      Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stark-labs.com/blog/files/GainAndOffset.php">http://www.stark-labs.com/blog/files/GainAndOffset.php</a><!-- m -->

      Grüße,
      Marcus